Carrosserie- und Fahrzeugbau
Luzerner «Stifte» zelebrieren Infotag mit Eltern und Gästen
-
Begrüsst die Gäste musikalisch: die Big Band «Now or Never». Begrüsst die Gäste musikalisch: die Big Band «Now or Never».
-
Die Turnhalle vom BBZB als Durchführungsort des Infotages ist gut gewählt, bietet den 400 Gästen beste Platzverhältnisse. Die Turnhalle vom BBZB als Durchführungsort des Infotages ist gut gewählt, bietet den 400 Gästen beste Platzverhältnisse.
-
Finden reissenden Absatz: die «Give aways». Finden reissenden Absatz: die «Give aways».
-
Peter Bucheli, Fachbereichsleiter Fahrzeug & Strassentransport, ist erfreut darüber, dass soviele Gäste der Einladung gefolgt sind. Peter Bucheli, Fachbereichsleiter Fahrzeug & Strassentransport, ist erfreut darüber, dass soviele Gäste der Einladung gefolgt sind.
-
In einer Reihe: die Lernenden am Infotag in Luzern. In einer Reihe: die Lernenden am Infotag in Luzern.
-
Überbringt die Grussworte seines Verbandes: Astag-Vizedirektor André Kirchhofer. Überbringt die Grussworte seines Verbandes: Astag-Vizedirektor André Kirchhofer.
-
Bedankt sich bei den Berufsschullehrern «für ihren unermüdlichen Einsatz»: Thomas Rentsch, Geschäftsführer «carrosserie suisse». Bedankt sich bei den Berufsschullehrern «für ihren unermüdlichen Einsatz»: Thomas Rentsch, Geschäftsführer «carrosserie suisse».
-
Benno Wey (rechts) stellt dem Publikum zusammen mit Emmi-CEO Josef Wyss die Luzerner Milchverarbeitungsfirma vor. Benno Wey (rechts) stellt dem Publikum zusammen mit Emmi-CEO Josef Wyss die Luzerner Milchverarbeitungsfirma vor.
-
Überbringt viele Infos zur Berufsbildung: Urs Burch, Leiter Amt für Berufsbildung Kanton Obwalden. Überbringt viele Infos zur Berufsbildung: Urs Burch, Leiter Amt für Berufsbildung Kanton Obwalden.
-
«Berufsbildung – der Königsweg in die Arbeitswelt»: Die Referenten bieten am Infotag spannende Einblicke. «Berufsbildung – der Königsweg in die Arbeitswelt»: Die Referenten bieten am Infotag spannende Einblicke.
-
Bald geht es los: An den verschiedenen Infoständen ist alles über die verschiedenen Berufe zu erfahren. Bald geht es los: An den verschiedenen Infoständen ist alles über die verschiedenen Berufe zu erfahren.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4325-luzerner-stifte-zelebrieren-infotag-mit-eltern-und-gaesten.html#sigProId1966c8b1c4
Text und Fotos: Dennis Mario Schneider
Es ist Samstag, relativ früh am Morgen. In Luzern treffen sich rund 400 Personen zu einer Informationsveranstaltung für Lernende im 1. Lehrjahr. Sie haben im vergangenen August ihre Ausbildungen begonnen – heute geht es darum, ihnen sowie ihren Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden das Berufsbildungszentrum (BBZB) im Detail vorzustellen und die Werte nahezubringen, welche die Schule vertritt.
Der Durchführungsort, die Turnhalle vom BBZB, ist gut gewählt: Die Schule ist nämlich quasi in den Luzerner Hauptbahnhof integriert, für uns Auswärtige mit Auto steht das angrenzende Parkhaus «Frohburg» zur Verfügung. Unweigerlich kommt mir meine Berufsschule mitten in der Stadt Zürich im Kreis 4 in den Sinn. Die ist mit dem Auto nur sehr schwer zu erreichen, und hatte man es endlich im Kolonnenverkehr zum Zielort geschafft, ging die fast aussichtslose Parkplatzsuche los. Zwar steht mit der Eisenbahn auch heute noch eine gute Alternative zur Verfügung: Sie macht aber ein mehrmaliges Umsteigen und zum Schluss auch noch eine Tramfahrt nötig. Da könnte man fast neidisch werden auf die jungen Luzerner Berufsleute . . .
Der Infotag, mit der bequemen Anreise perfekt gestartet, geht ähnlich angenehm weiter. Denn am Eingang der Turnhalle steht eine junge und äusserst freundliche Empfangsdame: Sie bietet – während die Big Band «Now Or Never» zu spielen beginnt – Mineralwasser, einen Begrüssungskaffe und Snacks an. Dann ist die Reihe an Peter Bucheli: Er begrüsst die Anwesenden, zeigt sich erfreut darüber, dass soviele Gäste der Einladung gefolgt und erstmals alle Berufsgruppen (Carrosseriespengler/in, Carrosserielackierer/in, Lackierassistent/in, Fahrzeugschlosser, Strassentransportfachmann/frau, Strassentransportpraktiker) vertreten sind. «Wir haben sie zusammengenommen, weil sie auch im Alltag zusammengehören», sagte der Fachbereichsleiter Fahrzeug & Strassentransport.
Das weitere Tagesprogramm ist in verschieden Teile gegliedert. Unter anderem überbringt Astag-Vizedirektor André Kirchhofer die Grussworte seines Verbandes, und «Carrosserie Suisse»-Geschäftsführer Thomas Rentsch bedankt sich in seiner kurzen Rede bei den Berufsschullehrern «für ihren unermüdlichen Einsatz». Und Benno Wey (Lehrperson Allgemeinbildung) stellt im Interview mit dem Luzerner Kantonsrat Josef Wyss (CVP) die Milchverarbeitungsfirma Emmi vor. Wyss, gelernter Käser (die Berufsbezeichnung heisst neu Milchtechnolog) ist heute CEO der Firma Emmi. Für den letzten Programmteil laden die Lernenden und Fachlehrer alle Gäste zu Rundgängen in die Labore und Demoräume ein. Der Tagesabschluss fand dann auf dem «Marktplatz» statt. Mehr Infos dazu entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››