Carrosserie- und Fahrzeugbau
Lehrabschlussprüfung Aargau: Es drohte das Horrorszenario
-
Haben top gearbeitet: Ausbilder Thomas Graf (Graf AG, Möriken) und Fahrzeugschlosser Walter Sven Schmied, der mit Durchschnittsnote 5,3 glänzt. Haben top gearbeitet: Ausbilder Thomas Graf (Graf AG, Möriken) und Fahrzeugschlosser Walter Sven Schmied, der mit Durchschnittsnote 5,3 glänzt.
-
Präsentieren die Prüfungsarbeit der Carrosseriespengler: Obmann Reto Siegrist (links) und üK-Kursleiter Andreas Arnold. Präsentieren die Prüfungsarbeit der Carrosseriespengler: Obmann Reto Siegrist (links) und üK-Kursleiter Andreas Arnold.
-
Neue Bildungsverordnung: Chefexperte Pascal Lehmann zeigt die Prüfungsarbeit der Carrosserielackierer und -lackiererinnen. Neue Bildungsverordnung: Chefexperte Pascal Lehmann zeigt die Prüfungsarbeit der Carrosserielackierer und -lackiererinnen.
-
Beinahe volles Haus: Rund 170 Personen liessen 31 ehemalige Lernende aus der Carrosseriebranche hochleben. Beinahe volles Haus: Rund 170 Personen liessen 31 ehemalige Lernende aus der Carrosseriebranche hochleben.
-
Eröffnet den Event mit einer kreativ formulierten Begrüssungsrede: Sektionspräsident Michael Hallauer. Eröffnet den Event mit einer kreativ formulierten Begrüssungsrede: Sektionspräsident Michael Hallauer.
-
Bester Abschluss: Carrosseriespengler Nick Bühlmann (Strebel GmbH, Zufikon) mit Diplom, Geschäftsführer Klaus Kunisch mit Wanderpokal. Bester Abschluss: Carrosseriespengler Nick Bühlmann (Strebel GmbH, Zufikon) mit Diplom, Geschäftsführer Klaus Kunisch mit Wanderpokal.
-
Gelungener Lehrabschluss: Die sieben Carrosseriespengler feiern in Zofingen mit ihren vier Kollegen aus der Nordwestschweiz. Gelungener Lehrabschluss: Die sieben Carrosseriespengler feiern in Zofingen mit ihren vier Kollegen aus der Nordwestschweiz.
-
Beste Abschlussprüfung: Jonas Breider (AMAG, Schinznach-Bad) mit Berufsbildner Urs Staub (links) und Sektionspräsident Michael Hallauer. Beste Abschlussprüfung: Jonas Breider (AMAG, Schinznach-Bad) mit Berufsbildner Urs Staub (links) und Sektionspräsident Michael Hallauer.
-
Sind alle für die Feier und fürs Foto angereist: Die vierzehn Lackierer und Lackiererinnen, welche die Abschlussprüfung bestanden haben. Sind alle für die Feier und fürs Foto angereist: Die vierzehn Lackierer und Lackiererinnen, welche die Abschlussprüfung bestanden haben.
-
Beste Prüfung: Lackierassistent Carlos Claro Igo mit den Ausbildnern Davide Rullo und Felix Munoz (rechts) sowie Sektionspräsident Michael Hallauer (links). Beste Prüfung: Lackierassistent Carlos Claro Igo mit den Ausbildnern Davide Rullo und Felix Munoz (rechts) sowie Sektionspräsident Michael Hallauer (links).
-
Dürfen stolz sein auf ihre Leistungen: Diese sechs von acht Lackierassistenten/innen haben bestanden und sind an der QV-Feier dabei. Dürfen stolz sein auf ihre Leistungen: Diese sechs von acht Lackierassistenten/innen haben bestanden und sind an der QV-Feier dabei.
-
Bittet seine Schützlinge zur Diplomübergabe auf die Bühne: Fabian Ryser, Fachlehrer für die Fahrzeugschlosser. Bittet seine Schützlinge zur Diplomübergabe auf die Bühne: Fabian Ryser, Fachlehrer für die Fahrzeugschlosser.
-
Mit Durchschnittsnote 5,4 bester Fahrzeugschlosser: Michael Gradwohl mit Ausbildner Peter Zimmermann (r.) und Michael Hallauer. Mit Durchschnittsnote 5,4 bester Fahrzeugschlosser: Michael Gradwohl mit Ausbildner Peter Zimmermann (r.) und Michael Hallauer.
-
Topleistungen: Die vier Fahrzeugschlosser/innen Katrin Zybach, Walter Sven Schmied, Pascal Vogt und Michael Gradwohl. Topleistungen: Die vier Fahrzeugschlosser/innen Katrin Zybach, Walter Sven Schmied, Pascal Vogt und Michael Gradwohl.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6197-lehrabschlusspruefung-aargau-es-drohte-das-horrorszenario.html#sigProId43b8a5a971
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Beinahe volles Haus in der Berufsschule Zofingen von «Carrosserie Suisse Aargau»: Rund 170 Personen liessen 31 ehemalige Lernende aus der Carrosseriebranche hochleben und feierten mit ihnen sowohl Lehrabschluss als auch Diplomübergabe. Dass die jungen Berufsleute, ihre Eltern, Freunde und Freundinnen sowie Lernunterstützenden überhaupt vor Ort sein konnten mit viel guter Laune, ist allerdings keine Selbstverständlichkeit: Kurz vor Beginn der praktischen Prüfung der Carrosseriespengler fehlte es nämlich an den Autoteilen für das zu behandelnde Prüfungsobjekt, was die Durchführung der LAP beinahe verhindert hätte. Dank den Sondereinsätzen aller Beteiligten und dem Wechsel zu einem anderen Automodell konnte dieses Horrorszenario dann aber glücklicherweise abgewendet werden.
