Carrosserie- und Fahrzeugbau
Würth am Salon Genf: Alles zum Thema «Reparieren»
Ist für die Kunststoff-Reparatur geeignet: Thermo Hefter «WTG 40»
von Würth.
Würth zeigt in Genf in der Halle 7 (Stand 7123) unter anderem viele verschiedene Lösungen zum Thema «Reparieren». So zum Beispiel auch ein modernes Verfahren mit dem Thermo Hefter «WTG 40», dank dem Risse und Brüche an Kunststoffbauteilen (Stossfänger, Scheinwerferhalter) schnell und einfach repariert werden können.
Das Verfahren basiert auf unterschiedlich geformten Klammern aus rostfreiem Federstahl. Diese werden mit dem Gerät erhitzt und entlang der Schadenstelle beidseitig in den Kunststoff eingeschmolzen – damit entsteht eine dauerhafte, belastbare Verbindung. Um schöne Übergänge zu erzielen, werden die überstehenden Klammernteile mit einer Zange abgetrennt und die Naht mit Kunststoffkleber nachbearbeitet.
Ebenfalls am Stand von Würth zu entdecken: Das speziell für Frontscheiben mit engen Spaltmassen geeignete Scheibenaustrenn-Set oder der MDI-freie Scheibenklebstoff «Revolution».
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››