Carrosserie- und Fahrzeugbau
Riesiges Engagement: VSCI-Sektion Zürich war an der Berufsmesse
-
Fachpersonen und Lernende aus den Carrosserieberufen werden von den Jugendlichen geradezu mit Fragen bombardiert. Fachpersonen und Lernende aus den Carrosserieberufen werden von den Jugendlichen geradezu mit Fragen bombardiert.
-
Theorie ist ja ganz gut: Aber wer wissen will, wie die Arbeiten praktisch funktionieren, nimmt das Werkzeug selber in die Hand. Theorie ist ja ganz gut: Aber wer wissen will, wie die Arbeiten praktisch funktionieren, nimmt das Werkzeug selber in die Hand.
-
Wer will, holt sich die Informationen über die verschiedenen Berufe direkt ab Bildschirm. Wer will, holt sich die Informationen über die verschiedenen Berufe direkt ab Bildschirm.
-
Die Carrossiers können sich über mangelndes Interesse nicht beklagen, die verschiedenen Branchenberufe waren gefragt. Die Carrossiers können sich über mangelndes Interesse nicht beklagen, die verschiedenen Branchenberufe waren gefragt.
-
Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, erhielten an der Berufsmesse Zürich praxisorientierte Einblicke in zahlreiche Berufe. Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, erhielten an der Berufsmesse Zürich praxisorientierte Einblicke in zahlreiche Berufe.
-
Die grosse Ausstellungsfläche teilten sich der VSCI und die Sektion Zürich mit der «Astag» und dem «AGVS». Die grosse Ausstellungsfläche teilten sich der VSCI und die Sektion Zürich mit der «Astag» und dem «AGVS».
-
Informationen über die verschiedenen Berufe gab es direkt vom Standpersonal und ergänzend dazu per Fotos, Videos oder auf Filmen. Informationen über die verschiedenen Berufe gab es direkt vom Standpersonal und ergänzend dazu per Fotos, Videos oder auf Filmen.
-
Wer gerne an den grösseren Objekten arbeitet, war bei den Fahrzeugschlossern an der richtigen Adresse. Wer gerne an den grösseren Objekten arbeitet, war bei den Fahrzeugschlossern an der richtigen Adresse.
-
Arbeiten zusammen, wenn es Sinn macht: VSCI, «Astag» und «AGVS» hatten in Zürich einen gemeinsamen Auftritt. Arbeiten zusammen, wenn es Sinn macht: VSCI, «Astag» und «AGVS» hatten in Zürich einen gemeinsamen Auftritt.
-
Die Jugendlichen können ihre Informationen direkt von Fachpersonen und Lernenden aus den verschiedenen Branchen holen. Die Jugendlichen können ihre Informationen direkt von Fachpersonen und Lernenden aus den verschiedenen Branchen holen.
-
Die Jugendlichen können ihre Informationen direkt von Fachpersonen und Lernenden aus den verschiedenen Branchen holen. Die Jugendlichen können ihre Informationen direkt von Fachpersonen und Lernenden aus den verschiedenen Branchen holen.
-
Zum Programm gehörte es unter anderem, dass die jungen Menschen selber ein Modell-Rennauto basteln . . . Zum Programm gehörte es unter anderem, dass die jungen Menschen selber ein Modell-Rennauto basteln . . .
-
. . . und es anschliessend in einer kleinen Lackieranlage mit einer Spraydose designen können. . . . und es anschliessend in einer kleinen Lackieranlage mit einer Spraydose designen können.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3286-riesiges-engagement-vsci-sektion-zuerich-war-an-der-berufsmesse.html#sigProId75eafd9f7b
Vom 21. bis 25. November 2017 ging in der «Messe Zürich» in Oerlikon die «Berufsmesse Zürich» über die Bühne. Für Jugendliche, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, ist das ein besonders informativer Anlass: Schliesslich wurden an den fünf Tagen 500 Lehrberufe, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Angesprochen werden mit der Messe all jene, die eine Berufslehre ins Auge fassen und sich im Vorfeld für eine Schnupperlehre interessieren. Gleichzeitig hatten die jungen Menschen die beste Gelegenheit, direkt mit Lehrmeistern und Lernenden in Kontakt zu treten. Auch wer sich umschulen lassen will, mit einer beruflichen Weiterbildung liebäugelt, einen Berufswechsel oder gar eine neue Karriere plant, war in Zürich an der richtigen Adresse.
Mit einem Stand vor Ort vertreten war die VSCI-Sektion Zürich. Und die legte einen riesigen Arbeitsaufwand an den Tag, indem sie gleich ein aus drei Fachpersonen und drei Lernenden aus allen Carrosserieberufen bestehendes Team nach Zürich schickte. Und das war während der gesamten Messedauer am Stand präsent, animierte die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen und stand für eingehende Gespräche über die verschiedenen Berufe und ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Verfügung. Lehrpersonen und interessierte Eltern wiederum konnten Tipps einholen, wie sie die Jugendlichen in der Berufswahl und auf dem Weg zum Beruf optimal begleiten und unterstützen können.
Die grosse Ausstellungsfläche teilte sich die VSCI-Sektion Zürich mit der «Astag» und dem «AGVS». Zum Programm gehörte unter anderem, dass die Jugendlichen ein Modell-Rennauto basteln und es anschliessend in einer kleinen Lackieranlage mit einer Spraydose designen können. Darüber hinaus durften sie an einem Blech-Seitenteil und mit einem modernen Stanznietgerät arbeiten, um erste Erfahrungen mit einer der vielen Verbindungstechniken im Carrosseriegewerbe zu sammeln.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››