Carrosserie- und Fahrzeugbau
Betriebsblind? Workshop von Akzo Nobel liefert Antworten
-
Gelungener Workshop: Die Carrossiers sind zu Gast bei der Carrosserie Spiez AG. Gelungener Workshop: Die Carrossiers sind zu Gast bei der Carrosserie Spiez AG.
-
Christian Sidler von «Akzo Nobel» begrüsst die Teilnehmer zum Workshop. Christian Sidler von «Akzo Nobel» begrüsst die Teilnehmer zum Workshop.
-
Patrick Balmer stellt seinen modernen Betrieb vor und führt durch den Workshop. Patrick Balmer stellt seinen modernen Betrieb vor und führt durch den Workshop.
-
Slavisa Garvic, Inhaber der Colormagic GmbH, ist daran interessiert, bei sich die eine oder andere Optimierung einzubringen. Slavisa Garvic, Inhaber der Colormagic GmbH, ist daran interessiert, bei sich die eine oder andere Optimierung einzubringen.
-
Nezir Ukaj, Inhaber von Autoservice Xili: Seine Dienstleistungen decken alles rund ums Automobil ab. Nezir Ukaj, Inhaber von Autoservice Xili: Seine Dienstleistungen decken alles rund ums Automobil ab.
-
Einigkeit bei den sieben Workshop-Teilnehmern: «Es lohnt sich auf jeden Fall, für einmal in eine andere Unternehmung zu schauen.» Einigkeit bei den sieben Workshop-Teilnehmern: «Es lohnt sich auf jeden Fall, für einmal in eine andere Unternehmung zu schauen.»
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6124-betriebsblind-workshop-von-akzo-nobel-liefert-antworten.html#sigProIdd2ce346d46
Von Irene Schneider (Text und Fotos)
Sicherlich fast jeder Carrossier hat sich schon Mal selbst dabei ertappt: Mit den Jahren kann die Flexibilität leiden, es schleicht sich Routine ein. Schnell gewöhnt man sich bei der Arbeit und den damit verbundenen Geschäftsabläufen an starre Denkmuster, an abgestimmte Handlungen und verschiedene Automatismen. Und der Spezialist oder die Spezialistin kommt ins Grübeln, fragt sich zu Recht selbstkritisch: «Bin ich betriebsblind?»
Mögliche Antworten zu dieser Frage lieferte kürzlich ein von «Akzo Nobel» durchgeführter Workshop. Dazu eingeladen hatten Christian Sidler (Business Consultant, Netzwerk) und Patrick Balmer, Eigentümer der Carrosserie Spiez AG – ein Angebot, das schliesslich eine Teilnehmerin sowie sechs Teilnehmer aus der Schweiz und Deutschland angenommen haben und nach Spiez in den Betrieb von Patrick Balmer gereist sind.
Ihr Fazit: «Es lohnt sich auf jeden Fall, für einmal in eine andere Unternehmung zu schauen und festzustellen, wie dort die täglichen Aufgaben und Anforderungen gelöst werden.» Egal, ob die Themen sich dabei um Erfassung und Betreuung der Kunden drehen oder ob sich Eindrücke im administrativen Bereich und der Werkstatt gewinnen lassen. Ganz nach dem Motto von «Akzo Nobel»: «Sich gegenseitig auf den aktuellen Stand bringen, mögliche Szenarien miteinander diskutieren und Lösungen finden – dafür organisieren und führen wir regelmässig Workshops und Schulungen durch.»
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››