Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ade WM: Jetzt beginnt das Warten aufs Resultat
-
Die Welt zu Gast in der Mobilcity: Die Flaggen der WM-Kandidaten auf einen Blick. Die Welt zu Gast in der Mobilcity: Die Flaggen der WM-Kandidaten auf einen Blick.
-
Konzentriert, jeder Handgriff sitzt, seine Stärke kommt aus der Ruhe: Dominik Bartlome zeigt in Bern eindrücklich, dass . . . Konzentriert, jeder Handgriff sitzt, seine Stärke kommt aus der Ruhe: Dominik Bartlome zeigt in Bern eindrücklich, dass . . .
-
. . . er nicht nur der beste Schweizer Carrosseriespengler ist, sondern auch im Konzert der Weltelite mitspielt. . . . er nicht nur der beste Schweizer Carrosseriespengler ist, sondern auch im Konzert der Weltelite mitspielt.
-
Ihnen entgeht nichts: Die Experten aus Korea, Taiwan und Frankreich prüfen Dominiks Arbeit bis ins Detail. Ihnen entgeht nichts: Die Experten aus Korea, Taiwan und Frankreich prüfen Dominiks Arbeit bis ins Detail.
-
Da wird auf hohem Niveau gekämpft: Von Juseung Kim aus Korea genauso wie von . . . Da wird auf hohem Niveau gekämpft: Von Juseung Kim aus Korea genauso wie von . . .
-
. . . Collins Mamadise aus Südafrika, der von einer grossen heimischen Delegation begleitet und unterstützt wird. . . . Collins Mamadise aus Südafrika, der von einer grossen heimischen Delegation begleitet und unterstützt wird.
-
Millimeterarbeit und Konzentration sind bei Phinyo Wataphai aus Thailand . . . Millimeterarbeit und Konzentration sind bei Phinyo Wataphai aus Thailand . . .
-
. . . ebenso wichtig wie für Andreas Christensen aus Dänemark. . . . ebenso wichtig wie für Andreas Christensen aus Dänemark.
-
Daumendrücken und kiebitzen: Viele Berner Sektionsmitglieder und Interessierte unterstützen Dominik Bartlome mit ihrem Besuch. Daumendrücken und kiebitzen: Viele Berner Sektionsmitglieder und Interessierte unterstützen Dominik Bartlome mit ihrem Besuch.
-
Nicht ganz entspannt, aber mit Herz und Seele dabei: Karin und Fritz Bartlome während dem Wettbewerb. Nicht ganz entspannt, aber mit Herz und Seele dabei: Karin und Fritz Bartlome während dem Wettbewerb.
-
Freitag, 21. Oktober, 12:15 Uhr: Geschafft, der sichtlich erleichterte Dominik Bartlome reisst nach 17-stündiger Arbeit die Arme hoch. Freitag, 21. Oktober, 12:15 Uhr: Geschafft, der sichtlich erleichterte Dominik Bartlome reisst nach 17-stündiger Arbeit die Arme hoch.
-
Hinter ihr liegen heftige Wochen: Expertin und Coach Diana Schlup nach der Weltmeisterschaft. Hinter ihr liegen heftige Wochen: Expertin und Coach Diana Schlup nach der Weltmeisterschaft.
-
Für sie bleibt Dominik so oder so die Nummer Eins: Tanja Staudenmann freut sich, dass ihr Freund nun endlich wieder nach Hause kommt. Für sie bleibt Dominik so oder so die Nummer Eins: Tanja Staudenmann freut sich, dass ihr Freund nun endlich wieder nach Hause kommt.
-
Ein emotionaler Moment: Von den Schultern der Familie Bartlome fällt gleich nach dem Schlusspfiff eine grosse «Last». Ein emotionaler Moment: Von den Schultern der Familie Bartlome fällt gleich nach dem Schlusspfiff eine grosse «Last».
