Carrosserie- und Fahrzeugbau
Aargauer Carrossiers feiern 37 neue Fachkräfte und Ex-Präsidenten
-
Zwei treten an, einer zurück (v. l.): Vizepräsident Thomas Gloor, Präsident Michael Hallauer und sein Vorgänger Felix Wyss. Zwei treten an, einer zurück (v. l.): Vizepräsident Thomas Gloor, Präsident Michael Hallauer und sein Vorgänger Felix Wyss.
-
Hier fanden QV-Feier und Generalversammlung statt: Gasthof zum Schützen in Aarau. Hier fanden QV-Feier und Generalversammlung statt: Gasthof zum Schützen in Aarau.
-
Rappelvoll: Rund 120 Teilnehmende locken QV und GV ins Sääli des Gasthofes zum Schützen. Rappelvoll: Rund 120 Teilnehmende locken QV und GV ins Sääli des Gasthofes zum Schützen.
-
Löst Jürg Zimmermann als üK-Leiter in Zofingen ab: Andreas Arnold, Spengler und Lackierer. Löst Jürg Zimmermann als üK-Leiter in Zofingen ab: Andreas Arnold, Spengler und Lackierer.
-
Neun von 15 sind zur QV-Feier gekommen: Die erfolgreichen Lehrabgänger der Berufssparte «Carrosseriespengler/in EFZ». Neun von 15 sind zur QV-Feier gekommen: Die erfolgreichen Lehrabgänger der Berufssparte «Carrosseriespengler/in EFZ».
-
Beste Abschlussprüfungen (v. l.): Die drei Carrosseriespengler Alexander Abraham, Pascal Jola und Reto Jetzer. Beste Abschlussprüfungen (v. l.): Die drei Carrosseriespengler Alexander Abraham, Pascal Jola und Reto Jetzer.
-
Beste Prüfung: Spengler Reto Jetzer mit Chefexperte Markus Moser sowie Lehrmeister Karl Giedemann mit Wanderpokal. Beste Prüfung: Spengler Reto Jetzer mit Chefexperte Markus Moser sowie Lehrmeister Karl Giedemann mit Wanderpokal.
-
Sieben von 14: Die erfolgreichen Lackiererinnen und Lackierer. Sieben von 14: Die erfolgreichen Lackiererinnen und Lackierer.
-
Beste Abschlussprüfungen (v. l.): Die drei Lackierer Bilal Bayindir, Pascale Rymann und Goran Maksimovic. Beste Abschlussprüfungen (v. l.): Die drei Lackierer Bilal Bayindir, Pascale Rymann und Goran Maksimovic.
-
Beste Prüfung: Lackiererin Pascale Rymann mit Lehrmeister Ünsal Ayisigi und dem Wanderpokal für den Ausbildungsbetrieb. Beste Prüfung: Lackiererin Pascale Rymann mit Lehrmeister Ünsal Ayisigi und dem Wanderpokal für den Ausbildungsbetrieb.
-
Haben die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden: Die beiden Fahrzeugschlosser Ciril Dick (links) und Sebastian Oswald. Haben die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden: Die beiden Fahrzeugschlosser Ciril Dick (links) und Sebastian Oswald.
-
Beste Prüfung: Fahrzeugschlosser Ciril Dick (rechts) mit Lehrmeister Kevin Stiefel und dem Wanderpokal für den Ausbildungsbetrieb. Beste Prüfung: Fahrzeugschlosser Ciril Dick (rechts) mit Lehrmeister Kevin Stiefel und dem Wanderpokal für den Ausbildungsbetrieb.
-
Überbrachte Felix Wyss ein Präsent aus Luzern und viele anerkennende und kollegiale Abschiedsworte: Peter Bucheli. Überbrachte Felix Wyss ein Präsent aus Luzern und viele anerkennende und kollegiale Abschiedsworte: Peter Bucheli.
-
Von den sechs Lackierassistenten ist er der einzige an diesem Abend: Tim Rotteveel von der Firma Gräub AG in Oberentfelden. Von den sechs Lackierassistenten ist er der einzige an diesem Abend: Tim Rotteveel von der Firma Gräub AG in Oberentfelden.
-
Chefexperte Markus Moser (links) mit Geschenk für den scheidenden Experten Urs Gottesleben. Chefexperte Markus Moser (links) mit Geschenk für den scheidenden Experten Urs Gottesleben.
-
Hat sich von Anfang an für eine Kandidatur von Felix Wyss als Sektionspräsident eingesetzt: Reto Leiser. Hat sich von Anfang an für eine Kandidatur von Felix Wyss als Sektionspräsident eingesetzt: Reto Leiser.
-
Für eine erfolgreiche Kandidatur im Weltverband: Michael Hallauer überreicht Felix Wyss die Präsidentenstuhl-Säge. Für eine erfolgreiche Kandidatur im Weltverband: Michael Hallauer überreicht Felix Wyss die Präsidentenstuhl-Säge.
