Lackierer und Autolacke
Axalta modernisiert sein Technologiezentrum für Lacke
Axalta Coating Systems, der führende Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat fünf Millionen US-Dollar in einen neuen Pilotreaktor investiert und die Anlage soeben in Betrieb genommen. Sie wird zur Unterstützung der Lackpolymerforschung und Massstab-Übertragung im Coatings Technology Center (CTC) in Wilmington genutzt (US-Bundesstaat Delaware).
Das moderne Reaktorsystem ist an ein komplettes Prozess-Automatisierungs- und
-Steuerungssystem gekoppelt, das eine präzise Überwachung der Bestandteilmengen und kritischen Prozessfaktoren wie Temperatur und Druck gewährleistet. Die Anlage sorgt für grössere Kapazitäten bei der Produktentwicklung und beschleunigt die Herstellung und Markteinführung einer neuen und leistungsfähigeren Generation von Polymeren. Sie können sowohl für traditionelle lösemittelhaltige Lacke als auch umweltschonende wasserbasierte Lackprodukte verwendet werden.
Der neue Pilotreaktor übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer Vielzahl neuer Polymertechnologien für innovative Lackentwicklung. Rezepte, die in einer Laborumgebung funktionieren, lassen sich nicht zwangsläufig auf die Serienproduktion übertragen. Der Pilotreaktor ermöglicht die Herstellung neuer Polymerrezepte in kleinem Massstab unter vollständiger Berücksichtigung der Prozesse und Bedingungen für die Serienherstellung.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››