Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI Bern: Versammlung wählt neues Vorstandsmitglied
-
Ist die Seele des Velodromes: Die aus sibirischer Fichte gefertigte 250 Meter lange Rundbahn mit den drei Trainingsplätzen für Ballsportler. Ist die Seele des Velodromes: Die aus sibirischer Fichte gefertigte 250 Meter lange Rundbahn mit den drei Trainingsplätzen für Ballsportler.
-
Die Mitglieder, Gönner und Gäste erweisen dem Vorstand und der Sektion ihren Respekt für die geleistete Arbeit mit einem Grossaufmarsch. Die Mitglieder, Gönner und Gäste erweisen dem Vorstand und der Sektion ihren Respekt für die geleistete Arbeit mit einem Grossaufmarsch.
-
Präsentiert das Velodrome in seiner kurzen Begrüssungsrede als «Hotspot der Schweizer Veloszene»: Geschäftsführer Peter Wirz. Präsentiert das Velodrome in seiner kurzen Begrüssungsrede als «Hotspot der Schweizer Veloszene»: Geschäftsführer Peter Wirz.
-
Remo Anderegg, Kundendienstleiter bei der «Interbus AG» in Kerzers, stellt sich der Versammlung als neues Vorstandsmitglied vor. Remo Anderegg, Kundendienstleiter bei der «Interbus AG» in Kerzers, stellt sich der Versammlung als neues Vorstandsmitglied vor.
-
Für die wenigen, die ihn noch nicht kennen: Matthias Meyer, neuer Geschäftsführer des VSCI-Ausbildungszentrums in Bern, stellt sich vor. Für die wenigen, die ihn noch nicht kennen: Matthias Meyer, neuer Geschäftsführer des VSCI-Ausbildungszentrums in Bern, stellt sich vor.
-
Wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt: Der im Verband seit vielen Jahren als Experte tätige Alfred von Aesch. Wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt: Der im Verband seit vielen Jahren als Experte tätige Alfred von Aesch.
-
Will künftig etwas kürzer treten und scheidet deshalb aus dem Vorstand der VSCI-Sektion Bern aus: Christian Kurzbuch (links). Will künftig etwas kürzer treten und scheidet deshalb aus dem Vorstand der VSCI-Sektion Bern aus: Christian Kurzbuch (links).
-
Im Namen des Vorstandes: Adrian Bringold (links) und Urs Boss überreichen Hans Aeschbacher einen Früchtekorb für seine Verdienste. Im Namen des Vorstandes: Adrian Bringold (links) und Urs Boss überreichen Hans Aeschbacher einen Früchtekorb für seine Verdienste.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3488-vsci-sektion-bern-versammlung-waehlt-neues-vorstandsmitglied.html#sigProId35cfaeaa15
Grossaufmarsch vor spitzensportlicher Kulisse: Im «Tissot Velodrome» in Grenchen fand die ordentliche Generalversammlung der VSCI-Sektion Bern im Beisein von 120 Mitgliedern (davon 32 Stimmberechtigte), Gönnern und Gästen statt. Unter ihnen Rolf Bäuerle (Geschäftsführer Glas Trösch AG), Thomas Wyss (CH Coatings), Urs May (Geschäftsführer Carbesa), René Mundl (Chefexperte Lackierer), Thomas Jauch (Präsident VSCI-Sektion Zentralschweiz), Amedeo Bonorva (Akzo Nobel), Enzo Santarsiero (André Koch AG), Giuseppe Ciappa (Akzo Nobel) und Tony Tulliani (André Koch AG). Der VSCI entsandte Angelo Miraglia, Bruno Moser, Geschäftsführer Thomas Rentsch und Zentralpräsident Felix Wyss nach Grenchen.
Nach der offiziellen Begrüssung überreicht Sektionspräsident Hans Aeschbacher das Mikrofon an Velodrome-Geschäftsführer Peter Wirz, der den «Hotspot der Schweizer Veloszene», wie er den Veranstaltungsort nennt, mit wenigen Worten vorstellt. Gegründet vom kürzlich im Alter von 75 Jahren verstorbenen Zürcher Unternehmer und Sportmäzen Andy Rihs, erfüllt das Velodrome den Zweck, den Radsport auf breiter Basis zu fördern. Dementsprechend ist die aus sibirischer Fichte gefertigte 250 Meter lange und nach internationalen Standards zertifiziert Rundbahn für Peter Wirz «die Seele des Ortes». Darüber hinaus bietet die Sportstätte drei Trainingsplätze für Ballsportler, und jeden Tag reisen 200 Schülerinnen und Schüler ins Zentrum, um dort ihre obligatorischen Schulsportlektionen abzutrainieren.
Hinsichtlich Abarbeitung der Traktandenliste gab es keine Überraschungen, jedes der Geschäfte wurde einstimmig angenommen. Genauso wie alle personellen Entscheide: Das Revisoren-Team um Tanja von Aesch und Patrick Leuenberger sowie André Müller (Suppleant) bleibt weitere drei Jahre im Amt, hingegen ersetzt Remo Anderegg, Kundendienstleiter bei der «Interbus AG» in Kerzers, den zurücktretenden Christian Kurzbuch im Vorstand. Den übrigen Mitgliedern sowie Hans Aeschbacher spricht die Versammlung das Vertrauen weiterhin aus, allerdings räumt der Präsident ein, dass er sein Amt bei gegebener Zeit an eine jüngere und im Geschäftsleben stehende Person übergeben möchte. Zum Ehrenmitglied wurde schliesslich Alfred «Fredu» von Aesch gewählt, der im Verband seit vielen Jahren als Experte tätig ist.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››