Carrosserie- und Fahrzeugbau
Carrosserie-Lehrlingstag 2018: 120 Interessierte waren dabei
-
Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt. Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt.
-
Setzt sich seit Jahren voll für den «Lehrlingstag Carrosserie» und die jungen Berufsleute ein: VSCI NOS-Präsident Gaudenz Coray aus Laax (GR). Setzt sich seit Jahren voll für den «Lehrlingstag Carrosserie» und die jungen Berufsleute ein: VSCI NOS-Präsident Gaudenz Coray aus Laax (GR).
-
Heisst die Gäste in seinem Haus willkommen: Olaf Pfeiffer, Direktor «Schweizerische Technische Fachschule Winterthur» (STFW). Heisst die Gäste in seinem Haus willkommen: Olaf Pfeiffer, Direktor «Schweizerische Technische Fachschule Winterthur» (STFW).
-
Seine Kernkompetenz ist die Wissensvermittlung: Eugen van Laak, Allgemeinbildender Lehrer an der Berufsschule Zürich. Seine Kernkompetenz ist die Wissensvermittlung: Eugen van Laak, Allgemeinbildender Lehrer an der Berufsschule Zürich.
-
Informationshalt: Bei den Carrosseriespenglern ist nebst vielem auch alles über das Ausbeulen mit Lackschaden zu erfahren. Informationshalt: Bei den Carrosseriespenglern ist nebst vielem auch alles über das Ausbeulen mit Lackschaden zu erfahren.
-
Führt die Lernenden und Besucher durch die Ausbildungshallen der STFW: Jwan Aeschlimann, Vorstandsmitglied VSCI-Sektion Zürich. Führt die Lernenden und Besucher durch die Ausbildungshallen der STFW: Jwan Aeschlimann, Vorstandsmitglied VSCI-Sektion Zürich.
-
Zeigt, was es braucht, um ein Blech für einen Oldtimer in Handarbeit zu fertigen: Andri Rast, Lernender in der Larag in Wil (SG). Zeigt, was es braucht, um ein Blech für einen Oldtimer in Handarbeit zu fertigen: Andri Rast, Lernender in der Larag in Wil (SG).
-
Lehrlingsarbeit: In diesem Auto sind alle handwerklichen Anforderungen an den Carrosseriespengler/in EFZ enthalten. Lehrlingsarbeit: In diesem Auto sind alle handwerklichen Anforderungen an den Carrosseriespengler/in EFZ enthalten.
-
Präsentiert an seinem Demostand das Thema «Kleben und Stanznieten»: Patrick Peyer, (4. Lehrjahr) von der Carrosserie Chläggi in Neunkirch (SH). Präsentiert an seinem Demostand das Thema «Kleben und Stanznieten»: Patrick Peyer, (4. Lehrjahr) von der Carrosserie Chläggi in Neunkirch (SH).
-
Plädiert für bildende Exkursionen: Peter Kaufmann, Berufsschullehrer Fahrzeugschlosser/in EFZ. Plädiert für bildende Exkursionen: Peter Kaufmann, Berufsschullehrer Fahrzeugschlosser/in EFZ.
-
Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt. Rund 120 Lernende, Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) gefolgt.
-
Will, dass seine Schülerinnen und Schüler gut sind und nicht nur genügend: Daniel Kehl, ük-Leiter Fahrzeugschlosser/in EFZ an der STFW. Will, dass seine Schülerinnen und Schüler gut sind und nicht nur genügend: Daniel Kehl, ük-Leiter Fahrzeugschlosser/in EFZ an der STFW.
-
Informationstag ohne Grenzen in Winterthur: Die Gruppe der Lackierer/innen sind zu Besuch bei der Abteilung «Fahrzeugschlosser/in» EFZ. Informationstag ohne Grenzen in Winterthur: Die Gruppe der Lackierer/innen sind zu Besuch bei der Abteilung «Fahrzeugschlosser/in» EFZ.
-
Informiert kompetent und humorvoll über Rechte und Pflichten in der Ausbildungszeit: Christian Koch, Berufsinspektor Kanton Thurgau. Informiert kompetent und humorvoll über Rechte und Pflichten in der Ausbildungszeit: Christian Koch, Berufsinspektor Kanton Thurgau.
-
Informiert über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Carrosseriebranche: VSCI-Aussendienstmitarbeiter Bruno Moser. Informiert über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Carrosseriebranche: VSCI-Aussendienstmitarbeiter Bruno Moser.
-
Unter seiner Federführung hat sich der «Lehrlingstag Carrosserie» zur Top-Infoveranstaltung entwickelt: NOS-Sekretär Felix Pohl. Unter seiner Federführung hat sich der «Lehrlingstag Carrosserie» zur Top-Infoveranstaltung entwickelt: NOS-Sekretär Felix Pohl.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3722-carrosserie-lehrlingstag-2018-120-interessierte-waren-dabei.html#sigProId9e65cdf237
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Infoveranstaltung an der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) war ein voller Erfolg. Viele Lernende – sie alle haben ihre Lehre im Carrosseriegewerbe im vergangenen August begonnen –, aber auch zahlreiche Eltern, Ausbilder und Fachlehrer sind der Einladung vom «Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (VSCI NOS) gefolgt und ins Zürcher Bildungszentrum gereist. Mit dem Ziel, alle Informationen über die gesamte Lehrzeit und den Ablauf der Grundbildung zu bekommen sowie Kontaktpersonen, Berufsschullehrer und ük-Leiter persönlich kennenzulernen. Klar, dass die NOS-Verantwortlichen um Präsident Gaudenz «Gaudi» Coray bei dieser Gelegenheit auch über die Berufswettbewerbe sowie alle Weiterbildungsmöglicheiten und Aufstiegschancen berichteten, die die Branche bietet.
Gleichzeitig ging es während dem «Lehrlingstag Carrosserie 2018» aber auch darum, bei den Anwesenden die Begeisterung für die Carrosserieberufe zu wecken und vor Ort darüber zu informieren, was die jungen Lernenden während den überbetrieblichen Kursen (üK) an der STFW erwartet. Hier war für Überraschungen gesorgt: Einige der Anwesenden waren beeindruckt davon, wie umfassend und breit gefächert zum Beispiel die Schulungen im Fach «Allgemein» gestaltet sind. Neben Inhalten und Kompetenzen, die für ein eigenständiges und aktives Leben in unserer Gesellschaft wichtig sind, werden auch die Themen Politik und Soziales, Recht, Wirtschaft, Umwelt und Kultur eingehend behandelt sowie die sprachlichen Kompetenzen gefördert.
Nach der ersten «Theoriestunde» baten die Verantwortlichen die Lernenden und Gäste auf einen Rundgang durch die verschiedenen praktischen Schulungsräume. Dorthin also, wo nicht theorisiert, sondern angepackt und gewerkt wirkt. In den Räumen warteten viele freiwillige Lernende aus allen Berufssparten, die an ihren Arbeitstischen verschiedene Tätigkeiten demonstrierten und Fragen beantworteten. Wir haben die rund 120 Gäste für eine kleine Fotoreportage (siehe auch Artikel: «Lehrlingstag Carrosserie 2018» – die besten Schnappschüsse) begleitet.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››