Branchen-News
Angebot der Woche: Hamiltons F1-Auto für 5 bis 7 Millionen
-
Der Formel-1-Rennstall McLaren verkauft diesen Rennboliden aus dem Jahre 2010. Der Formel-1-Rennstall McLaren verkauft diesen Rennboliden aus dem Jahre 2010.
-
Im Heck sitzt ein V8-Motor von Mercedes mit 2,4 Liter Hubraum, der bis 18 000 Touren dreht. Im Heck sitzt ein V8-Motor von Mercedes mit 2,4 Liter Hubraum, der bis 18 000 Touren dreht.
-
In diesem MP4-25A gewann Lewis Hamilton im Jahre 2010 den Grossen Preis der Türkei. In diesem MP4-25A gewann Lewis Hamilton im Jahre 2010 den Grossen Preis der Türkei.
-
Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter. Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter.
-
Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter. Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter.
-
Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter. Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter.
https://www.carwing.ch/branchennews/5428-angebot-der-woche-hamiltons-f1-auto-fuer-5-bis-7-millionen.html#sigProId71394e026d
Dieses Ereignis ist so selten wie zweimal hintereinander sechs Richtige im Zahlenlotto: Der Formel-1-Rennstall McLaren verkauft einen seiner Rennboliden. Es handelt sich dabei um den MP4-25A, mit dem Lewis Hamilton im Jahre 2010 den Grossen Preis der Türkei gewonnen und schliesslich Rang 2 in der Konstrukteuren-WM erreicht hat. «RM Sotheby's» wird den McLaren am Samstag, 17. Juli 2021 in Silverstone versteigern – kurz vor dem Qualifikationsrennen für den diesjährigen britischen Grand Prix.
Hamiltons Rennwagen ist das erste MP4-25A-Chassis, das McLaren gebaut hat. Im Heck sitzt ein V8-Motor von Mercedes mit 2,4 Liter Hubraum, der bis 18 000 Touren dreht. Seinem Besitzer soll der Renner etwa fünf bis sieben Millionen Franken einbringen – das schätzt zumindest der Veranstalter. Damit surft das Auto in etwa auf dem Niveau von Michael Schumachers Ferrari F2001: «RM Sotheby's» verkaufte den Boliden, mit dem der Deutsche den Grand Prix von Monaco gewonnen hatte, vor ein paar Jahren für 7,5 Millionen Dollar.
Neuste Artikel: Branchen-News
- 1
- 2
Nach 32 Jahren: Symbolfigur der AMAG geht in Pension

06-02-2023 Branchen-News
Insider, Autoredaktoren und Autojournalisten erinnern sich noch so gerne an Adriano Rossi: Er startete seine AMAG-Karriere 1991 beim damaligen Seat-Importeur... ››
Belfa AG: Das ist der neue Mann im Innendienst-Team

23-01-2023 Branchen-News
Étienne Bannwart hat sich bei der Belfa hervorragend eingelebt und amtet nun im Team von Thomas Huonder als Sachbearbeiter vom... ››