Carrosserie- und Fahrzeugbau
100 Jahre Basler Carrossiers: Dieses Buch verrät alles
-
Bilden die Frontseite des Buches: Monteverdi Berlinetta (oben) von 1972 und Riley Köng aus dem Jahre 1948. Foto: Michel Zumbrunn Studio Bilden die Frontseite des Buches: Monteverdi Berlinetta (oben) von 1972 und Riley Köng aus dem Jahre 1948. Foto: Michel Zumbrunn Studio
-
Von Kutschen bis Nutzfahrzeug-Aufbauten: Im Buch wird die Entwicklung des Carrosserie-Handwerks im Detail beleuchtet. Foto: Michel Zumbrunn Studio Von Kutschen bis Nutzfahrzeug-Aufbauten: Im Buch wird die Entwicklung des Carrosserie-Handwerks im Detail beleuchtet. Foto: Michel Zumbrunn Studio
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8251-100-jahre-basler-carrossiers-dieses-buch-verraet-alles.html#sigProId53081558ba
Von Heinz Schneider (Text)
Warum eigentlich nicht? Wir verfassen ein Buch zum hundertjährigen Jubiläum von «Carrosserie Suisse Nordwestschweiz»! Ruedi Wenger, Autokenner, Lancia- und Monteverdi-Spezialist, ehemaliger Rennfahrer und Mitglied des Familienunternehmens «Wenger Carrosserie / Fahrzeugbau AG» in Basel (1919 als Wagnerei von Dominique Wenger gegründet), hatte diese Idee vor rund fünf Jahren. Und fand in den Vertretern aus der Branche wie zum Beispiel Erwin Leu und Michael Zumbrunn sowie Medienprofi Pascal Kemper engagierte Mitstreiter, die Feuer und Flamme waren fürs Projekt.
Nun liegt das Ergebnis aus den Tausenden Stunden von Recherchen, Telefonaten und Interviews in Buchform vor. Und zwar als 340 Seiten starke, hochwertig und aufwändig produzierte Enzyklopädie, die sämtliche Carrosserie- und Lackierbetriebe aus der Region Nordwestschweiz thematisch beleuchtet und ihren Weg nachzeichnet – angefangen aus der Zeit des Kutschenbaus. Aufgeteilt ist «100 Jahre Carrosserie Suisse Nordwestschweiz» in vier Kapitel – bestehend aus Sektions-Mitgliederbetrieben in den Zeiträumen von 1920 bis 1945, 1946 bis 1975, 1976 bis 2007 und 2008 bis 2019.
Klar, dass darin auch viele Fachautoren und bekannte Grussbotschafter zum Wort kommen – unter ihnen Daniel Röschli (Direktor Carrosserie Suisse), Felix Wyss (Zentralpräsiden Carrosserie Suisse), die Regierungsräte Stephanie Eymann, Anton Lauber und Remo Ankli, René Degen (AGVS), Urs P. Ramseier (Swiss Car Register) und natürlich Vertreter vom TCS und ACS.
«100 Jahre Carrosserie Suisse Nordwestschweiz» ist im Buchhandel oder über das Sekretariat von «Carrosserie Suisse Nordwestschweiz» erhältlich. Aber Achtung: Es werden vorerst nur 2000 Exemplare gedruckt. Also schnell zugreifen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

14-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche... ››
«Mobilcity plus»: Tag 1 im Zeichen der Schüler

12-03-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Gelungene Premiere: In der Berner «Mobilcity» ist am Mittwoch Morgen (12. März 2025) der Branchenevent «Mobilcity plus» eröffnet worden. ››