Carrosserie- und Fahrzeugbau
Hess baut Feuerwehrauto für Niedergösgen
-
Herausgeputzt und mit Blumen geschmückt: Der Mitsubishi Fuso der Feuerwehr Niedergösgen an der Hauptübung. Herausgeputzt und mit Blumen geschmückt: Der Mitsubishi Fuso der Feuerwehr Niedergösgen an der Hauptübung.
-
Parade: Das von der Carrosserie Hess AG gebaute Auto mit dem roten Blachenverdeck fährt zur Hauptübung vor. Parade: Das von der Carrosserie Hess AG gebaute Auto mit dem roten Blachenverdeck fährt zur Hauptübung vor.
-
«Ich taufe dich auf den Namen Sumo». Sogar der Pfarrer war bei der Übergabe dabei und segnete das Mehrzweck-Fahrzeug. «Ich taufe dich auf den Namen Sumo». Sogar der Pfarrer war bei der Übergabe dabei und segnete das Mehrzweck-Fahrzeug.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/2880-gemeinde-sagte-ja-hess-baut-feuerwehrauto-fuer-niedergoesgen.html#sigProId47076c9575
Was tun, wenn ein spezielles Feuerwehrauto für bestimmte Einsatzzwecke gebraucht wird? Die Gemeindeverantwortlichen von Niedergösgen (SO) lancierten genau in so einem Fall das sogenannte Einladungsverfahren und luden drei namhafte Fahrzeugbauer dazu ein, ihre Ideen, Konzepte und Preisangebote für ein Mehrzweck-Fahrzeug gemäss vorgegebenem Pflichtenheft vorzubringen. Die Carrosserie Hess AG aus Bellach (SO) gab schliesslich das wirtschaftlich und konzeptionell beste Angebot ab – und erhielt den Auftrag, das Fahrzeug zu beschaffen und aufzubauen.
Beim Mehrzweck-Fahrzeug der Feuerwehr Niedergösgen handelt es sich um einen 6,43 Meter langen und 2,1 Meter breiten Mitsubishi Fuso mit Allradantrieb und Chassis-Doppelkabine, der bei Hess mit einer Ladebrücke samt Verdeck und einer Hebebühne bestückt wurde. Sieben Personen finden darin Platz, das Gesamtgewicht (aufgelastet) beträgt 7000 Kilogramm, wobei die Nutzlast fürs Material bei knapp 2700 Kilogramm liegt. Die Ladebrücke besteht aus eloxierten Aluminium-Profilen, der Unterbau (Längsträger aus Aluminium) ist fest mit dem Chassis verschraubt. Ein weiteres Merkmal ist ein abschliessbarer Aluminium-Werkzeugkasten mit Holzboden, der unter der Brücke zwischen Auspuff und hinterer Kotflügel montiert wurde. Für den Lichtbalken auf dem Dach verwendeten die Hess-Profis eine Sondersignalanlage (Serie LKF-9000) mit 60 blauen LEDs als Hauptleuchten und 12 orangen LEDs als Warnblinker nach vorne.
Anlässlich einer Hauptübung nahm die Feuerwehr Niedergösgen ihr neues Mehrzweckfahrzeug mit Hebebühne in Betrieb. Zum Festakt war auch der lokale Pfarrer geladen, der das Auto auf den Namen Sumo taufte. «Den Segen von oben haben wir nötig, denn unser Handwerk ist nicht ohne Risiken», sagte dazu Feuerwehrkommandant Martin Kern.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››