Carrosserie- und Fahrzeugbau
Tag 2: Berner Messe für Auto- und Carrosseriebranche
-
«Easy Cut»: Der Bindfaden verhindert, dass die Lackierung beim Herausnehmen der Winschutzscheibe Schaden nimmt. «Easy Cut»: Der Bindfaden verhindert, dass die Lackierung beim Herausnehmen der Winschutzscheibe Schaden nimmt.
-
Vertritt Henkel und «Easy Cut» in Bern: Joachim Plotzitzka. Vertritt Henkel und «Easy Cut» in Bern: Joachim Plotzitzka.
-
Im Zentrum der Ausstellungstage von «Sia Abrasives»: Systemlösungen zu «Spot Repair». Im Zentrum der Ausstellungstage von «Sia Abrasives»: Systemlösungen zu «Spot Repair».
-
Beraten die Besucher am Stand von «Sia Abrasives»: Giacomo Barresi (links) und Martin Höss. Beraten die Besucher am Stand von «Sia Abrasives»: Giacomo Barresi (links) und Martin Höss.
-
Tatü tata, der Durstlöscher am Stand von Meiller-Kipper ist schon da. Tatü tata, der Durstlöscher am Stand von Meiller-Kipper ist schon da.
-
Witzige Geschenke von einem Schweizer Lieferanten an . . . Witzige Geschenke von einem Schweizer Lieferanten an . . .
-
. . . die Rubag: Fahrende Werkzeugkisten in Gelb und Grün. . . . die Rubag: Fahrende Werkzeugkisten in Gelb und Grün.
-
In weiser Voraussicht: Patrick Balmer (links), Sara Zimmermann und Jonas Gerber reparieren und lackieren auch Grossfahrzeuge. In weiser Voraussicht: Patrick Balmer (links), Sara Zimmermann und Jonas Gerber reparieren und lackieren auch Grossfahrzeuge.
-
Neu bei Blutech: Kalibrierungssystem «Brain Bee» in der modernsten Software-Ausführung «ADAS 2.0». Neu bei Blutech: Kalibrierungssystem «Brain Bee» in der modernsten Software-Ausführung «ADAS 2.0».
-
Spart viel Zeit und ist extrem flexibel: Die Kamera von «Brain Bee» arbeite selbst dann präzis, wenn das Auto schräg davor steht. Spart viel Zeit und ist extrem flexibel: Die Kamera von «Brain Bee» arbeite selbst dann präzis, wenn das Auto schräg davor steht.
-
Ist extrem stolz auf die «Brain Bee»-Entwicklungsarbeit seiner Kollegen: Mahle-Vertriebleiter Oliver Werner. Ist extrem stolz auf die «Brain Bee»-Entwicklungsarbeit seiner Kollegen: Mahle-Vertriebleiter Oliver Werner.
-
Kennt kein System, das «Brain Bee» in seiner Gesamtheit das Wasser reichen kann: Blutech-Eigentümer Roger Blum. Kennt kein System, das «Brain Bee» in seiner Gesamtheit das Wasser reichen kann: Blutech-Eigentümer Roger Blum.
-
Heizt nicht den Innenraum auf, sondern trocknet die Farbe direkt am Objekt: Infrarot-Kabine von Blutech aus Wünnewil. Heizt nicht den Innenraum auf, sondern trocknet die Farbe direkt am Objekt: Infrarot-Kabine von Blutech aus Wünnewil.
-
Ist als Trägerverband der «Transport CH» mit von der Partie: der Schweizerische Carrosserieverband «Carrosserie Suisse». Ist als Trägerverband der «Transport CH» mit von der Partie: der Schweizerische Carrosserieverband «Carrosserie Suisse».
