Carrosserie- und Fahrzeugbau
«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1
-
In kürzer Zeit besser und schneller reparieren: Das garantiert der KomplettArbeitsplatz «Carbon CBR». In kürzer Zeit besser und schneller reparieren: Das garantiert der KomplettArbeitsplatz «Carbon CBR».
-
«Akzo Nobel» widmet einen Teil seines Auftrittes dem neuen Applikations-Basislack «Autowave Optima» von Sikkens. «Akzo Nobel» widmet einen Teil seines Auftrittes dem neuen Applikations-Basislack «Autowave Optima» von Sikkens.
-
Bei «Wieländer+Schill» zu entdecken: Das mobile wassergekühlte Widerstands-Punktschweissgerät «Inverta Spot NG». Bei «Wieländer+Schill» zu entdecken: Das mobile wassergekühlte Widerstands-Punktschweissgerät «Inverta Spot NG».
-
Die «WS-Primer» ist die erste Füllerpistole mit Schlitzdüse, die für die Applikation von Grundmaterialien entwickelt wurde. Die «WS-Primer» ist die erste Füllerpistole mit Schlitzdüse, die für die Applikation von Grundmaterialien entwickelt wurde.
-
Mit den Körnungen der «Cubitron 2»-Schleifscheiben und Schleifstreifen hat «3M» ein Produkt für die Autoreparatur und Oberflächenbearbeitung. Mit den Körnungen der «Cubitron 2»-Schleifscheiben und Schleifstreifen hat «3M» ein Produkt für die Autoreparatur und Oberflächenbearbeitung.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/8450-hausmesse-glas-troesch-das-planen-die-aussteller-teil-1.html#sigProId3d2c05304c
Von Heinz Schneider (Text)
Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit der «Automotive Expo» in Oensingen (SO) der nächste Anlass. Die «Hausmesse», unter der Ägide von Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas durchgeführt, figuriert vom 16. bis 17. Mai 2025 im Kalender. Mit folgenden Öffnungszeiten: Freitag (16. Mai) von 10:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Soviel schon mal vorweg: Den Besuchern wird ein Top-Programm geboten, es gibt viel zu sehen und zu entdecken, und es wird sich mit Bestimmtheit niemand langweilen. Für Unterhaltung und geschlossene Wissenslücken über neue Produkte sorgen zum Beispiel die Angebote der 24 Aussteller, die an ihren Ständen für alle Besucher da sind, helfen, Fragen beantworten und neue Dienstleistungen oder Sortimente vorstellen.
Dazu gehört «Akzo Nobel». Der Anbieter aus Bäretswil (ZH) widmet einen Teil seines Auftrittes dem neuen Applikations-Basislack «Autowave Optima» von Sikkens. Er bietet dank seiner hohen Pigmentdichte volle Deckkraft mit nur 1,5 Schichten. Für die One-Stop-Anwendung ohne Ablüften zwischen den Schichten muss sich der Lackierer nur ein einziges Mal in die Spritzkabine begeben, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Basislacken bis zu 50 Prozent der Prozesszeit eingespart werden kann. Darüber hinaus wird der Materialverbrauch um durchschnittlich 15 Prozent reduziert, und die VOC-Werte liegen mit 380 Gramm pro Liter zehn Prozent unter den gesetzlichen Bestimmungen.
Für grosse Aufmerksamkeit werden auch diese vier Firmen sorgen. «Wieländer+Schill» bringt das mobile wassergekühlte Widerstands-Punktschweissgerät «Inverta Spot NG» mit nach Oensingen, «Celette» hat die Aluminium-Richtbank «Sevenne» mit dem innovativen Design aus standardisierten Aluminiumprofilen dabei. Sie sorgt für erhöhte wirtschaftliche Effizienz, erleichterte Montage, verbesserte Sicherheit und mehr Komfort.
Von «Anest Iwata» ist die «WS-Primer» zu entdecken. Es handelt sich dabei um die erste Füllerpistole mit Schlitzdüse, die für die Applikation von Grundmaterialien entwickelt wurde und in zwei Modellen für die zwei wichtigsten Primer-Anwendungen verfügbar ist: «Sanding Filler Applikation» und «Nass-in-Nass Applikation». Unter dem Motto «Reparieren statt ersetzen» präsentiert «Carbon» den KomplettArbeitsplatz «Carbon CBR» für die moderne Carrosserie-Instandsetzung. Das System besteht aus reinem Carbon und carbonfaserverstärkten Kunststoffkomponenten mit innovativer Wabenstruktur. Durch die Ergonomie der leichten und dennoch extrem belastbaren Zugwerkzeuge können Fachleute in kürzester Zeit besser und schneller reparieren.
Die Teilnahme samt Ausstellungsprogramm bestätigt hat auch die «3M Schweiz GmbH» aus Rüschlikon (ZH). Ihr Fokus wird auf der «AOEM»-Nahtabdichtung liegen – eine Produktfamilie und ideale Lösung für die Autoreparatur-Branche. Das umfassende System besteht aus leistungsstarken Abdichtmassen, speziell entwickelten Düsen und Applikatoren und ermöglicht die schnelle Wiederherstellung von originalen Werksabdichtungen. Zudem steht die Erweiterung der Linie «Cubitron» im Zentrum: Mit den Körnungen der «Cubitron 2»-Schleifscheiben und Schleifstreifen präsentiert «3M» ein Produkt für die Autoreparatur und Oberflächenbearbeitung.
Jetzt anmelden – hier entlang.
Welche Aussteller sonst noch dabei sein werden in Oensingen, lesen Sie hier «auf diesem Kanal» in den wenigen Tagen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1

23-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit... ››