Carrosserie- und Fahrzeugbau

Calag-Profis schlagen zu: Neuer Losegutaufbau für Amrein

 

Die «Amrein Futtermühle AG» mit Sitz in Sempach Station (LU) setzt für den Transport seines Aktiv-Futters zu den Kunden auf einen weiteren Losegut-Aufbau der «Calag Carrosserie Langenthal AG». Unter dem Motto «Sichtbare Qualität.» fahren die Lastwagen der Luzerner das Aktiv-Futter zu den Kunden in der ganzen Deutschschweiz. Passend zum Motto setzt die Firma seit vielen Jahren auch Calag-Losegutaufbauten ein, um das hochwertige Futter zuverlässig auszuliefern.

 

Das neuste Mitglied der Amrein-Flotte ist ein Calag RKS 620/255 Losegutaufbau, montiert auf einem Mercedes Actros 2546L 6x2. Der Aufbau bietet ein Volumen von 33 Kubikmeter und lässt sich dank Trennwänden in sechs sauber getrennte Zonen einteilen. Das Dach verfügt über vier Dachluken für ein einfaches und präzises Befüllen aller Bereiche.

 

Das hydrostatisch angetriebene Gebläse (Gardner Denver) ermöglicht ein zuverlässiges und leises Entladen des Futters. Die Austragung erfolgt über die querlaufende, progressive Förderschnecke (200 mm) und einer quer montierten Durchblas-Schleuse, die mittig angebaut ist. Das System verfügt über einen über die ganze Breite verlaufenden Schneckenmuldendeckel, inklusive Arretierung für vertikale Stellung.

 

Zur visuellen Kontrolle des Entladeprozesses hat der Aufbau auf beiden Seiten je ein Sichtfenster eingebaut. Die in die Dachluke integrierte Beleuchtung garantiert jederzeit beste Sicht in den Innenraum. Gemäss Kundenwunsch wurde eigens eine Batteriekastenabdeckung aus Aluminium mit integrierten Tritten hergestellt. Als zusätzlichen Stauraum verfügt der Aufbau über einen Schlauchkasten mit Platz für fünf Festschläuche und mehrere grosszügig dimensionierte Werkzeugkisten.

 

Auch optisch ist das neue Fahrzeug ein Hingucker. Der komplette Aufbau wurde durch die Lackier- und Beschriftungsprofis der Calag gemäss den Vorgaben der Amrein Futtermühle gestaltet. Innenraum und Heckrahmen erhielten eine chemiebeständige Lackierung zum Schutz vor Oxidation durch den Einsatz organischer Säuren.

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

  • 1
  • 2
Prev Next