Carrosserie- und Fahrzeugbau
Tolle Sache: Junge Carrossiers gründen den carrosserie championsclub
-
Herzlich willkommen – der einstimmig zum Tagespräsidenten gewählte Pascal Lehmann führt umgehend durch die Traktanden. Herzlich willkommen – der einstimmig zum Tagespräsidenten gewählte Pascal Lehmann führt umgehend durch die Traktanden.
-
Wo Qualität gefordert ist, ist er dabei: Vizeweltmeister Manuel Lipp schreibt sich als Mitglied im carrosserie championsclub ein. Wo Qualität gefordert ist, ist er dabei: Vizeweltmeister Manuel Lipp schreibt sich als Mitglied im carrosserie championsclub ein.
-
Der carrosserie championsclub ist geboren. Darauf wird nun angestossen – natürlich standesgemäss mit einem Glas Champagner. Der carrosserie championsclub ist geboren. Darauf wird nun angestossen – natürlich standesgemäss mit einem Glas Champagner.
-
«Bei soviel Engagement schaue ich mit Zuversicht in die Zukunft!» Zentralpräsident Felix Wyss lobt die Eigeninitiative der Gründungsmitglieder. «Bei soviel Engagement schaue ich mit Zuversicht in die Zukunft!» Zentralpräsident Felix Wyss lobt die Eigeninitiative der Gründungsmitglieder.
-
Hat Seltenheitswert: Die Champions (v. l.) T. Rentsch, H. Zumbrunn, M. Lipp, M. v. Holzen, A. Jans, P. Lehmann, A. Schmid und P. Balmer auf einem Bild. Hat Seltenheitswert: Die Champions (v. l.) T. Rentsch, H. Zumbrunn, M. Lipp, M. v. Holzen, A. Jans, P. Lehmann, A. Schmid und P. Balmer auf einem Bild.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3647-tolle-sache-junge-carrossiers-gruenden-den-champions-club.html#sigProId4b68a6217f
Text und Fotos: Irene Schneider
Es ist vollbracht. Der carrosserie championsclub ist zum Leben erwacht. Natürlich an einem passend gewählten Ort – nämlich im Rahmen der «Swiss Skills» auf dem Stand des Schweizerischen Carrosserie Verbandes, wo jungen Schulabgängerinnen und Schulabgängern in den letzten Tagen die Berufe der Carrosseriebranche auch auf spielerische Art nahe gebracht worden sind.
Doch was macht der carrosserie championsclub überhaupt? Dazu Neo-Präsident Pascal Lehmann: «Jedes Jahr werden in unseren drei Berufssparten die je zwölf Besten gekürt. Sie haben dann die Möglichkeit, ihr Können an den Schweizermeisterschaften unter Beweis zu stellen.» Allerdings: Der Wettbewerb bringt jeweils nur einen Champion pro Berufssparte hervor. Die restlichen je elf Kandidatinnen und Kandidaten – insgesamt also 33 an der Zahl – geraten in Vergessenheit. Zu Unrecht, ist Lehmann überzeugt, «denn sie haben im Vorfeld der Schweizermeisterschaften gezeigt, dass sie motivierte, interessierte und kompetente Berufsleute sind.»
Hier will der Club einhaken, ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihr berufliches Knowhow an zukünftige Carrosseriespengler, Carosserielackierer und Fahrzeugschlosser weitergeben können. «Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern unsere vielseitigen Berufe direkt in den öffentlichen Schulen vorzustellen», erläutert Pascal Lehmann. Er und alle Gründungsmitglieder sehen darin eine nachhaltige Nachwuchsförderung, die dem Gewerbe hilfreich sein wird. Weiter wollen die Clubmitglieder die Berufsmeisterschaften so eng wie möglich begleiten und den Lernenden unterstützend zur Seite stehen.
Die Gründungsfeier in Bern ging in bester Aufbruchsstimmung und Eintracht über die Bühne. Und unter kompetenter Anteilnahme: Christine Davatz-Höchner vom Schweizerischen Gewerbeverband ist persönlich vor Ort, gratuliert dem jungen Club zur Geburt und lobt dabei das Qualitätsbewusstsein seiner Initianten. Zudem sind 15 Gründungsmitglieder direkt dabei, wählen Pascal Lehmann nicht nur zum Tagespräsidenten, sondern auch gleich noch einstimmig zum Präsidenten. Ebenfalls keine Einwände gibts bei der Annahme der Statuten, somit steht dem eigentlichen Akt nichts mehr im Wege: Die anwesenden Mitglieder unterschreiben nacheinander die Urkunde.
Jetzt kann der Club seine Tätigkeit per sofort aufnehmen, die Statuten umsetzen. Einige Punkte sind noch offen, müssen schnell erarbeitet werden – und zwar durch den Gründungspräsidenten Pascal Lehmann und die Vertreter der Regionen. Das sind Florence Gubler (Region 4), André Schmid (Region 3 Deutsch), Mike Blaser (Region 3 TI) und Petra Grieder (Region 2). Mitglieder werden können übrigens alle aus den Berufssparten Carrosserielackierer/-in, Carrosseriespengler/-in und Fahrzeugschlosser/-in, die an den Berufsmeisterschaften ab 2012 teilgenommen haben.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››