Carrosserie- und Fahrzeugbau
Hurra, die Schule bekommts: Toyota fördert die Carrossiers
-
Hat sich für die Aktion «Ein Yaris Hybrid für die Jugend» mächtig ins Zeug gelegt: Alain Treier, «Training Manager» bei der Toyota AG. Hat sich für die Aktion «Ein Yaris Hybrid für die Jugend» mächtig ins Zeug gelegt: Alain Treier, «Training Manager» bei der Toyota AG.
-
Wurde dringend benötigt und steht jetzt dank Toyota in der Mobilcity-Werkstatt in Bern: Yaris mit Hybridantrieb. Wurde dringend benötigt und steht jetzt dank Toyota in der Mobilcity-Werkstatt in Bern: Yaris mit Hybridantrieb.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3870-hurra-die-schule-bekommts-toyota-foerdert-die-carrossiers.html#sigProId2b2aca0702
Nichts ist unmöööööööglich! Vor allem dann, wenn es um die schulischen Belange des Berufsnachwuchses geht. Jüngstes Beispiel: Die Toyota AG in Safenwil (AG). Sie stellt nämlich dem Berner Ausbildungszentrum «Mobilcity» von der «Genossenschaft VSCI Ausbildung» einen neuen Yaris mit Hybridtechnik zur Verfügung. Treibende Kräfte hinter dieser tollen «Kooperation» sind Alain Treier («Training Manager» Toyota AG) und Matthias Meyer (Geschäftsführer «Genossenschaft VSCI Ausbildung»), Nutzniesser die Lernenden der Carrosseriebranche aus den Fachrichtungen Spenglerei, Lackiererei, Lackierassistent EBA und Fahrzeugbau. Sie werden es im neuen Stundenplan mit dem Yaris Hybrid zu tun bekommen.
«Wir sind dankbar für die Unterstützung, die alles andere als selbstverständlich ist», sagt Matthias Meyer zum automobilen «Geschenk» aus dem Nachbarkanton Aargau. Das Fahrzeug steht bereits in einer der Mobilcity-Werkstätten in Bern und wird dort einerseits bei Diagnosearbeiten eingesetzt. So kann es denn künftig durchaus Mal vorkommen, dass die Lernenden sich das Auto vornehmen und einem einprogrammierten Fehler auf die Spur kommen müssen.
Darüber hinaus erfahren die jungen Leute dank dem neuen Yaris, was die Hochvolt-Technik alles beinhaltet und wie man mit ihr umgeht. Dass die Auszubildenden diesbezüglich auf dem aktuellsten Stand sein müssen ist dem jüngsten Lehrplan geschuldet: Die während den üK-Kursen eingehend behandelte Hochvolt-Technik wird nämlich seit Neustem an den QV-Verfahren (früher LAP) abgefragt und benotet. Eine entsprechende Ausbildung auf aktuellstem Stand und mit einem topmodernen Auto ist demzufolge unerlässlich – und nun dank Toyota Schweiz gewährleistet.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››