Carrosserie- und Fahrzeugbau
Brain Bee: Kalibrieren leicht, günstig & perfekt gemacht
-
Im Diagnosegerät «Connex» lässt sich die Chassisnummer des Autos eingeben – und schon kann das Kalibrieren beginnen. Im Diagnosegerät «Connex» lässt sich die Chassisnummer des Autos eingeben – und schon kann das Kalibrieren beginnen.
-
Das «Schild» im Rad (B1, B, B2) ist die Zielfahne (Flagg) für den Laser, damit die Distanz berechnet werden kann. Das «Schild» im Rad (B1, B, B2) ist die Zielfahne (Flagg) für den Laser, damit die Distanz berechnet werden kann.
-
Ob die Zielfahne waagrecht steht, zeigt die Wasserwaage (grün). Ob die Zielfahne waagrecht steht, zeigt die Wasserwaage (grün).
-
Diana Schlup von «Autobody Repair & Training GmbH» ist für die Schulungen verantwortlich. Diana Schlup von «Autobody Repair & Training GmbH» ist für die Schulungen verantwortlich.
-
Sorgt für extreme Genauigkeit bei allen Lichtverhältnissen: Full HD – 4K Monitor. Sorgt für extreme Genauigkeit bei allen Lichtverhältnissen: Full HD – 4K Monitor.
-
Mit dem Balken (vorne) wird die Mitte des Fahrzeugs ermittelt. Das rote Lasergerät misst die Distanz zur Zielfahne am linken Vorderrad. Mit dem Balken (vorne) wird die Mitte des Fahrzeugs ermittelt. Das rote Lasergerät misst die Distanz zur Zielfahne am linken Vorderrad.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5262-brain-bee-kalibrieren-leicht-guenstig-perfekt-gemacht.html#sigProId98e1097742
Fahrer-Assistenzsysteme (FAS) bieten Autoinsassen mehr Komfort und Sicherheit – und spielen daher im Autobau eine immer wichtigere Rolle. Machten vor Jahren das ABS oder das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) den Anfang, halten heute ein Spurhalte-Assistent oder der Abstands- und «Toter Winkel»-Warner Einzug in die modernen Neuwagen – nur um wenige zu nennen. Sie beobachten unter Mithilfe von Sensoren, eingebaut zum Beispiel in Stossfänger oder Windschutzscheibe, das nahe und erweiterte Umfeld. Und können bei drohender Unfallgefahr warnen – oder sogar selbständig in die Fahrzeugführung eingreifen.
Diese Systeme stellen Carrosseriefachleute vor eine ganz neue Herausforderung. Denn: Wird nach einem Unfall eine Windschutzscheibe oder ein Stossfänger repariert, müssen die Assistenzsysteme beziehungsweise Sensoren neu kalibriert werden. Dafür gibt es verschiedene technische Geräte. Das modernste unter ihnen heisst «Brain Bee», wird von der Firma Blutech in Wünnewil FR vertrieben und ist für praktisch alle Automarken einsetzbar – ausser Ferrari und Tesla. Damit mutiert «Brain Bee» zu den begehrtesten Anschaffungen bei den Verantwortlichen von Carrosseriebetrieben.
Einer, der sich kürzlich so ein Gerät zugelegt hat, ist Horst Sandtner von der Carrosserie Sandtner AG in Pfäffikon ZH. Mit diesem Kauf stellt der Zürcher Unternehmer sicher, dass er einen Auftrag von A bis Z selbständig bei sich im Hause ausführen kann und den reparierten Wagen später im tipptoppen Zustand selber dem Kunden übergeben darf. Kürzlich fand in seinem Betrieb der «Kennenlerntag» unter der Leitung von Diana Schlup von der «Autobody Repair & Training GmbH» statt. Dabei traten die Vorteile von «Brain Bee» sehr schnell zutage: Das Gerät spart Platz in der Werkstatt, kann von einem einzigen Nutzer bedient werden und ist in fünf Minuten ausgerichtet und positioniert. Zudem stellt die WLAN-Verbindung sicher, dass die Systeme und Kalibrierungsverfahren immer auf dem neusten Stand sind.
In unserer Fotogalerie vermitteln wir Ihnen einen kleinen Überblick über «Brain Bee» und die Schulung in der «Carrosserie Sandtner».
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››