Carrosserie- und Fahrzeugbau
GV Zürich: Neues Personal, viele Gäste und gute Gespräche
-
Grosses Interesse: Im «Golfpark Otelfingen» fanden sich gut 60 Gäste (davon 32 Stimmberechtigte) zur Generalversammlung ein. Grosses Interesse: Im «Golfpark Otelfingen» fanden sich gut 60 Gäste (davon 32 Stimmberechtigte) zur Generalversammlung ein.
-
Lässt es sich nicht nehmen, die Inhalte des Jahresberichts kurz vorzutragen: Sektionspräsident Michael Oesch (links). Lässt es sich nicht nehmen, die Inhalte des Jahresberichts kurz vorzutragen: Sektionspräsident Michael Oesch (links).
-
Haben viel Gesprächsstoff (v. l.): Michael Oesch, Olaf Pfeifer (Direktor) und Francesco Riillo (Fachlehrer) von der STFW. Haben viel Gesprächsstoff (v. l.): Michael Oesch, Olaf Pfeifer (Direktor) und Francesco Riillo (Fachlehrer) von der STFW.
-
Hat Jolanda Schaub nun alleine für sich im Sekretariat: Jwan Aeschlimann, Inhaber Carrosserie Aeschlimann AG. Hat Jolanda Schaub nun alleine für sich im Sekretariat: Jwan Aeschlimann, Inhaber Carrosserie Aeschlimann AG.
-
Übernimmt die Aufgaben im Sektions-Sekretariat: Sonja Suter. Übernimmt die Aufgaben im Sektions-Sekretariat: Sonja Suter.
-
Stellt sich der Versammlung vor: Daniel Röschli vor, seit Februar 2022 Direktor von «Carrosserie Suisse». Stellt sich der Versammlung vor: Daniel Röschli vor, seit Februar 2022 Direktor von «Carrosserie Suisse».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6123-gv-zuerich-neues-personal-viele-gaeste-und-gute-gespraeche.html#sigProId64f87b30b2
Grossaufmarsch im «Golfpark Otelfingen»: Über 60 Gäste (davon 32 Stimmberechtigte) fanden sich kürzlich im Zürcher Vorort zur Generalversammlung ein. Und brachten viel gute Laune mit. «Die hohe Beteiligung ist positiv. Ich spüre, dass sie alle den persönlichen Meinungsaustausch in den vergangenen zwei Jahren vermisst haben», sagte Sektionspräsident Michael Oesch bei seiner Begrüssungsrede. Und hiess dabei neben den Sponsoren («Sie haben den Anlass massgeblich unterstützt») vor allem auch Ehrenmitglied Markus Angliker, die Gastredner Olaf Pfeifer (Rektor STFW), Rolf Baumgartner (Schule für Gestaltung Zürich), Felix Pohl (Sekretär NOS) und Bruno Moser (Kundenberater/Aussendienst Carrosserie Suisse) willkommen.
Hinsichtlich Abstimmung gab es keine Überraschungen, Traktanden wie Jahresrechnung und Budget-Genehmigung gingen diskussionslos durch. «Das ist auch in meinem Sinne», meinte Michael Oesch, «denn so bleibt uns mehr Zeit für persönliche Gespräche und den Gedankenaustausch». Trotzdem liess er es sich nicht nehmen, die Inhalte des Jahresberichts kurz vorzutragen und festzustellen, dass die Lieferschwierigkeiten die Arbeit der Betriebe negativ beeinflusst haben. Für viele negativ ist auch die Tatsache, dass sich die erfahrene Fachfrau Jolanda Schaub entschlossen hat, ihre Stelle im Sektions-Sekretariat aufzugeben und sich ausschliesslich den Aufgaben in der Carrosserie Aeschlimann AG in Dällikon zu widmen. Allerdings ist mit Sonja Suter bereits eine kompetente Nachfolgerin ins Amt eingesetzt worden.
Danach war es Zeit für die Gastredner. Felix Pohl blickte auf die Aktivitäten des Ausbildungsverbundes Nordostschweiz (NOS) zurück und vermerkte den Wechsel des Präsidiums von Gaudenz «Gaudi» Coray zu Rolf Rast Anfang Mai (siehe carwing). Der NOS-Sekretär verdankte in diesem Rahmen die sechs Jahre dauernde und mit Herzblut geführte Präsidentschaft des Bündners. Die GV nutzte auch STFW-Direktor Olaf Pfeifer für ein paar Statements. Er stellte die Schule vor, insbesondere die Verantwortlichen für das Carrosseriegewerbe, und informierte über den im September erstmals startenden Zertifikats-Lehrgang «Dellendrücker/-in». Bruno Moser (Kundenberater/Aussendienst beim Verband) nahm in seiner Rede Bezug zur geplanten Beitragsordnung, erläuterte diese sowie deren Zusammenhang mit dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Auch Rolf Baumgartner, Dozierender an der Schule für Gestaltung Zürich, richtete das Wort an die Anwesenden. Er stellte die Schule und insbesondere die branchenspezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung kam Daniel Röschli, seit Februar 2022 Direktor des Branchenverbandes, nochmals kurz auf die neue Beitragsordnung zu sprechen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››