Carrosserie- und Fahrzeugbau
Jahreskonferenz «Repanet Suisse» – das war los in Interlaken
-
Ort des Geschehens: das Kongresszentrum in Interlaken. Ort des Geschehens: das Kongresszentrum in Interlaken.
-
Bitte Platz nehmen – die «Repanet Suisse Jahreskonferenz» startet in wenigen Augenblicken. Bitte Platz nehmen – die «Repanet Suisse Jahreskonferenz» startet in wenigen Augenblicken.
-
Führte, an der Seite von Laki, durch den Tag: Die fünfsprachige Moderatorin Christa Rigozzi (38), Miss Schweiz 2006. Führte, an der Seite von Laki, durch den Tag: Die fünfsprachige Moderatorin Christa Rigozzi (38), Miss Schweiz 2006.
-
Patrizia Santarsiero, verantwortliche Eventmanagerin, verrät die letzten News seitens des Organisationskommitées. Patrizia Santarsiero, verantwortliche Eventmanagerin, verrät die letzten News seitens des Organisationskommitées.
-
«Repanet ist ein Fitnesscenter»! Enzo Santarsiero bei seinem Rück- und Ausblick über die André Koch AG. «Repanet ist ein Fitnesscenter»! Enzo Santarsiero bei seinem Rück- und Ausblick über die André Koch AG.
-
Jim Muse, Vizepräsident «Axalta Coatings Systems» (links) im Gespräch mit Giuseppe Ciappa. Jim Muse, Vizepräsident «Axalta Coatings Systems» (links) im Gespräch mit Giuseppe Ciappa.
-
Spannendes Referat: Peter Ballé, Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung von Solera Audatex. Spannendes Referat: Peter Ballé, Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung von Solera Audatex.
-
Die Koch-Geschäftsleitung ist dabei (v. l.): Giuseppe Ciappa, Myriam Mele, Volker Wistorf, Roger Frey, Enzo Santarsiero. Die Koch-Geschäftsleitung ist dabei (v. l.): Giuseppe Ciappa, Myriam Mele, Volker Wistorf, Roger Frey, Enzo Santarsiero.
-
Betreuen das Netzwerk «Repanet Suisse»: Amal Tizeroual und Martin Steffen. Betreuen das Netzwerk «Repanet Suisse»: Amal Tizeroual und Martin Steffen.
-
Nimmt an jeder «Repanet»-Konferenz teil: Hans-Peter Schneider, von 2009 bis 2017 Zentralpräsident vom Carrosserieverband. Nimmt an jeder «Repanet»-Konferenz teil: Hans-Peter Schneider, von 2009 bis 2017 Zentralpräsident vom Carrosserieverband.
-
Ist in Interlaken vollzählig vertreten: das Verkaufsteam der Andrè Koch AG. Ist in Interlaken vollzählig vertreten: das Verkaufsteam der Andrè Koch AG.
-
Hatte die Zuhörer schnell auf seiner Seite: Netzwerkmanager Pascal Béchaz von der Jarowa AG. Hatte die Zuhörer schnell auf seiner Seite: Netzwerkmanager Pascal Béchaz von der Jarowa AG.
-
Hat sich mit «clear car rep» den Schulungen verschrieben: Heinz Bachmann von der ESA. Hat sich mit «clear car rep» den Schulungen verschrieben: Heinz Bachmann von der ESA.
-
Markus Koch stellt «Smile» vor – der Direktversicherer gehört zu Helvetia und wurde 1994 als Telefonversicherer gegründet. Markus Koch stellt «Smile» vor – der Direktversicherer gehört zu Helvetia und wurde 1994 als Telefonversicherer gegründet.
-
Aaron Neustadt (SAMS Autoglas) präsentiert das Knowhow seiner Firma in der Reparatur und Kalibrierung von Autoscheiben. Aaron Neustadt (SAMS Autoglas) präsentiert das Knowhow seiner Firma in der Reparatur und Kalibrierung von Autoscheiben.
-
«Gib Stress und Zeitverschwendung keine Chance»: Volker Wistorf hat die Prozessoptimierung zum Thema. «Gib Stress und Zeitverschwendung keine Chance»: Volker Wistorf hat die Prozessoptimierung zum Thema.
-
«Das modernisierte Daisy Wheel 3.0 ist der Hit»: «Laki» zieht das Tuch von der neuen Generation des Farbmisch-Systems. «Das modernisierte Daisy Wheel 3.0 ist der Hit»: «Laki» zieht das Tuch von der neuen Generation des Farbmisch-Systems.
