Carrosserie- und Fahrzeugbau
Meisterschaft Region 2: Sehr gute Leistungen der Fahrzeugschlosser
-
Findet seinen Ausgleich beim Reparieren von Töffs und Autos: Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich von der «Calag AG» in Langenthal. Findet seinen Ausgleich beim Reparieren von Töffs und Autos: Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich von der «Calag AG» in Langenthal.
-
Wenn er nicht arbeitet, spielt er Schlagzeug in einer Brass-Band und für sich Gitarre: Musikfan Yanic Blaser von der «Ernst Keller AG» in Gwatt. Wenn er nicht arbeitet, spielt er Schlagzeug in einer Brass-Band und für sich Gitarre: Musikfan Yanic Blaser von der «Ernst Keller AG» in Gwatt.
-
Schraubt in seiner Freizeit am liebsten an Autos und Motorrädern: Regionalmeister Richi Matzinger von der Firma «Moser AG» in Steffisburg. Schraubt in seiner Freizeit am liebsten an Autos und Motorrädern: Regionalmeister Richi Matzinger von der Firma «Moser AG» in Steffisburg.
-
Hilft am liebsten in der Garage seines Vaters mit und spielt Handball: Simon Ackermann von der «Carrosserie Hess AG» in Bellach (SO). Hilft am liebsten in der Garage seines Vaters mit und spielt Handball: Simon Ackermann von der «Carrosserie Hess AG» in Bellach (SO).
-
Da fehlt es an nichts: Die Arbeitsplätze der Fahrzeugschlosser in der Mobilcity in Bern. Da fehlt es an nichts: Die Arbeitsplätze der Fahrzeugschlosser in der Mobilcity in Bern.
-
Sind von den Leistungen der jungen Berufsleute beeindruckt (v. l.): Bruno Moser, Angelo Miraglia und ük-Leiter Bruno Trachsel. Sind von den Leistungen der jungen Berufsleute beeindruckt (v. l.): Bruno Moser, Angelo Miraglia und ük-Leiter Bruno Trachsel.
-
Beweist an der Regionalmeisterschaft Handwerkgeschick und bläst in der Freizeit Cornet: Daniel Gerber von der «Moser AG» in Steffisburg. Beweist an der Regionalmeisterschaft Handwerkgeschick und bläst in der Freizeit Cornet: Daniel Gerber von der «Moser AG» in Steffisburg.
-
Motorräder – natürlich fahren und sowieso schrauben – sind sein Hobby: Valentin Strasser von der «Calag AG» in Langenthal. Motorräder – natürlich fahren und sowieso schrauben – sind sein Hobby: Valentin Strasser von der «Calag AG» in Langenthal.
-
Sitzt in der Musikgesellschaft am Schlagzeug, ist Mitglied der Feuerwehr, fährt Velo und wandert: Marcel Hänni von der «Feuerschutz Messer AG» in Belp. Sitzt in der Musikgesellschaft am Schlagzeug, ist Mitglied der Feuerwehr, fährt Velo und wandert: Marcel Hänni von der «Feuerschutz Messer AG» in Belp.
-
Voilà – die Arbeit ist getan. Die acht Kandidaten der Regionalmeisterschaft aus der Berufssparte Fahrzeugschlosser. Voilà – die Arbeit ist getan. Die acht Kandidaten der Regionalmeisterschaft aus der Berufssparte Fahrzeugschlosser.
-
Zeigt mit seinem Besuch in der Mobilcity viel Respekt für die Leistungen der Lernenden: Berufsschullehrer Peter Bucheli. Zeigt mit seinem Besuch in der Mobilcity viel Respekt für die Leistungen der Lernenden: Berufsschullehrer Peter Bucheli.
-
Hatte mit acht Kandidaten alle Hände voll zu tun: Das Expertenteam mit (von links) Andreas Wirth, Dieter Fräulin, Martin Eggimann und Robin Lang. Hatte mit acht Kandidaten alle Hände voll zu tun: Das Expertenteam mit (von links) Andreas Wirth, Dieter Fräulin, Martin Eggimann und Robin Lang.