-
Man sieht auch müde Gesichter: Die Kandidaten mit Coaches und Experten haben ein Mammut-Pensum hinter sich. Man sieht auch müde Gesichter: Die Kandidaten mit Coaches und Experten haben ein Mammut-Pensum hinter sich.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6423-ade-wm-jetzt-beginnt-das-warten-aufs-resultat.html#sigProId976d006778
Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)
Freitag, 21. Oktober 2022, 12:15 Uhr: Schluss, aus, vorbei - die «World Skills Competition Special Edition», das Ersatzformat für die Berufsweltmeisterschaften in Shanghai, sind Geschichte. Zwar nahmen neben unserem Dominik Bartlome «nur» zehn weitere Kandidaten inklusive Abigail King aus Kanada am Wettbewerb teil (etwa ähnlich viele Länder haben aus finanziellen Gründen oder wegen Corona abgesagt), doch es waren überaus würdige Weltmeisterschaften - mit Top-Kandidaten auch aus den Top-Nationen wie Frankreich, Japan, Thailand oder Korea.
Apropos würdig: Das man dieses Wort im Zusammenhang mit dem Anlass überhaupt verwenden darf, ist das Verdienst von Daniel Röschli sowie «Carrosserie Suisse Bern-Mittelland» und der «Carrosserie Suisse Academy» in Bern. Der Direktor von «Carrosserie Suisse» war es nämlich, der bei der Berner Verbandssektion vorstellig geworden war und dort die Idee einbrachte, die WM in der «Mobilcity» durchzuführen. Wohlgemerkt: Die Zeit drängte. Denn nachdem Schweden und Deutschland als Veranstalter schon abgesagt hatten, blieben Zentrums- und Kursleiter Jonas Anderegg und seinem Team gerademal sieben Tage zur Verfügung, um die WM aufzugleisen und zu organisieren. Aber Chapeau: Es wurde ein Top-Job erledigt. Genauso wie von Expertin Diana Schlup, welche die Aufgabe hatte, das Prüfungsprogramm für die Kandidaten in nächtelangen Arbeitstagen auf die Beine zu stellen.
Mit Bestimmtheit eine grandiose 17-stündige Arbeit hat auch WM-Anwärter Dominik Bartlome hinter sich gebracht. Am Dienstag und Mittwoch arbeitete er konzentriert, jeder Handgriff sass. Am Donnerstag und Freitag schlichen sich ein paar kleine Fehler ein, doch davon liess sich der Berner keineswegs aus der Ruhe bringen: Selbst als sich drei Filmcrews vor ihm aufstellten und ihn beim Schweissen filmten, blieb er gelassen und konzentriert. «So wie er abgeliefert hat, hat er alle Chancen auf eine Medaille», war denn auch die meistgehörte Antwort auf die von carwing an einige «Experten» und Zaungäste gestellte Frage, wo sie den Berner in der Endabrechnung sehen würden. Dominik selber war da viel zurückhaltender: «Ich hab alles gegeben, und abgesehen von den kleinen Fehlern ist mir eine wirklich gute Arbeit gelungen», sagte er direkt nach dem Wettbewerb zu carwing. «Reichts für eine Medaille?», war da natürlich die Anschlussfrage. «Ich habe wirklich keine Ahnung», antwortete der sichtlich erleichterte 23 Jahre junge Fachmann. «Um das beurteilen zu können, müsste ich wissen, wie es den Mitbewerbern gelaufen ist.» So oder so: Für Freundin Tanja Staudenmann ist diese Frage beinahe nebensächlich: «Ob mit oder ohne Medaille - für mich bleibt Dominik meine Nummer Eins», sagte sie zu carwing.
Obs dem sympathischen und extrem engagierten Berner, der während des Wettbewerbs von seinen mitfiebernden Eltern Karin und Fritz Bartlome genau beobachtet und fotografiert wurde, zu einer Medaille gereicht hat, lesen Sie am Samstagabend (22. Oktober) ab etwa 21 Uhr auf carwing. Wir berichten live vor Ort von der Siegerehrung aus dem Berner Rathaus.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››