carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. August 2025
  • Homeslider Text:

    Kalibrieren, Schweissen:

    So übt die

    Spengler-Elite für

    die «Swiss Skills»

  • Homeslider Textposition: Rechts
  • Einmal mehr bot Roger Blum von «Blutech» volle Unterstützung: Bei ihm und den Coaches . . .
    . . . Manuel Kreuter (Vizeschweizermeister 2020) sowie Expertin Diana Schlup erhielten die Spengler das beste Training für eine gelungene . . .
    . . . Meisterschaftsteilnahme. Robin Strickler setzt die Theorie umgehend in die Praxis um.
    Die Profis von «Carbesa» widmen sich unter anderem den Themen Schweissanlage und Spotter. Bei «Glas Trösch Autoglas» . . .
    . . . ging es auch darum, wie man eine Frontscheibe aus- und einbaut.
    Austausch in der Gruppe (v. l.): Jasmin Reichlin, Simone Silvio Sodano und Lenny Granata machen sich mit einer ADAS-Kalibrierung schlau.
    Will an der Schweizermeisterschaft ganz nach vorne und gibt deshalb im Blutech-Training alles: Simone Silvio Sodano.
    Der Teufel steckt im Detail: Jasmin Reichlin (1. Rang Sektion Zentralschweiz) will von Manuel Kreuter genau wissen, auf was sie achten muss.
    Passen bei «Blutech» genau auf: Robin Strickler (links) und Tino Schubert wollen alles genau über die Welt der «Car-O-Liner»-Systeme wissen.

Weiterlesen …

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. August 2025
  • Homeslider Text:

    Serie: Hobbies und

    Leidenschaften

    der Carrossiers

  • Homeslider Textposition: Rechts
  • Die Big Band «Now or Never» ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm des Stadtkellers Luzern und . . .
    . . . für Peter Bucheli seit 23 Jahren der genialste Ausgleich zum Berufsalltag, den er sich vorstellen kann.
    Der Luzerner will es genau wissen, und nimmt sich auch heute noch Zeit für Testfahrten mit dem neusten E-Scania.
    Treffen mit der Transportprominenz: Peter Bucheli hat seit Jahren die Redaktionsleitung von «ASTAG-Info Zentralschweiz» inne.
    Meeting mit der Luzerner Politik: Fachlehrer Bucheli mit Bildungsdirektor Armin Hartmann und dem Lernenden Yannis Meyer.
    Zermatt und das Matterhorn haben es den Buchelis angetan – im Sommer zum Wandern, im Winter zum Snowboarden.
    «Körper und Geist sind gleichmässig zu fördern»: Der Fachlehrer mit der Klasse «FS 22».
    Unterwegs auf zwei Rädern: Peter Bucheli mit Neffe Michi Kipfer. Was er von Beruf ist? Einmal dürfen Sie raten.

Weiterlesen …

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. August 2025
  • Homeslider Text:

    Schulung zum

    Glastausch am Dach:

    Notwendig,

    nicht optional

  • Homeslider Textposition: Links
  • Mehr Aussicht, mehr Aufwand: Was Kunden als Himmelsblick feiern, bedeutet für die Werkstatt vor allem eins – exakte Arbeit an verklebtem Glas, Dichtmasse und Carrosseriestruktur.
    Panoramaglas mit Solarpanel – Technik trifft Anspruch. Doch wer glaubt, das Dach sei nur zum Laden da, sollte sich mal mit dem Austausch beschäftigen. Ohne Know-how keine Chance.

Weiterlesen …

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. Juli 2025
  • Homeslider Text:

    Neu bei CFS:

