Carrosserie- und Fahrzeugbau
Drive Scan: Computer für Offerte nach Hagelschaden
-
Bereit zur Schadenerfassung: Der Subaru wartet vor «Drive Scan». Bereit zur Schadenerfassung: Der Subaru wartet vor «Drive Scan».
-
Die Daten zu Fahrzeug und Halter sind auf diesem QR-Code erfasst. Die Daten zu Fahrzeug und Halter sind auf diesem QR-Code erfasst.
-
«Drive Scan» besteht in der Hauptsache aus zwölf Kameras wie diese. «Drive Scan» besteht in der Hauptsache aus zwölf Kameras wie diese.
-
Bereit zum Scannen: Die Begrenzungspunkte sind definiert. Bereit zum Scannen: Die Begrenzungspunkte sind definiert.
-
Damit der Scanner genau arbeiten kann, wird das Auto in verschiedene «Scann-Zonen» eingeteilt. Damit der Scanner genau arbeiten kann, wird das Auto in verschiedene «Scann-Zonen» eingeteilt.
-
Voila – Grösse und Anzahl der Dellen sind bestimmt und erscheinen auf dem Monitor. Voila – Grösse und Anzahl der Dellen sind bestimmt und erscheinen auf dem Monitor.
-
Umfassende Dienstleistung: «Drive Scan» errechnet auch gleich noch den finanziellen Aufwand für die Reparatur. Umfassende Dienstleistung: «Drive Scan» errechnet auch gleich noch den finanziellen Aufwand für die Reparatur.
-
«Super-Gerät, aber es ersetzt Kundenberatung nicht»: Drive-in-Leiter Stefan Marti und Fahrzeugexperte Bruno Liniger. «Super-Gerät, aber es ersetzt Kundenberatung nicht»: Drive-in-Leiter Stefan Marti und Fahrzeugexperte Bruno Liniger.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5773-drive-scan-computer-fuer-offerte-nach-hagelschaden.html#sigProId482451efb3
Das neutrale und auf Schadendienstleistungen spezialisierte Kompetenzzentrum «Xpert Center» aus Bern ist wieder einmal im Auftrag von Konzernmutter «Mobiliar» unterwegs. Schweizweit. Und zwar mit einem mobilen «Drive-in Center» für Versicherungsnehmer, deren Auto einen Hagelschaden erlitten hat.
Kürzlich nun dislozierten die Schadenexperten von «Xpert» und «Mobiliar» mit ihrem «Center» in die Hallen der «VBZ Zugerland Verkehrsbetriebe» nach Zug. Mit im Gepäck: «Drive Scan», ein moderner Computer beziehungsweise Scanner, entwickelt und produziert als Gemeinschaftsprojekt von «Xpert Center» und «Auto Damage Inspection» (ADI) aus München.
Das Gerät kann sehr viel, davon haben wir uns vor Ort überzeugt. Zum Beispiel scannen seine zwölf Kameras auf verhagelten Fahrzeugen die vorhandenen Dellen, messen deren Grösse aus und bestimmen ihre Anzahl. Das dauert 15 bis zwanzig Sekunden. Und maximal fünf Minuten später spuckt «Drive Scan» auch gleich noch eine Kostenberechnung mit einer Offerte aus. Schneller und effizienter geht nicht.
Noch bis Ende November sind das «Xpert Center» und die «Mobiliar» mit «Drive Scan» und ihren Schadenexperten auf Schweizer Tournee. Darüber hinaus ist geplant, den Scanner und dessen Dienstleitung dem Gewerbe anzubieten.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››