-
Erlebten zwei tolle Tage in Interlaken: Die Teilnehmenden der «Repanet Suisse Jahreskonferenz 2010». Erlebten zwei tolle Tage in Interlaken: Die Teilnehmenden der «Repanet Suisse Jahreskonferenz 2010».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5689-jahreskonferenz-repanet-suisse-das-war-los-in-interlaken.html#sigProId072d59c4d5
Text und Fotos: Heinz Schneider
Nach der pandemie-bedingten Absage in 2020 war es nun wieder soweit: Die André Koch AG lud zur zweitägigen «Repanet Suisse Jahreskonferenz». Mit rund 250 Gästen, Partnerbetrieben, der Koch-Geschäftsleitung und dem gesamten Verkaufsteam ging es am 17. und 18. September nach Interlaken. Treffpunkt: Kongresszentrum. Neben einigen Versicherungen wie Smile, Allianz oder auch Helvetia mit von der Partie: Jim Muse, Vizepräsident «Axalta Coatings Systems», der sich enorm auf die zwei Tage mit den Schweizer Repanet-Partnern freute. «Ich will sehen, verstehen und erleben, was in den sieben Jahren seit Gründung von Repanet Suisse mit dem Netzwerk so alles passiert ist und warum es so enorm hat wachsen können», sagte der ranghohe Axalta-Manager.
Auf dem Programm standen, neben einem Galadiner auf dem Schilthorn auf 2970 Meter Höhe, verschiedene Referate. Und, nach der Begrüssung durch Moderatorin Christa Rigozzi und Patrizia Santarsiero (verantwortliche Eventmanagerin), ein kurzer Rück- und Ausblick von CEO Enzo Santarsiero über die André Koch AG – gespickt mit vielen Facts über «Repanet Suisse». So sind seit der Fünfjahres-Jubiläumsveranstaltung 1999 in Locarno bis heute zwanzig neue Mitglieder zum Netzwerk gestossen, das aktuell 165 Betriebe unter seinem Dach vereint. Sehr zur Freude von Santarsiero, der in einer flammenden Rede alle Anwesenden zum noch stärkeren Mitmachen ermunterte: «Repanet ist ein Fitnesscenter. Aber das Lösen des Abos reicht noch lange nicht, um an Muskeln zuzulegen. Dafür muss man hart trainieren», sagte er. Ausserdem äusserte er sich über CO2-Einsparungen, die seiner Überzeugung nach auch für Carrosseriebetriebe immer wichtiger werden. Die Hauptthemen hier: Natürlich Reparieren statt ersetzen, das Einbrennen minimieren, Reinigen mit VOC-freiem Reiniger oder auch das Destillieren von Rest-Lösemitteln.
Auf ihn folgte Peter Ballé, Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung von Solera Audatex. Der Branchenspezialist für digitales Schadenmanagement und Anbieter von Daten, Anwendungen und Dienstleistungen für die Versicherungs- und Automobilbranche ist in 90 Ländern aktiv und arbeitet hierzulande mit Grössen wie der AMAG zusammen. Dabei stellt das Unternehmen seine auf künstliche Intelligenz basierende Schadenkalkulationslösung «Qapter Intelligent Estimating» ins Zentrum. Wie sich diese künstliche Intelligenz künftig in der Carrosserie- und Reparaturbranche bemerkbar machen wird, das war an diesem Vormittag Ballés Hauptthema. Wirklich spannend.
Genauso wie der kurze Vortrag von Netzwerkmanager Pascal Béchaz von der Jarowa AG, die sich vorgenommen hat, grossflächig die Ineffizienz zu eliminieren. Die Mission des Zuger Unternehmens ist es, Communities aus Dienstleistern aufzubauen und diese mit Auftraggebern (Leasinggesellschaften, Flottenmanager, Versicherungen) und Endkunden zu verbinden. Das lässt sich erreichen, indem einzelne Marktteilnehmer gestärkt und die gegenseitige Kommunikation durch moderne Technologie und vor allem digitale Erkenntnisse verbessert wird. Danach stellte Heinz Bachmann von der ESA «clear car rep» vor – eigentlich eine Aktiengesellschaft, die sich auf die Schulungen von Betrieben aus der Carrosseriebranche spezialisiert hat. In der Hauptsache für Carrosseriespengler oder Spezialisten der Kundenannahme. Aaron Neustadt, stellvertretender Geschäftsführer von «SAMS Autoglas», präsentierte das Knowhow seines Arbeitgebers anhand von vielen Beispielen aus den Bereichen Reparatur, Ersatz, Kalibrierung und Tönung von Autoscheiben.
Volker Wistorf hatte die Digitalisierung und Prozessoptimierung zum Thema. «Beides verhindert Stress und lässt der Zeitverschwendung keine Chance», sagte der «Leiter Anwendungstechnik» von der André Koch AG. Zudem stellte er «Drivus Business» vor, das ein riesiges Paket an Unterstützungsmassnahmen für die Carrossiers bereithält. Neben Beratungen und Schulungen auch Business-Tools, mit denen sich Bestell- und Lagerprozesse vereinfachen und rationalisieren lassen. «Das spart Geld, viel Aufwand und Zeit», sagte Wistorf. Zusätzlich stellte er «Paintshop Optimizer» vor, ein Tool für den optimierten Materialverbrauch.
Am Samstag war für die «Repanet»-Gäste ein geselliges Rahmenprogramm angesagt. Nach einer City-Tour durch Interlaken folgte ein Ausflug mit dem Schiff nach Giessbach mit Lunch und Rückfahrt per Car. Mehr Eindrücke von der Jahreskonferenz entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››