Offiziell eröffnet wurde der Event von Sektionspräsident Michael Hallauer mit einer kreativ gestalteten Begrüssungsrede («Warten Sie nicht ab, was beruflich mit Ihnen geschieht, sondern nehmen Sie Ihre Zukunft selber in die Hand»), in der er auch den Fachkräftemangel in der Branche hervorhob.
Danach folgte die Übergabe der Zeugnisse an die Absolventen in den einzelnen Berufskategorien – das sind sechs Lackierassistenten/innen EBA, sieben Carrosseriespengler/innen EFZ, vier Fahrzeugschlosser/innen EFZ und 14 Carrosserielackierer/innen EFZ. Neben den allgemein guten Prüfungsresultaten besonders erwähnenswert: Die beiden Fahrzeugschlosser Michael Gradwohl (Notterkran AG, Boswil) und Walter Sven Schmied (Graf AG, Möriken): Sie schlossen mit der Durchschnittsnote 5,4 beziehungsweise 5,3 ab. In der Berufssparte «Carrosserielackierer/in» legten Sina Hauenstein (Küng AG, Gebenstorf), Jennifer Frey (Emil Frey, Safenwil) und Jonas Breider (AMAG, Schinznach-Bad) mit den Durchschnittsnoten 5,0 sowie 5,1 und 5,2 die besten Abschlüsse hin.
Die Carrosserielackierer und -lackiererinnen wurden in diesem Jahr übrigens zum ersten Mal nach der neuen Bildungsverordnung geprüft, was den Schwierigkeitsgrad allerdings in keiner Weise gesenkt hat. Unter anderem mussten die Absolventen in der praktischen Prüfung einen Kunststoff-Stossfänger (UV-Füller) sowie eine Fahrzeugtüre mit vielen Beschädigungen reparieren, spachteln, kitten und füllern. Hinzu kamen Beilackier-Arbeiten an einem Kotflügel (Nass-in-nass) und eine Dekor-Lackierung. Wie die Absolventen aus den anderen Berufssparten geprüft wurden, erfahren Sie in den kommenden carwing-Berichterstattungen der QV-Feiern in der Ostschweiz und der Nordwestschweiz.
Abschlussprüfung, Lackierassistent/in EBA
Bahrenegasi Hailom – Carrosserie-Spritzwerk Iseini, Dättwil
Bajraktari Florian – Borioli AG, Rudolfstetten
Camunas Garcia Angela – Bächli Ima AG, Siggenthal
Carlos Claro Igo – Carrosserie Neuenhof AG, Neuenhof
Ramadani Blendi – Autospritzwerk Bruno Kalt, Kleindöttingen
Useini Drilon – Braha GmbH, Windisch
Abschlussprüfung, Carrosseriespengler/in EFZ
Albaiyati Sufian – Cartec Carrosserie-Technik AG, Buchs
Bühlmann Nick – Carrosserie Strebel GmbH, Zufikon
De Luca Sandro – Simon AG, Rupperswil
Hosseini Abdulrahman – Brunner AG, Zufikon
Patas Zeno, Suhr
Stirnimann Remo – Ernst Fankhauser AG, Muri
Zumberi Musa – Simon AG, Rupperswil
Abschlussprüfung, Fahrzeugschlosser EFZ
Gradwohl Michael – Notterkran AG, Boswil – Note 5,4
Schmied Walter Sven – Graf AG, Möriken – Note 5,3
Vogt Pascal – Simon AG, Rupperswil
Zybach Katrin – Emil Frey AG, Safenwil
Abschlussprüfung, Carrosserielackierer/in EFZ
Aucone Alessio – Bächli Ima AG, Siggenthal
Breider Jonas – AMAG, Schinznach – Note 5,2
Catanese Francesco Davide – Cartec AG, Buchs
Erbay Sebastian – ACW AG, Aarau
Frey Jennifer – Emil Frey AG, Safenwil – Note 5,1
Hauenstein Sina – Küng AG, Gebenstorf – Note 5,0
Jusufi Drin – Garage Galliker AG, Aarburg
Läuchli Marc Joël – Gebr. Brem AG, Oberlunkhofen
Procopio Francesco – Cartec AG, Buchs
Reich Patrick – Simon AG, Rupperswil
Stutz Severin Yanick – Bruno Kalt, Kleindöttingen
Suter Filip – ACW AG, Aarau
Tridici Emanuele Cosimo – Emil Frey AG, Safenwil
Yoganathan Pirakesh – Hallauer AG, Wohlenschwil
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››