Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI-Sektion Bern: Gelungener Apéro bei Carrosserie Fisler AG
-
Die Leinwand macht zur Begrüssung auf die Informations- und Diskussionsrunde fürs Projekt «carrosserie suisse» aufmerksam. Die Leinwand macht zur Begrüssung auf die Informations- und Diskussionsrunde fürs Projekt «carrosserie suisse» aufmerksam.
-
Man siehts: Die Gäste nutzen die Möglichkeit zum Diskutieren und Networken sowie zur Geselligkeit voll aus. Man siehts: Die Gäste nutzen die Möglichkeit zum Diskutieren und Networken sowie zur Geselligkeit voll aus.
-
Aufmerksame Zuhörer und Zuhörerinnen: Die Informationsrunde ist im vollen Gang. Aufmerksame Zuhörer und Zuhörerinnen: Die Informationsrunde ist im vollen Gang.
-
VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch (rechts) informiert über die Fusion der beiden Verbände VSCI und FCR. VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch (rechts) informiert über die Fusion der beiden Verbände VSCI und FCR.
-
Sebastian Wyder (BASF) erklärt die Vorteile des tragbaren Farbtonspectrometers «Colortronic 12/6». Sebastian Wyder (BASF) erklärt die Vorteile des tragbaren Farbtonspectrometers «Colortronic 12/6».
-
Das Wagenrad-Fondue mit den 22 verschiedenen Käsesorten findet vollen Anklang. Das Wagenrad-Fondue mit den 22 verschiedenen Käsesorten findet vollen Anklang.
-
22 Sorten auf insgesamt drei Wagenrädern: Nur wer beim Käse seinen Favoriten gefunden hat, bleibt bei einem Rad stehen. 22 Sorten auf insgesamt drei Wagenrädern: Nur wer beim Käse seinen Favoriten gefunden hat, bleibt bei einem Rad stehen.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3796-vsci-sektion-bern-gelungener-apero-bei-carrosserie-fisler-ag.html#sigProIdf08b375738
Text und Fotos: Heinz Schneider
Geselligkeit, Networking und die Möglichkeit, den Puls bei den Mitgliedern zu fühlen – das ist gemäss Hausi Aeschbacher, Sektionschef VSCI Bern, Sinn und Zweck vom Neujahrsapéro, der zum dritten Mal in derselben Form durchgeführt worden ist. Heuer in den Werkstätten der Carrosserie Fisler AG in Bern. Rund 50 Interessierte, Gäste und VSCI-Mitglieder sind der Einladung zur Veranstaltung gefolgt, die von Philip Lüdi (Geschäftsführer Carrosserie Fisler AG) und Urs Boss (Carrosserie G&G in Niederwangen) organisiert worden war. Eine erfreulich hohe Gästeschar. Was allerdings kein Wunder ist: Das Programm mit Informationsrunde, einer Produktevorstellung, der Diskussion zur Fusion von VSCI und FCR sowie dem abendlichen Fondueplausch mit 22 verschiedenen Käsesorten auf drei Wagenrädern versprach nicht nur viel Spannung und Unterhaltung, sondern auch Gaumenfreude.
Den Part «Fusion VSCI und FCR» zum neuen und noch einflussreicheren Verband «carrosserie suisse» übernahm VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch. Er informierte unter anderem über die Zusammensetzung der Projektgruppe, über Konzept und Leistungen von «carrosserie suisse» und deren Strukturen mit zum Beispiel der künftigen Geschäftsstelle, die in Zofingen bleibt und durch eine Aussenstelle in der Romandie ergänzt werden soll. Klar, dass er von den Anwesenden auch wissen wollte, welche Erwartungen sie vom neuen Verband haben. Dass diese vollends erfüllt werden, dafür sollen unter anderem die geplante Delegiertenversammlung mit rund 70 Mitgliedern, eine Revisionsstelle, die Geschäftsprüfungskommission, eine Präsidentenkonferenz, ein Vorstand aus fünf bis sieben Mitgliedern plus die Fachkommissionen sorgen. Bei der anschliessenden Befragung waren sich die Anwesenden bis auf eine Person einig, dass sie einer Fusion zustimmen würden. Die eigentliche Abstimmung wird dann am Montag, 29. April anlässlich der Sektions-GV in der «gibb» (Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern) durchgeführt.
Nach diesem gebündelten Informationspaket war die Reihe an Sebastian Wyder, Technical Sales Support Manager bei BASF Coatings. Er brachte den Anwesenden im Detail die Vorteile des tragbaren Farbtonspectrometers «Colortronic 12/6» näher, das neue Massstäbe in der präzisen Farbtonbestimmung setzt. Mehr Infos zum Berner Neujahrsapéro sind unserer Bildergalerie zu entnehmen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››