Carrosserie- und Fahrzeugbau
Regiomeisterschaft: Die besten Spengler der Zentralschweiz
-
Hat mit der Carrosserie Lipp AG in Ruswil LU eine promoinente Arbeitgeberin: Björn Wolfisberg. Hat mit der Carrosserie Lipp AG in Ruswil LU eine promoinente Arbeitgeberin: Björn Wolfisberg.
-
Schleifen über dem Kopf ist überhaupt nicht einfach – für Mike Gamma von der «Blättler & Christen AG» in Schattdorf hingegen schon. Schleifen über dem Kopf ist überhaupt nicht einfach – für Mike Gamma von der «Blättler & Christen AG» in Schattdorf hingegen schon.
-
Hat das Nieten jederzeit im Griff: Marco Fallegger von der «Carrosserie R. Zemp» in Schüpfheim. Hat das Nieten jederzeit im Griff: Marco Fallegger von der «Carrosserie R. Zemp» in Schüpfheim.
-
Der neue Regionalmeister Michael Weber behandelt das Carrosserieteil mit Korrosionsschutz. Der neue Regionalmeister Michael Weber behandelt das Carrosserieteil mit Korrosionsschutz.
-
Vizemeister Dominik Alves Teixeria beim Schweissen «über Kopf» – eine schwierige Aufgabe. Vizemeister Dominik Alves Teixeria beim Schweissen «über Kopf» – eine schwierige Aufgabe.
-
Alberto Grassano (Bronze) macht deutlich: Wer vorne mit dabei sein will, braucht neben Fachkenntnissen auch einen beweglichen Körper. Alberto Grassano (Bronze) macht deutlich: Wer vorne mit dabei sein will, braucht neben Fachkenntnissen auch einen beweglichen Körper.
-
Hat begeistert: Alexander Di Giorgio ist im zweiten Lehrjahr und in Ebikon der jüngste Teilnehmer. Hat begeistert: Alexander Di Giorgio ist im zweiten Lehrjahr und in Ebikon der jüngste Teilnehmer.
-
Blick in die Werkstatt der Carrosseriespengler: Der Wettbewerb ist in vollem Gange. Blick in die Werkstatt der Carrosseriespengler: Der Wettbewerb ist in vollem Gange.
-
Glänzte als aufmerksamer Gastgeber und Organisator: Marcel Kaufmann, Geschäftsführer «carrosserie suisse Zentralschweiz». Glänzte als aufmerksamer Gastgeber und Organisator: Marcel Kaufmann, Geschäftsführer «carrosserie suisse Zentralschweiz».
-
Das Expertenteam für die Spengler (stehend, v. l.): Mike Blaser, Diana Schlup, Alfonso Gianforte, Lukas Gisler (üK-Leiter). Vorne: Johann Destefani, André Schmid. Das Expertenteam für die Spengler (stehend, v. l.): Mike Blaser, Diana Schlup, Alfonso Gianforte, Lukas Gisler (üK-Leiter). Vorne: Johann Destefani, André Schmid.
-
Machten einen tollen Job: Die Kandidaten Alexander Di Giorgio (links) und Alberto Grassano (Mitte) mit Übersetzer und üK-Leiter Rossano Orlandi. Machten einen tollen Job: Die Kandidaten Alexander Di Giorgio (links) und Alberto Grassano (Mitte) mit Übersetzer und üK-Leiter Rossano Orlandi.
-
Um diesen Medaillensatz und die direkte Qualifikation zu den Schweizermeisterschaften ging es auch in Ebikon. Um diesen Medaillensatz und die direkte Qualifikation zu den Schweizermeisterschaften ging es auch in Ebikon.
-
Entschieden die Regionalmeisterschaft für sich (v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang) und Alexander Di Giorgio (3. Rang). Entschieden die Regionalmeisterschaft für sich (v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang) und Alexander Di Giorgio (3. Rang).