-
Der neue Vorstand mit Geschäftsführer Martin Leiser (v. l.): Claude Stefan, Thomas Gloor, Michael Hallauer, Christian Bürgin, Markus Moser. Es fehlt Pascal Lehmann. Der neue Vorstand mit Geschäftsführer Martin Leiser (v. l.): Claude Stefan, Thomas Gloor, Michael Hallauer, Christian Bürgin, Markus Moser. Es fehlt Pascal Lehmann.
-
-
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4906-aargauer-carrossiers-feiern-37-neue-fachkraefte-und-ex-praesidenten.html#sigProIdfc495581cf
Schwierige Zeiten fordern spezielle Massnahmen. Und die haben im Fall von «carrosserie suisse aargau» das besondere Improvisationstalent der Sektionsverantwortlichen bewiesen. Denn der Vorstand wollte auf keinen Fall lockerlassen, weder die wegen Corona verschobene 55. Generalversammlung noch die QV-Feier einfach so sausen lassen. «Es war uns ein extragrosses Bedürfnis, die Leistungen der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger wenigstens ansatzweise zu honorieren und sie mit einer kleinen Feier zu belohnen – trotz der besonderen Situation, in der wir uns alle befinden», sagte der scheidende Sektionspräsident Felix Wyss. Er hatte übrigens am 17. September den letzten Auftritt in seiner Funktion. Doch davon später.
Die zündende Idee, welche dem Brainstorming im Vorstand entsprang, war die folgende: «Wir legen Generalversammlung und QV-Feier einfach zusammen – zeitlich und örtlich.» Und so kam es, dass sich am Donnerstag, 17. September 2020 gegen 120 Personen im Gasthof zum Schützen in Aarau einfanden. Unter ihnen Verbandsmitglieder von «carrosserie suisse aargau», 31 Stimmberechtigte, einige Sponsoren und Ehrengäste – und eben rund 20 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger mit Freunden, Freundinnen und Familienangehörigen. Begrüsst wurden sie alle offiziell von Noch-Sektionspräsident Felix Wyss: Er bat die jungen Berufsleute zur Diplomübergabe und zum anschliessenden Fotoshooting einzeln nach vorne.
Die Generalversammlung an sich versprach von der Traktandenliste her gesehen keine turbulenten Diskussionen oder Abstimmungen. Deshalb sind sich die 31 Stimmberechtigten denn auch schnell einig: Sowohl das Protokoll der 54. Generalversammlung vom 2. Mai 2019, die Jahresberichte, Mutationen (1 Austritt, vier Eintritte B-Mitglieder) und die Wahl der sieben Delegierten für die Versammlung von «carrosserie suisse» im Jahre 2021 wurden einstimmig angenommen. Auch das Budget 2020 und die Jahresrechnung 2019 – beide weisen ein kleines Minus auf – werden ohne Einwände durchgewunken. Nachdem sich Spengler und Lackierer Andreas Arnold – Nachfolger von Jürg Zimmermann als üK-Leiter in Zofingen – kurz vorgestellt hatte, ist es dann punkt 19.38 Uhr soweit: Michael Hallauer wird offiziell und ohne Veto zum Nachfolger von Felix Wyss und somit zum neuen Präsidenten von «carrosserie suisse aargau» gewählt. Hundertprozentige Unterstützung gibt es auch für Thomas Gloor: Er wird künftig als Vizepräsident amten.
Traktandum 10 – Ehrungen und Verabschiedung von Felix Wyss – war an diesem Abend mit Sicherheit das emotionalste Geschäft in der Agenda. Als erstes wurden die langjährigen Leistungen von gleich vier verdienstvollen Fachleuten aus den Bereichen «Lehrabschlussprüfungen, Experten» gewürdigt – die von Urs Gottesleben (Neuenhof), Urs Müller (Lengnau), Walter Schwegler (Menznau) und Benny Staubli (Wohlen). Danach ehrte der neu in sein Amt gewählte Michael Hallauer den scheidenden Präsidenten und dessen Schaffen: Unter dem Titel «Grosse Fussstapfen, die sicher nicht im Sand vergehen», trug er eine gelungene Zusammenfassung vom Wirken und von den Verdiensten seines Vorgängers im Verband vor. Als weiterer Gratulant trat der ehemalige Leiter der Geschäftsstelle der Sektion Aargau auf – Reto Leiser, den Hallauer zuvor als «Präsidentenstütze der ersten Stunde» angekündigt hatte. Und dessen Worte schienen seinen ehemaligen Weggefährten Wyss ziemlich zu bewegen: Wer genau hinschaute, dem konnte nicht entgehen, wie er mehrmals leer zu schlucken hatte. Erst recht, als die Anwesenden zum Schluss seine Wahl zum Ehrenmitglied und somit auch zum Ehrenpräsidenten stürmisch beklatschten.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››