Carrosserie- und Fahrzeugbau
Bern erkürt die Regionalmeister der Fahrzeugschlosser
-
Hat als Drittplatzierter noch eine Chance, an den Schweizermeisterschaften teilzunehmen: Noah Maillard. Hat als Drittplatzierter noch eine Chance, an den Schweizermeisterschaften teilzunehmen: Noah Maillard.
-
Dominik Friedli hat etwas Mühe beim Bearbeiten des Längsträgers, das Zeitmanagement hingegen voll im Griff. Dominik Friedli hat etwas Mühe beim Bearbeiten des Längsträgers, das Zeitmanagement hingegen voll im Griff.
-
Obs an der Nervosität liegt: Frederik Boss legt einen (zu) schnellen Start hin. Obs an der Nervosität liegt: Frederik Boss legt einen (zu) schnellen Start hin.
-
Andreas Wirtz ist zufrieden: Neben dem Schweissen sind ihm auch die Ausschnitte top gelungen. Andreas Wirtz ist zufrieden: Neben dem Schweissen sind ihm auch die Ausschnitte top gelungen.
-
Hatte zum Schluss noch zwanzig Minuten Zeit übrig: Leo Eicher auf dem Weg zum Regionalmeister. Hatte zum Schluss noch zwanzig Minuten Zeit übrig: Leo Eicher auf dem Weg zum Regionalmeister.
-
Zuerst Zeitdruck, dann Vollgas: Für Silvan Bruni ist der Endspurt super gelaufen. Zuerst Zeitdruck, dann Vollgas: Für Silvan Bruni ist der Endspurt super gelaufen.
-
Die einzige Frau im Teilnehmerfeld, Cynthia Fahrni, ist fasziniert vom Arbeiten mit Metall. Die einzige Frau im Teilnehmerfeld, Cynthia Fahrni, ist fasziniert vom Arbeiten mit Metall.
-
Marc Schulthess freuts: Mehrheitlich ist ihm alles gut gelungen. Marc Schulthess freuts: Mehrheitlich ist ihm alles gut gelungen.
-
Die Experten (von links): Robin Lang, Martin Eggimann, Sylvain Robatel, Dieter Fräulin und Thomas Bärtschi. Die Experten (von links): Robin Lang, Martin Eggimann, Sylvain Robatel, Dieter Fräulin und Thomas Bärtschi.
-
Selbstkritisch: Luca Lancione ist mit seiner Leistung nicht hundertprozentig zufrieden. Selbstkritisch: Luca Lancione ist mit seiner Leistung nicht hundertprozentig zufrieden.
-
Finale Beurteilungen: Die Experten walten nach dem Abpfiff des Wettkampfes . . . Finale Beurteilungen: Die Experten walten nach dem Abpfiff des Wettkampfes . . .
-
. . . ihres Amtes und geben ihre Bewertungen im System ein. . . . ihres Amtes und geben ihre Bewertungen im System ein.
-
Fingerspitzengefühl: Dieter Fräulin prüft zur Sicherheit auch mit der Hand. Fingerspitzengefühl: Dieter Fräulin prüft zur Sicherheit auch mit der Hand.
-
Peter Bucheli (links) und Adrian Bringold sind sich einig: Die Leistungen der jungen Berufsfachleute sind super. Peter Bucheli (links) und Adrian Bringold sind sich einig: Die Leistungen der jungen Berufsfachleute sind super.
-
Bruno Trachsel verleiht die Medaillen – leider ohne «Ehrendamen». Bruno Trachsel verleiht die Medaillen – leider ohne «Ehrendamen».
-
Das Siegerpodest (von links): Der Zweitplatzierte Silvan Bruni, Regionalmeister Leo Eicher und Bronzegewinner Noah Maillard. Das Siegerpodest (von links): Der Zweitplatzierte Silvan Bruni, Regionalmeister Leo Eicher und Bronzegewinner Noah Maillard.
-
Mit Leidenschaft zum Erfolg: Die Teilnehmerin und Teilnehmer der Regionalmeisterschaft FZS Bern-Mittelland. Mit Leidenschaft zum Erfolg: Die Teilnehmerin und Teilnehmer der Regionalmeisterschaft FZS Bern-Mittelland.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4749-bern-erkuert-die-regionalmeister-der-fahrzeugschlosser.html#sigProIdb37a196e21
Endlich! Nach langem Warten und Bangen gab es im Mai grünes Licht: Die Regionalmeisterschaften der Fahrzeugschlosser in Bern konnten definitiv durchgeführt werden. Für eine junge Berufsfachfrau und acht Berufsfachmänner eine lang ersehnte Nachricht: Sie durften am 3. Juli 2020 in der «carrosserie suisse academy» in der Mobilcity zum Wettkampftag antreten.
Und der begann bereits um 07:00 Uhr – mit dem Einrichten der Arbeitsplätze. Eine Stunde später – nach einer kurzen Begrüssung und Erläuterung über den Ablauf des Wettkampftages und der Klärung einzelner Fragen durch den Chefexperten Robin Lang und Martin Eggimann – erfolgte der Anpfiff zu einem Wettbewerb, dessen komplexe Aufgabenstellung die jungen Fahrzeugschlosser noch fordern sollte.
So hatten die Kandidaten nach Plan eine Ladebrücke zu erstellen – bestehend aus verschiedenen Materialien wie Holz oder auch Metall. Das Ganze in siebeneinhalb Stunden. Um das zu schaffen, braucht es nicht nur räumliches Denkvermögen, sondern auch ein straffes Zeitmanagement und die wohl wichtigste Voraussetzung – das exakte Beherrschen von handwerklichen Fähigkeiten wie Schweissen, Punktschweissen, Schleifen, Bohren und millimetergenaues Abmessen.
Gearbeitet wird in einzelnen Arbeitsschritten. Ist einer erledigt, trägt dies jeder Kandidat mit Uhrzeit im Übersichtsplan ein – für die Experten Dieter Fräulin, Thomas Bärtschi, Sylvain Robatel, Martin Eggimann und Robin Lang das jeweilige Zeichen, eine erste Beurteilung vorzunehmen. Und danach alle Resultate im Computer zu erfassen. Wir nehmen es gleich vorweg: Alle Kandidaten haben ihre Arbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen abgeschlossen. Zwei von ihnen – Leo Eicher und Silvan Bruni – sogar in einer solch guten Qualität, dass sie sich damit direkt für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften qualifiziert haben. Diese finden am Samstag, 28. November und Sonntag, 29. November 2020 statt – in Ebikon (LU) im Ausbildungszentrum von «carrosserie suisse zentralschweiz».
Die Resultate schienen auch den Präsidenten von «carrosserie suisse bern-mittelland», Adrian Bringold, tief beeindruckt zu haben. Wie er in seiner kurzen Ansprache betonte, hatte jeder Kandidat an diesem Wettbewerbstag Grossartiges geleistet. «Ich bin sicher, dass die Leidenschaft für den Beruf des Fahrzeugschlossers von allen Teilnehmenden, aber auch von den Chefs, Ausbildnern, Berufsschullehrern und üK-Leitern die Grundlage ist für die gezeigten Leistungen», hielt er während der Rangverkündung fest.
Medaillengewinner FZS Region Bern-Mittelland
1. Leo Eicher, Carrosserie Hess AG
2. Silvan Bruni, Ernst Keller Fahrzeugbau AG
3. Noah Maillard, BW Utilitaires SA
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››