-
Die Teilnehmer (hinten, v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang), Alexander Di Giorgio (3. Rang). Vorne v. l.: Mike Gamma, Marco Fallegger, Björn Wolfisberg, Alberto Grassano. Die Teilnehmer (hinten, v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang), Alexander Di Giorgio (3. Rang). Vorne v. l.: Mike Gamma, Marco Fallegger, Björn Wolfisberg, Alberto Grassano.
-
Gewinnt die Silbermedaille: Dominik Alves Teixeria. Gewinnt die Silbermedaille: Dominik Alves Teixeria.
-
Regionalmeister 2020: Michael Weber. Regionalmeister 2020: Michael Weber.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4486-regionalmeisterschaft-das-sind-die-besten-der-zentralschweiz.html#sigProId3244804f0f
Text: Heinz Schneider // Fotos: Irene Schneider
Runde 3 der Regionalmeisterschaften: Nach Zürich und Bern war nun die Reihe an der Sektion Zentralschweiz und am Tessin, ihre besten regionalen Nachwuchskräfte in den Berufssparten «Carrosseriespengler/in EFZ» und «Carrosserielackierer/in EFZ» zu ermitteln. Kein leichtes Unterfangen, drohte die Durchführung des Wettbewerbs doch am Veto der Behörden zu scheitern – Coronavirus-Alarm. Schliesslich gabs dann aber doch noch grünes Licht, und im «Ausbildungscenter Ebikon» traten am 10. März je sieben Kandidatinnen und Kandidaten zum Wettstreit an.
Und der endete, um es vorweg zu nehmen, nicht nur bei den Carrosserielackierern (siehe Rubrik Lackierer), sondern auch bei den Spenglern mit einer Überraschung. Verantwortlich dafür zeichneten zwei Lernende aus dem Tessin: Die beiden belegten die Ränge 3 und 5. Das allein dürfte an sich keine Besonderheit sein, sondern vielmehr die Tatsache, dass es sich bei ihnen um die weitaus jüngsten Teilnehmer handelt. Der Fünftplatzierte Alberto Grassano aus Lugano nämlich wird im kommenden April erst 17 Jahre jung – und ist im zweiten Lehrjahr. Sein Kollege Alexander Di Giorgio aus Taverne legte platzierungsmässig gar noch einen obendrauf: Der Drittlehrjahrstift, nur ein halbes Jahr älter als Grassano, hielt die ganze Zeit über mit den Besten mit, holte sich schliesslich die Bronzemedaille.
Silber geht an Dominik Alves Teixeria. Der Nottwiler war einer der ganz wenigen, der am Schluss des Wettbewerbes noch Zeitreserven hatte. Was allerdings auch als Nachteil gewertet werden könnte: Mit einem zu hundert Prozent idealen Zeitmanagement wären eventuell noch Detailkorrekturen und somit ein paar Punkte mehr auf dem Konto möglich gewesen. Trotzdem war der Neunzehnjährige überglücklich über seine Silbermedaille, die er «sehr gerne mit nach Hause nimmt», wie er nach der Siegerehrung sagte.
Den Titel «Regionalmeister 2020» holte sich verdientermassen Michael Weber, der seine Position mit der letzten Wettbewerbsaufgabe zementierte: Beim Ausbeulen konnte ihm keiner der Kandidaten das Wasser respektive den Hammer reichen. Trotzdem ärgerte sich der Goldmedaillengewinner darüber, dass ihm der eine oder andere Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ist. «Vor allem im Umgang mit den Arbeitsmaschinen hat nicht alles so geklappt wie ich es mir gewünscht habe», sagte der Zwanzigjährige unmittelbar nach der Siegerehrung. Und freute sich im Gespräch mit carwing.ch auf die Schweizermeisterschaft im Oktober in Thun. «Der Ehrgeiz ist da – wenn ich dort bin, will ich es richtig machen», sagte der neue Zentralschweizer Regionalmeister.
Die Medaillengewinner
Carrosseriespengler/in EFZ
1. Michael Weber, Obfelden / Theo Lisibach AG, Zug
2. Dominik Alves Teixeria, Nottwil / Soland AG, Luzern
3. Alexander Di Giorgio, Taverne / Automek SA, Mezzovico TI
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››