    Crea Brush Blum» –

    der Familienbetrieb

    mit Farbe im Blut

  • Homeslider Textposition: Rechts
  • Oben wohnen, unten arbeiten: Der Familienbetrieb der Blums hat Tradition seit über 60 Jahren.
    Freuen sich über die Mitgliedschaft: Daniel und Kevin Blum (vorne) mit Ardi Thaqi (links von ihnen) von «Belfa PPG» und dem Team von «Crea Brush».
    Das Schild sagt es klipp und klar: Der Betrieb von Daniel Blum und seinem Sohn Kevin ist nach erfolgreicher Zertifizierung Mitglied vom Netzwerk «CFS».
    Ist für einmal nicht in der Werkstatt, sondern im Büro anzutreffen: Seniorchef Daniel Blum.
    Die Werkstatt ist mit einem grosszügigen Raumangebot ausgestattet. Und sie verfügt dank «Schaufenster» über . . .
    . . . direkten Blickkontakt in den Mischraum und die automatische Mischanlage «Moon Walk».
    Da muss immer alles blitzblank sein: Blick in den Folierungs- und Beschriftungsraum.
    Gehört zum Lackiereralltag dazu: Die Lernenden beim . . .
    . . . Abkleben eines Fahrzeugs, dem die Lackreparatur bevorsteht.
    Es gibt immer zwei Wege: Das Schleifen eines Ersatzteiles kann händisch . . .
    . . . oder wie hier etwas bequemer per Maschine erledigt werden.
    Ist für Pausen oder Besprechungen reserviert: der Aufenthaltsraum.
    Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an: der Opel Kadett C steckt mitten in der Restaurierungsphase.
    Zählt ebenfalls zu den Spezialitäten von «Crea Brush»: das Folieren und Beschriften von Carrosserien und das Tönen von Scheiben.
    Nutzen den Mischraum für ein Fachgespräch: Daniel Blum (rechts) und Ardi Thaqi von «PPG Belfa».
    Da gibts alles, nur keine Platzprobleme: In der Kabine finden wenn nötig auch zwei Personenwagen ihren Raum.
    Schauen wir uns das noch etwas genauer an: Stimmt mit dem Farbmix auch wirklich alles?
    Es geht wirklich sehr einfach und effektiv: Ardi Thaqi präsentiert das neue Spektrometer-Gerät von «Belfa PPG».

Weiterlesen …

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. Juli 2025
  • Die Berufsleute der Sektion Fribourg haben alle abgeliefert. Das Top-Ergebnis lieferte Gianna-Maria Bächler (3. v. r.): Sie wurde als beste Lackiererin des Kantons ausgezeichnet.
    Egal, ob Carrosseriespengler oder Lackierer: Wer im Forum Fribourg mit dabei . . .
    . . . war, der liess sich von der guten Stimmung anstecken.
    Klassische Besetzung: Mit Schlagzeug, Gitarre, Bass und Gesang sorgte «Gemma del Sol» für Rhythmus und Harmonien.

Weiterlesen …

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Juli 2025
  • ACW Dreamcars: Das automobile Highlight des Jahres 2025 geht am 16. August 2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr über die Bühne.

Weiterlesen …

Moudon im Ausnahmezustand: Diplomregen für die jungen Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. Juli 2025
  • Superstimmung: In Moudon feierten kürzlich die jungen Berufsleute von «Carrosserie Suisse Waadt» ihren Lehrabschluss und die Diplomabgabe.
    Sags mit Blumen: Die QV-Feier war auch für diese beiden jungen Frauen ein besonderer Tag.
    Ehre, wem Ehre gebührt: Die drei besten Lackierer-Absolventen mit einem Notendurchschnitt von 5,0 und mehr wurden speziell gefeiert.
    Man trifft sich schon zum Apéro: An der Lehrabschlussfeier in Moudon gaben rund . . .
    . . . 400 Gäste – Familienmitglieder, Freunde, Ausbildungsverantwortliche – den jungen Absolventen die Ehre.

Weiterlesen …

Von Camenzind bis Christen: Die Besten im Zentralschweizer Carrosseriegewerbe

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. Juli 2025
  • Sie sind die ersten Jahrgänger, die in ihrem neu geschaffenen Beruf nach drei Jahren die Abschlussprüfung gemeistert haben: die Carrosseriereparateure.
    Haben mit mindestens 5,0 abgeschlossenen: Die besten «Lackierassistenten» und ihre Kollegin Saron Petros.
    Für Elian Banz (r.) gabs eine 5,4, für Rahel Camenzind eine 5,5: Die besten Lackiererinnen mit den Kollegen, die mindestens mit 5,0 abgeschlossen haben.
    Mit Noten von 5,0 bis 5,2: Das sind die besten fünf Fahrzeugschlosser.
    Haben erfolgreich abgeschlossen: die Carrosseriespenglerinnen und Carrosseriespengler aus der Zentralschweiz.

