Carrosserie- und Fahrzeugbau

Auf dem Weg zur WM: Robin übt das MAG-Schweissen

 

Die «Ecole des métiers de l’automobile» im «Centre de formation professionnelle technique» (CFPT) in Petit-Lancy im Kanton Genf bietet beste Voraussetzungen für die Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker. Und erst recht zum Carrosseriespengler. Das weiss neben Spengler und Schweizermeister Robin Taramarcaz natürlich auch Roland Maurer, ehemaliger Teilnehmer und Experte der «World Skills» sowie aktuell einer der Trainer von Robin.

 

Denn auf dem langen Trainingsweg zur bevorstehenden Berufs-WM vom 10. bis 15. September 2024 in Lyon (F) haben die beiden einen zweitägigen Aufenthalt in ebendiesem «Centre de formation professionnelle technique» eingeschaltet. Dabei drehte sich alles um das Thema MAG-Schweissen – mit dem Ziel, die diesbezügliche Technik des Schweizermeisters und WM-Teilnehmers zu verbessern.

 

Wie man den Fotos entnehmen kann, wurde an den beiden Trainingstagen konzentriert geübt – und zwar nicht nur an den Grundlagen des MAG-Schweissens. Sondern es ging auch darum, die unterschiedlichen Blechstärken in den verschiedensten Lagen zu bearbeiten. Eine Herausforderung, die Robin Taramarcaz dem Vernehmen nach brillant gelöst hat.

 

Übrigens: Für die zweite Juni-Woche wurde der 21 Jahre junge Walliser bereits wieder zu einer langen Trainingseinheit eingeladen. Diesmal von Heiko Zumbrunn, seines Zeichens Silbermedaillengewinner in Abu Dhabi von 2017. Wir werden selbstverständlich auch darüber berichten.

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

  • 1
  • 2
Prev Next