HSG und auto-schweiz: Zukunft der Mobilität im Fokus
22-01-2025 Branchen-News
Die Zukunft der Mobilität nimmt Gestalt an: Die Universität St.Gallen (HSG) und auto-schweiz gründen gemeinsam den «auto-schweiz Lehrstuhl für Mobilität». ››
Farbe des Jahres: Axalta erinnert an die Briten
21-01-2025 Lackierer
«Axalta Coating Systems» präsentiert seine Autofarbe 2025. Sie heisst «Evergreen Sprint», erinnert an ein farbintensives tiefes Waldgrün und ist als... ››
Kritik hat gefruchtet: Alfa Romeo senkt die Preise
21-01-2025 Automobil
Bei Alfa Romeo geht’s abwärts. Aber nur mit den Listenpreisen. Ob auch die Medien ihren Verdienst daran haben? Vielleicht. ››
Einsatz mit doppeltem Dreh: Ein Held mit Handicap
21-01-2025 Branchen-News
Manchmal schreibt das Leben die absurdesten Geschichten, besonders auf den Strassen von Kanada. ››
Winterhelden: TCS rettet, wenn der Motor schweigt
21-01-2025 Branchen-News
Kälte, Schnee, defekte Batterien – auf Schweizer Strassen wird die TCS-Pannenhilfe zu einer unverzichtbaren Rettung. Sobald die Temperaturen fallen, steigt... ››
De Tomaso P72: Die Wiedergeburt einer Legende
20-01-2025 Automobil
De Tomaso ist zurück – und wie! Die legendäre Marke entfacht mit der P72 eine Flamme, die nicht nur Supersportwagen-Enthusiasten,... ››
Zuerst in Österreich: Blutech präsentiert Lackierroboter
20-01-2025 Lackierer
Die «Blutech AG» aus Wünnewil (FR), Spezialistin für Spritzkabinen, Richt-, Mess- und Schweisstechnik sowie Carrosserie- und Garageneinrichtungen, hat im österreichischen... ››
Jetzt in der Spraydose: Neuer Grundierfüller von Cromax
17-01-2025 Lackierer
Cromax hat einen neuen 1K Grundierfüller in der Spraydose in grau (VS4) auf den Markt gebracht – den «PS 1504... ››
Glasurit und R-M: Neuer Lack für die BMW-Werkstätten
17-01-2025 Lackierer
Wenn die BMW Group und BASF Coatings gemeinsame Sache machen, geht es um mehr als nur Farbe. Die beiden Unternehmen... ››
Jet-Power im Porsche: Der Turbinen-928
17-01-2025 Tuning/Zubehör
Ein Porsche mit Helikopter-Turbine? Klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber Realität. ››
https://www.carwing.ch/branchennews/7666-audi-und-bp-neue-partnerschaft-fuer-die-formel-1.html#sigProIdf139db9da2
Audi und bp haben eine neue strategische Partnerschaft in der Formel 1 vereinbart. Audi bereitet sich auf den Einstieg in die Königsklasse des Motorsports 2026 vor, wenn ein neues technisches Reglement der FIA mit mehr Elektrifizierung und nachhaltigen Kraftstoffen in Kraft tritt. Audi und bp bündeln ihr technisches Know-how um die Zukunft des Motorsports zu gestalten.
Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt bp und seine Schmierstoffsparte Castrol Audi bei der Technologie- und Innovationsentwicklung in der Formel 1. Seit etwa zwei Jahren arbeiten sie gemeinsam an der Entwicklung von bp Kraftstoffen und Castrol Schmierstoffen, um maximale Leistung für die Audi F1 Power Unit zu erzielen.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Kraftstoffs gemäss dem FIA-Reglement ab 2026. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilem Benzin um mindestens 65 % zu senken.
Für den Audi-V6-Turbomotor entwickelt bp eine Reihe Schmierstoffe, darunter das Motoröl «Castrol EDGE». Die elektrischen Komponenten der «Audi F1 Power Unit» profitieren von Kühlmitteln der «ON-Reihe».
Neben der technischen Zusammenarbeit haben die Unternehmen ein langfristiges Sponsoring vereinbart.Bp wird der erste offizielle Partner des zukünftigen Audi-Werksteams in der Formel 1, einschließlich Marketing- und Werberechten für bp, Castrol und Aral.
Audi und bp blicken auf eine lange Erfolgsgeschichte im Motorsport zurück. Castrol Produkte haben in verschiedenen Audi Motorsport-Programmen seit den 1980er-Jahren für Siege gesorgt. Dazu zählen die «Rallye-Weltmeisterschaft», die «FIA-Langstrecken», die 24 Stunden von Le Mans, die «FIA-Rallycross», die «FIA-Formel-E» und die «DTM».
Andreas Seidl, CEO Audi-F1-Werksteam, betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit bp und Castrol und die Bedeutung dieser Partnerschaft für das zukünftige «Audi-F1-Werksteam». Nicola Buck, SVP Marketing, bp, zeigte sich stolz auf die erneute Partnerschaft und die Möglichkeit, technisches Know-how in der Formel 1 zu präsentieren. Adam Baker, CEO Audi Formula Racing GmbH, unterstrich die Wichtigkeit der frühen Kraftstofferprobung und die starke Position von Audi, bp und Castrol für die Zukunft.