Carrosserie- und Fahrzeugbau
Weiterbildung: In diesen drei Städten ist im Sommer was los
-
Punkto Weiterbildung geht es für die Berufssparten «Fahrzeugbau» sowie . . . Punkto Weiterbildung geht es für die Berufssparten «Fahrzeugbau» sowie . . .
-
«Carrosseriespengler/in» und «Carrosserielackierer/in» . . . «Carrosseriespengler/in» und «Carrosserielackierer/in» . . .
-
. . . in diesem Sommer so richtig zur Sache. . . . in diesem Sommer so richtig zur Sache.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5478-weiterbildung-in-diesen-drei-staedten-ist-im-sommer-was-los.html#sigProIda2a26a25d3
Die Aus- und Weiterbildung ist ein immens wichtiges Thema. Wer viel weiss und (fast) alles kann, dem gehört die berufliche Zukunft. Vor diesem Hintergrund werden in Bern, Zofingen und Zürich verschiedene Lehrgänge für zukünftige «Carrosseriefachmänner» und «Carrosseriefachfrauen» durchgeführt – natürlich in allen drei Berufssparten «Fahrzeugschlosser/in», «Carrosseriespengler/in» und «Carrosserielackierer/in».
Los gehts im August: Dann beginnt «Carrosserie Suisse» (carrosseriesuisse) in Zusammenarbeit mit der «Carrosserie Suisse Academy» zwei Lehrgänge für angehende Carrosseriefachleute in der Berner Mobilcity – und zwar in den Berufssparten «Spenglerei» und «Lackiererei», jeweils mit Zertifikat. Einen Informationsabend dazu gibt es am 30. Juni. An den Lehrgängen – sie dauern zwei Jahre, werden berufsbegleitend absolviert und mit einem Verbandszertifikat bestätigt – vermitteln kompetente Fachleute praxisorientierte theoretische Inhalte. Hinzu kommen Praxiskurse in den jeweiligen Fachrichtungen. Anmeldungen sind bis 31. Juli 2021 möglich.
Ebenfalls an zukünftige Carrosseriefachleute richten sich die Weiterbildungen in Zürich, die nach den Sommerferien für Spengler und Lackierer gestartet werden. Hinzu kommt ein Lehrgang zum Werkstattkoordinator. Entsprechende Infoabende sind für den 23. Juni und 13. Juli vorgesehen. Für die Durchführung der Lehrgänge einigten sich die «Technische Berufsschule Zürich» (TBZ), die «Schweizerische Technische Fachschule Winterthur» (STFW) und die «Schule für Gestaltung Zürich» (SfGZ) auf eine Kooperation.
Abschliessend haben wir noch das Angebot vom «Bildungszentrum Zofingen» (BZZ) in Erfahrung bringen können. Es besteht aus fünf Lehrgängen, die sich mit dem Verbandszertifikat beziehungsweise dem «Höheren Fachdiplom» (HFP) abschliessen lassen. Es sind dies die Weiterbildungen
Carrosseriefachleute Richtung Fahrzeugbau, Spenglerei und Lackiererei
Carrosseriegewerbe Diplomierter Betriebsleiter/-in und Werkstattkoordinator/-in
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››