-
Siegertrio: Regionalmeister Richard Matzinger (Bildmitte), Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich (rechts) und der Drittplatzierte Matthias Baumann (links). Siegertrio: Regionalmeister Richard Matzinger (Bildmitte), Silbermedaillengewinner Daniel Wüthrich (rechts) und der Drittplatzierte Matthias Baumann (links).
-
Liebt den Sport und ist Mitglied bei den Jungschützen: Bronzemedaillengewinner Matthias Baumann von der Firma «Fankhauser AG» in Rohrbach. Liebt den Sport und ist Mitglied bei den Jungschützen: Bronzemedaillengewinner Matthias Baumann von der Firma «Fankhauser AG» in Rohrbach.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3467-meisterschaft-region-2-sehr-gute-leistungen-der-fahrzeugschlosser.html#sigProIdc1d47755d4
Es ist Samstag, frühmorgens um 07:15 Uhr. In der Mobilcity in Bern treten acht Kandidaten zur Meisterschaft der Fahrzeugschlosser aus der Region 2 (Bern, Mittelland, Nordwestschweiz, Aargau) gegeneinander an. Bevor es jedoch richtig zur Sache geht, müssen die Arbeitsplätze eingerichtet sowie die mitgebrachten persönlichen Gegenstände wie Schutzkleider, Brille, Gehörschutz, Handschuhe und Werkzeuge bereitgestellt werden. Dann – nach der Orientierung über die bevorstehenden Arbeiten und der Stücklistenkontrolle – startet der Wettbewerb pünktlich um 08:00 Uhr. Mit dem Ziel, bis um 16:45 Uhr alle verlangten Arbeiten exakt nach Bauplan erledigt zu haben.
Dazu gehört unter anderem, eine Trägerverjüngung und eine Traverse zu erstellen sowie Letztere zu montieren. Nach der Montage eines Abschluss- und Seitenrahmens aus Stahl und Aluminium sowie der Herstellung und Montage eines Stangenträgers hatten die Kandidaten zum Schluss noch einen Brückenboden aus Holz einzupassen. Notiz am Rande: Dass neben Berufsschullehrer Peter Bucheli, dem VSCI-Bildungsverantwortlichen Angelo Miraglia und dem stellvertretenden VSCI-Geschäftsführer Bruno Moser viele Ausbilder aus den Betrieben den Wettbewerb besucht haben und ihren Lernenden so Respekt entgegenbringen, verdient ein grosses Lob.
Ebenfalls viel Applaus durfte schliesslich Richi Matzinger von der Steffisburger Firma «Moser AG, Kipper + Fahrzeugbau» entgegennehmen. Er kam mit den hohen Erwartungen am besten zurecht, holte sich den Regionalmeistertitel auf eindrückliche Art. Obwohl, wie er später sagen sollte, seine Leistungen und das Zeitmanagement in der ersten Tageshälfte besser waren als in der zweiten. Die Silbermedaille und ebenfalls die automatische Teilnahme zur Schweizermeisterschaft im kommenden Oktober gehen an Daniel Wüthrich von der «Calag AG» in Langenthal. Dritter wurde Matthias Baumann von der Firma «Fankhauser AG» in Rohrbach: Er hatte alle zeitlichen Vorgaben extrem gut im Griff, machte am Morgen jedoch einen Fehler. Notiz am Rande 2: Nach getaner Arbeit räumten die acht jungen Fahrzeugschlosser die Werkstatt im Eiltempo gründlich auf und versorgten ihre mitgebrachten Materialien flugs in ihre Autos. Und da stand keiner hilflos herum – jeder half dem anderen wo es ging.
Meisterschaft Region 2: Die Kandidaten
Richard Matzinger, Homberg – Moser AG, Kipper + Fahrzeugbau, Steffisburg
Daniel Wüthrich, Bollodingen – CALAG AG, Langenthal
Yanic Blaser, Linden – Ernst Keller AG, Gwatt (Thun)
Daniel Gerber, Süderen – Moser AG, Kipper + Fahrzeugbau, Steffisburg
Simon Ackermann, Balsthal – Carrosserie Hess AG, Bellach
Matthias Baumann, Melchnau – Fankhauser AG, Rohrbach
Marcel Hänni, Toffen – Feuerschutz Messer AG, Belp
Valentin Strasser, Bützberg – CALAG AG, Langenthal
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››