Carrosserie- und Fahrzeugbau
Lehrlingswettbewerb: Bern feiert seine besten Fahrzeugschlosser
-
Tolle Sache: Peter Bucheli (v. l.), Daniel Steiner, Hausi Aeschbacher und Matthias Meyer sind sich in der Beurteilung des Wettbewerbes einig. Tolle Sache: Peter Bucheli (v. l.), Daniel Steiner, Hausi Aeschbacher und Matthias Meyer sind sich in der Beurteilung des Wettbewerbes einig.
-
Vor der Preisverleihung können die Werkzeugkisten von allen bestaunt, begutachtet und geprüft werden. Vor der Preisverleihung können die Werkzeugkisten von allen bestaunt, begutachtet und geprüft werden.
-
Egal, ob Profi oder Familienmitglied: Im Vorfeld der Preisverleihung werden die Prüfungsarbeiten sehr genau unter die Lupe genommen. Egal, ob Profi oder Familienmitglied: Im Vorfeld der Preisverleihung werden die Prüfungsarbeiten sehr genau unter die Lupe genommen.
-
Leo Eicher (Rang 3) sieht die Schwierigkeit in den vielen Planblättern. Werden sie aber geordnet, sind sie gut nachvollziehbar. Leo Eicher (Rang 3) sieht die Schwierigkeit in den vielen Planblättern. Werden sie aber geordnet, sind sie gut nachvollziehbar.
-
«And the Winner is»: Teilnehmer und Gäste warten gespannt auf die Resultate und Rangliste. «And the Winner is»: Teilnehmer und Gäste warten gespannt auf die Resultate und Rangliste.
-
Herzlich willkommen: Matthias Meyer (Geschäftsführer VSCI Ausbildung) eröffnet den offiziellen Teil des Abends. Herzlich willkommen: Matthias Meyer (Geschäftsführer VSCI Ausbildung) eröffnet den offiziellen Teil des Abends.
-
Herrlich hergerichtet: Kursleiter Roberto Castro übernimmt die Verantwortung für Apéro und Verpflegung. Herrlich hergerichtet: Kursleiter Roberto Castro übernimmt die Verantwortung für Apéro und Verpflegung.
-
2282 Siegerehrung: Gold für Simon Nufer (Mitte), Silber für Jonas Reusser (rechts). Frederik Boss (links) und Leo Eicher teilen sich Rang 3. 2282 Siegerehrung: Gold für Simon Nufer (Mitte), Silber für Jonas Reusser (rechts). Frederik Boss (links) und Leo Eicher teilen sich Rang 3.
-
Gabentisch: Die vier Erstplatzierten dürfen diese gesponserten Preise mit nach Hause nehmen. Gabentisch: Die vier Erstplatzierten dürfen diese gesponserten Preise mit nach Hause nehmen.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3917-lehrlingswettbewerb-bern-feiert-seine-besten-fahrzeugschlosser.html#sigProIdde4c3005b2
Text und Fotos: Irene Schneider
Schön aufgereiht stehen sie da, die neun handgemachten Werkzeugkisten mit integrierter Auszugschublade aus Stahl und Einlegefach aus Aluminium. Gefertigt von neun Fahrzeugschlosser-Lehrlingen im dritten Lehrjahr im Rahmen eines Wettbewerbes.
Wer den Schulungsraum im Berner Ausbildungszentrum «Mobilcity» an diesem Abend betritt, kann nicht widerstehen: Die Prüfungsarbeiten ziehen jeden und jede magisch an, man (frau) muss sie sofort bestaunen und berühren. Zum Glück sind die Lernenden zu diesem Zeitpunkt bereits vor Ort, um die vielen Fragen von Freunden, Freundinnen, Eltern und Lernbegleitern noch vor der Preisverleihung zu beantworten und auf die vielen Punkte und Hürden hinzuweisen, die im Laufe des Wettbewerbs zu berücksichtigen und überwinden waren. Da wird wacker gefachsimpelt, und beim einen oder anderen ist daraus auch gut herauszuhören: Okay, jetzt weiss ich, was ich im Hinblick auf die Lehrabschlussprüfung in einem Jahr noch üben muss.
Punkt 19 Uhr ist es dann soweit: Matthias Meyer begrüsst die Gäste. Rund 40 sind es – eine ziemlich hohe Zahl, die den «Geschäftsführer VSCI Ausbildung» besonders freut. Nach ihm meldet sich VSCI-Sektionspräsident Hans Aeschbacher zu Wort, gratuliert den neun Teilnehmern zu ihrer Berufswahl – in der Hoffnung, dass sie noch lange mit Freude ihrer Arbeit nachgehen.
Die eigentliche Preisverleihung kommt immer näher. Zuvor allerdings erklärt Peter Bucheli den Anwesenden den Ablauf des Wettbewerbes, stellt fest, dass nicht nur die praktische Arbeit, sondern auch die Allgemeinbildung und die Berufskenntnisse bewertet worden sind. «Seitens Gewerbeschule bin ich mit den Resultaten sehr zufrieden», sagte er.
Die praktische Arbeit hat üK-Leiter Daniel Steiner begleitet. Mit einem Schmunzeln erzählt er, wie geschweisst, geklopft, gefräst und halt eben auch mal leise geflucht wurde. Sein Fazit: Der Wettbewerb ist in der Tat eine gute Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung in einem Jahr.
Als Sieger geht Simon Nufer von der «Carrosserie Hess AG» in Bellach (SO) hervor. Zweiter wurde Jonas Reusser von der «Vogt AG» in Oberdiessbach (BE). Den dritten Platz teilen sich zwei Teilnehmer mit der exakt gleichen Punktezahl: Leo Eicher (ebenfalls Hess AG) und Frederik Boss. Er ist bei der «Fabag AG» in Härkingen (SO) tätig. Das Team von «carwing.ch» gratuliert herzlich.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››