-
Ist happy über die Ausstellungstage in Bern: Felix Wyss, Zentralpräsident «Carrosserie Suisse». Ist happy über die Ausstellungstage in Bern: Felix Wyss, Zentralpräsident «Carrosserie Suisse».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5787-tag-2-berner-messe-fuer-auto-und-carrosseriebranche.html#sigProId9d89a28e88
Ihre Attraktivität scheint sich langsam herumgesprochen zu haben: Am zweiten Tag der neu geschaffenen Doppelmesse «Transport CH» und «Aftermarket CH» sind deutlich mehr Besucher zur «Bern Expo» gepilgert als noch am Mittwoch. Und was sie an den Ständen der Carrosseriespengler und Zulieferer zu sehen bekamen, dürfte ihnen besonders gefallen haben. Bei Henkel aus Düsseldorf zum Beispiel «Easy Cut» – ein System, mit dem ein einzelner Facharbeiter alleine und ohne Hilfe eines Kollegen die Windschutzscheibe am Auto ersetzen kann. Der Clou: Zum System zählt ein Bindfaden, mit dem sich die geklebte Scheibe rundum aus dem Rahmen lösen lässt – ohne dass die Lackierung am Auto beschädigt wird. Zu den Hauptgeschäften der Firma Henkel gehört übrigens der Verkauf von Dichtungen und Klebstoffen, insbesondere für die Bereiche Automobil oder auch Verpackung.
Bei «Sia Abrasives» stehen die Themen «Spot Repair» und flexible «Schleifschwämme» im Mittelpunkt ihres Berner Auftrittes. Kein Wunder, schliesslich sind Kostenreduzierung und Zeitdruck zwei der brennendsten Schlagworte in den heutigen Reparaturvorgaben. Etwas grober und grösser sind die Produkte, die Patrick Balmer und sein Team von der «Carrosserie Spiez» bearbeiten: Sie präsentieren ihr Knowhow bei der Instandstellung und Lackierung von Grossfahrzeugen bis 20 Meter Länge – dazu zählen insbesondere Lastwagen, Nutzfahrzeuge oder auch Camper. Um hier à jour zu sein, hat sich die Unternehmung aus dem Berner Oberland eine grosse Celette-Richtbank und eine «Blowtherm»-Lackierkabine aus Italien zugelegt.
Neben den innovativen Lackierkabinen von Bellini (arbeiten mit Strom und Infrarot, ohne Oel oder Gas und erledigen das Einbrennen in 25 statt 60 Minuten) stellt die Firma Blutech aus Wünnewil (FR) das Kalibrierungssystem «Brain Bee» vor. Dessen brandneue Software-Version «ADAS 2.0» (ab Januar erhältlich) arbeitet noch schneller und exakter als der Vorgänger «ADAS 1.0» (bleibt im Angebot), führt alle Messungen über Laser aus und überträgt die Zahlenwerte direkt ins Diagnosegerät. Das heisst: Neben der gebotenen enormen Zeitersparnis eliminiert das neue System gleichzeitig auch noch die Fehlerquelle Mensch. «Brain Bee» ist ein Produkt von Mahle aus Donaueschingen (D) und wird in der Schweiz exklusiv von der Firma Blutech vertrieben.
Als Trägerverband der «Transport CH» mit von der Partie ist natürlich auch der Schweizerische Carrosserieverband «Carrosserie Suisse». Ziel des Teams aus Zofingen (AG) ist es, den Fahrzeugbauern mit der Messe viel Support zu bieten und den Besuchern am Stand die Berufsbilder näher zu bringen. Und natürlich auch den Champions-Club im Detail vorzustellen. Wie sich der bisherige Verlauf der neu aufgegleisten Zweifach-Ausstellung samt Branchenevent von «Carrosserie Suisse» präsentiert, darüber zeigt sich Zentralpräsident Felix Wyss erfreut: «Ich bin sehr happy über die Art, wie wir uns hier alle präsentieren können. Und ich denke, damit stehe ich nicht alleine da: Bis heute Donnerstag habe ich noch keine einzige negative Rückmeldung erhalten.» Ob das allerdings die Fahrkarte für eine zweite Durchführung in dieser Konstellation ist, will Wyss nicht bestätigen: «Für ein Statement dazu ist es zu früh, da brauchen wir schon noch die Auswertung der vielen Rückmeldungen, die wir erwarten», sagte der Zentralpräsident auf Anfrage von carwing.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››