Technik
Horgen: Die Zürichseegemeinde erhält neue Elektroladestation
https://www.carwing.ch/technik/3449-horgen-die-zuerichseegemeinde-erhaelt-neue-elektroladestation.html#sigProIdaa447d9a27
«Energie 360°» engagiert sich für ein dichtes Netz an Elektroladestationen in der ganzen Schweiz. Die jüngste Station hat das Unternehmen nun in der Zürichsee-Gemeinde Horgen in Betrieb genommen. Sie befindet sich an zentraler Bahnhofslage im Parkhaus des Einkaufszentrums Schinzenhof auf der Ebene Bahnhofstrasse. «Damit sich die Elektromobilität durchsetzt, braucht es öffentliche Ladestationen wie diese», sagt Urs Mathis, Produktmanager bei «Energie 360°».
Auch Marco Gradenecker, Leiter des Energie- und Umweltamts der Gemeinde Horgen, ist überzeugt: «Die Elektromobilität ist ein wichtiges Element bei der Reduktion des CO2-Ausstosses. Als Energiestadt wollen wir einen Beitrag leisten, damit der Anteil an Elektrofahrzeugen zunimmt.» Die Ladeleistung in Horgen beträgt zweimal 22 Kilowatt. Jeweils zwei Elektroautos lassen sich gleichzeitig mit hundertprozentigem Ökostrom laden.
«Energie 360°» betreibt rund dreissig Ladestationen, darunter auch jene auf dem Wachtparkplatz in Adliswil oder die Schnell-Ladestation auf der Autobahnraststätte «Forrenberg Nord» ausserhalb von Winterthur. Zahlreiche weitere Ladestationen sollen folgen. Um den Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos den Zugang zu den Ladestationen zu erleichtern, hat das Unternehmen 2017 einen Lade-Service lanciert. Dazu gehört eine kostenlose Elektromobilitäts-App, über die sich Elektroladestationen finden, freischalten und reservieren lassen. Auch die Ladestation im Zentrum von Horgen ist ins Netzwerk eingebunden. Sie kann mittels RFID-Karte oder über die App freigeschaltet werden.
Neuste Artikel: Technik
- 1
- 2
Kia und Hyundai forschen in Richtung Solar-Ladetechnologie

12-11-2018 Technik
Kia Motors und Hyundai forcieren die Solar-Ladetechnologie. Sie wird künftig in ausgewählten Modellen der Hyundai Motor Group zum Einsatz kommen. ››
Michelin geht neue Wege in der nachhaltigen Reifenproduktion

31-05-2018 Technik
Michelin will seine Pneus bis 2048 komplett recyceln können und sie zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien fertigen. ››