Carrosserie- und Fahrzeugbau
Brachial: Britisches Power-SUV mit 707 PS und 900 Nm
-
Gutes Handling: Mitverantwortlich dafür ist die Dreikammer-Luftfederung. Gutes Handling: Mitverantwortlich dafür ist die Dreikammer-Luftfederung.
-
Ballermann unter den SUV: Doppel-Heckdiffusor, ein riesiger Dachspoiler und vier Auspuffrohre sorgen für den martialischen Auftritt. Ballermann unter den SUV: Doppel-Heckdiffusor, ein riesiger Dachspoiler und vier Auspuffrohre sorgen für den martialischen Auftritt.
-
Psssst: Der Aston Martin wird Türen mit Soft-Close-Funktion haben. Psssst: Der Aston Martin wird Türen mit Soft-Close-Funktion haben.
-
Beim Interieur wählen Aston-Martin-Eigner aus drei Ausstattungsversionen mit unter anderem Leder und Alcantara aus. Beim Interieur wählen Aston-Martin-Eigner aus drei Ausstattungsversionen mit unter anderem Leder und Alcantara aus.
-
Als Getriebe kommt die aus dem Mercedes AMG GT4 bekannte Neunstufen-Automatik mit Nasskupplung zum Einsatz. Als Getriebe kommt die aus dem Mercedes AMG GT4 bekannte Neunstufen-Automatik mit Nasskupplung zum Einsatz.
-
Der allradgetriebene Aston Martin wird eine neue Version vom elektronischen Hinterachs-Sperrdifferenzial bekommen. Der allradgetriebene Aston Martin wird eine neue Version vom elektronischen Hinterachs-Sperrdifferenzial bekommen.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5925-brachial-britisches-power-suv-mit-707-ps-und-900-nm.html#sigProId008750e794
Bei Aston Martin steht etwa ab Mai 2022 die Markteinführung des neuen Topmodells vom Performance-SUV «DBX» im Zentrum. Der Allradler hat einen leistungsgesteigerten Vierliter-V8-Biturbo unter der Haube, entlässt 900 Newtonmeter Drehmoment und 707 PS auf die Strasse, weshalb er die Bezeichnung «DBX 707» erhält. Neu im britischen SUV-Flaggschiff ist die Neunstufen-Automatik mit Nasskupplung: Sie hält wesentlich höherem Drehmoment stand als solche mit einem herkömmlichen Wandler und hilft mit ihren schnellen Gangwechseln mit, dass der «DBX 707» in 3,3 Sekunden auf Tempo 100 rennt. Bis 160 km/h vergehen 7,4 Sekunden, die Spitze gibt Aston Martin mit 310 km/h an. Der Pilot kann aus den Fahrprogrammen GT, Sport, Sport+ und Race Start für den maximalen Antritt aus dem Stand wählen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››