Weiterlesen …

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Juli 2025
  • Homeslider Text:

    Von der Werkstatt

    ins Rampenlicht:

    Uster ehrt 128 junge

    Carrosserie-Profis

  • Homeslider Textposition: Links
  • Hat auch bei der zweiten Ustermer QV-Feier Übersicht und Organisationstalent bewiesen: Sonja Suter von «Carrosserie Suisse Zürich».
    Stehen für Auskünfte aller Arten auf dem Platz zur Verfügung: Stefan Sieber (links) und Jwan Aeschlimann (Mitte), Vizepräsident «Carrosserie Suisse Zürich».
    Hat die Lehre als Carrosserie-Reparateur mit Erfolg abgeschlossen und feiert in Uster mit Familie, Eltern und Schwestern: Abolfazl Achmadi (rechts).
    Haben während der Lehrzeit am selben Strick in dieselbe Richtung gezogen und schauen auf drei sehr gute Jahre zurück: üK-Leiter Luciano Poppi und Carrosserie-Reparateur Abolfazl Achmadi.
    Experten unter sich (v. l.): Manuel Dönni, Carlo Thomann, Mischa Tschinder und Chef-Experte Stefan Sieber.
    Geteilte Freude ist doppelte Freude: Lackierer Aref Ehsan (links) feiert gemeinsam mit seinen Kollegen Mohamad Amiri und Jafari Mahdi.
    Lackierassistent Yasar Kadir Özkan wird von Schwester Elif und Mutter Emel Livkahveci an die Feier begleitet.
    Carrosserie-Reparateur Kithushan Suthan (2. v. l.) brachte die Eltern (rechts), seine Freundin Sereina und Ausbildner Fabian Kreis (3. v. l.) mit nach Uster.
    Lackierassistentin Samira Gouwens (3. v. l.) Mitte) feiert mit Mutter Rebecca, Vater Daniel und Schwester Lena.
    Reiste mit grosser Entourage ins Zeughaus Areal: Spengler Tobias Capaul (4. v. l.) mit Chef Lukas Pulvermüller (2. v. l.), Eltern, Götti und Kollegen.
    Lackierer Valdriu Daka (3. v. l.) wurde von den Eltern, seiner Schwester Ameli und Freundin Christina belgleitet.
    Delegation von der Geschäftsstelle von «Carrosserie Suisse» (v. l.): Bruno Moser (Aussendienst), Thomas Oswald (Finanzen) und Daniel Röschli (Direktor) freuen sich über den Berufsnachwuchs.
    Die Feier ist eröffnet: Sektionspräsident Michael Oesch heisst die Gäste zur Qualifikationsfeier willkommen.
    Hat mit der Note 5,5 die beste Prüfung abgelegt und reist im September an die Schweizermeisterschaft: Fahrzeugschlosser Nicola Loris Mezzadri. Peter Bucheli (links) und Stefan Sieber (rechts) sind stolz.
    Gut abgeliefert: Die Gruppe der Fahrzeugschlosser – erstmals mit zwei Kolleginnen – sowie mit üK-Leiter und Ausbildnern.
    Bestanden haben 34, in Uster gefeiert etwa die Hälfte: die Carrosseriespengler
    Wird mit der Note 5,0 als Bester seines Fachs geehrt: Lackierassistent Leonis Melaj (Mitte).
    16 haben bestanden, neun waren bei der Feier vor Ort: die Lackierassistenten mit ihren Lehrern.
    Sechs Lackiererinnen und Lackierer wurden dank ihren Durchschnittsnoten von 5,0 geehrt: Einer übertraf sie alle: Er heisst . .
    . . . Matthias Carvalho Braga und lieferte eine 5,1 ab. Dafür gabs einen Sonderapplaus.
    Da wurde es eng auf der Bühne: die Lackiererinnen und Lackierer mit ihren Lehrern.

Weiterlesen …

Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Juli 2025
  • Homeslider Text:

    Zeughaus Uster:

    Wo 130 junge Fachleute

    glänzten – und

    einige besonders

  • Homeslider Textposition: Links
  • Als Angelo Cacciapaglia die Anerkennungsurkunde an Karokh Aula überreicht, gibts Applaus. Keinen höflichen, sondern diesen ehrlichen, der aus der Werkstattseele kommt. Er ist jetzt Carrosserie-Reparateur – ein Beruf mit Zukunft und, dank ihm, mit Vorbildern.
    Das sind die ersten Carrosserie-Reparateure der Sektion Zürich, die den Trip gewagt haben. Ein Pionierjahrgang also – mit einer Lehrzeit ohne Erfahrungswerte, ohne ältere Jahrgänge zum Nachfragen.
    Hat in 23 Jahren mehr Blech gesehen als so mancher Oldtimer-Treff und die Truppe an der STFW Winterthur schulisch durch Dick und Dünn manövriert: Luciano Poppi.

Weiterlesen …

Seite 1 von 130

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025
Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

BASF Button
carrosserie-suisse
André Koch AG Repanet
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
expertcenter
Jasa AG DE
PDR Team
Gyso
HCG
Akzo Nobel DE
Subaru
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich