loading...
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/fahrzeugnews.1_a_bilder.amag_24_03_27.amaggk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/fzgschlossergk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/mercgk-is-158.jpglink
https://www.carwing.ch/modules/mod_image_show_gk4/cache/gv_nordgk-is-158.jpglink
«
  • Nun auch die AMAG: Neues Netzwerk für Carrossiers
  • Wettbewerb Fzg-Schlosser: Alles über die Rangverkündigung
  • Neu im Museum: 125 Jahre alter Lastwagen von Daimler
  • GV Nordwestschweiz: Änderung im Vorstand & eine «Bieridee»
»

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Den weltweit ersten thermoplastischen Öltank für Trockensumpfmotoren hat jetzt Hummel-Formen entwickelt, eine Marke der Elring Klinger AG am Standort Lenningen in Deutschland. Der rund 2,6 Kilogramm wiegende Behälter besteht aus Ultramid A3WG7 – ein öl- und wärmealterungsbeständiges BASF-Polyamid 66 mit 35 Prozent Glasfaserverstärkung. Er ist um 59 Prozent leichter als bisherige Stahl- oder Aluminium-Schweisskonstruktionen und verfügt über eine verbesserte, multifunktionale Ölabscheidung, die im Tank integriert ist. Eingesetzt wird das komplexe Kunststoff-Bauteil im neuen Mercedes-AMG GT, der seit Frühjahr 2015 erhältlich und das zweite von AMG selbst entwickelte Auto ist.

       

      Der Ölbehälter zeichnet sich durch eine ausgeklügelte Geometrie aus: Er besteht aus zehn unterschiedlichen, spritzgegossenen Polyamid-Komponenten, die mit 13 weiteren Elementen wie Sensoren, Sieben, Deckeln und Schrauben zu einem Bauteil zusammengefügt werden. Das geschieht mittels Vibrationsschweissen und verschiedener Schnappverbindungen. Unter optimaler Nutzung des vorhandenen Bauraumes konnten somit sehr viele Funktionen integriert werden: Neben der reinen Speicherung des Motoröls übernimmt das Bauteil auch die Kurbelgehäuse-Entlüftung inklusive Ölabscheidung, ermöglicht die Befüllung und den Ölwechsel sowie die Kontrolle des Ölstands und der Ölqualität. Die Beruhigung und grobe Filtration des einströmenden Öls sind weitere Aufgaben.

       

      Das eingesetzte Ultramid verfügt über hohe Öl- und Korrosionsbeständigkeit, ist temperaturstabil bis 180°C (kurzfristig sogar bis 240°C) und trägt aufgrund seiner hohen Dämpfung und Steifigkeit zu einem günstigen Schwingungs- und Akustikverhalten des Bauteils bei: Der Kunststoff-Öltank ist so deutlich leiser als metallische Versionen. Das bewährte PA66 zeigt außerdem die für diese Anwendung erforderliche Festigkeit – diese ist nötig, um zum Beispiel den geforderten Berstdrücken zu widerstehen.

       

      «Mit dem neuen Öltank aus BASF-Kunststoff bilden wir bisherige Alu- Schweisskonstruktionen nicht einfach nach», sagt Thomas Wolf, Leiter des technischen Vertriebs von Hummel-Formen. «Wir haben die Konstruktion so optimiert, dass sie leichter, geräuschärmer und kompakter ist und mitten im Motorraum, unter dem Kotflügel, montiert werden kann. Der raffinierte Innenaufbau mit verschiedenen Elementen und Funktionen für die integrierte Ölabscheidung wäre mit Metall nicht umsetzbar gewesen.»

       

      Elring Klinger ist für den kompletten Behälter verantwortlich – von der Idee und Berechnung über die Prototypen bis hin zu Serienwerkzeug und Fertigung. Die Entwicklung vom 3D-Modell bis zu ersten Funktionsmustern aus Silikonwerkzeugen dauerte zwölf Wochen. Die Produktion erster Bauteile aus Serienwerkzeugen benötigte rund ein Jahr. Der grössere konstruktive Aufwand sorgt unter anderem für eine bessere Fahrdynamik des Mercedes-AMG GT: Das Fahrzeug hat einen niedrigeren Schwerpunkt, liegt somit besser auf der Straße und erreicht höhere Kurvengeschwindigkeiten.

       

      Da der AMG GT für eine rennstreckentaugliche Fahrweise entwickelt wurde, bedarf es einer passenden Schmierlösung: der Trockensumpfschmierung. Im Gegensatz zur Druckumlaufschmierung, die üblicherweise in Pw-Motoren verwendet wird und mit einer Ölwanne arbeitet, stammt die Trockensumpfschmierung aus dem Rennsport: Hierbei wird die Ölwanne als Ölreservoir durch einen separaten Behälter ersetzt, der hoch und schmal ausgeführt ist. Der Öltank ist so gestaltet, dass die Druckölpumpe auch in extremen Fahrsituationen wie hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starkem Bremsen das Öl immer sicher ansaugen kann.