Von Heinz Schneider (Text)
«Es ist uns darum gegangen, den Kunden, Lieferanten, Flottenmanagern, Branchen- und Versicherungsexperten sowie den Familien unserer Angestellten zu zeigen, was wir in der Vergangenheit so alles erreicht und in welchen Bereichen wir uns in den letzten drei Jahren massiv weiterentwickelt haben.» Wer das sagt, ist Gaël Lanthemann, Inhaber der Carrosserie Hago in Cortaillod (NE). Damit spricht er den Tag der offenen Tore an, den er kürzlich mit seinem Team organisiert hat und zu dem rund 80 Gäste erschienen sind – darunter eine Delegation vom Lacklieferanten «Akzo Nobel».
Was Gaël Lanthemann mit bemerkenswerten Entwicklungen meint, dazu zählt mit Sicherheit auch der eingeschlagene Weg, den er und seine Mannschaft hinsichtlich der Methode «Reparieren statt ersetzen» verfolgt und in kurzer Zeit zurückgelegt hat. Verbunden mit einem hohen finanziellen Aufwand natürlich.
Investiert wurde beispielsweise in moderne Werkzeuge für Kunststoffreparaturen, aber auch das Miracle-System von Carbesa oder die Strahlkabine von «Micro Beads» wurden angeschafft. Im Sinne einer zeitsparenden Lackiervorbereitung lassen sich darin in rund zehn Minuten Bauteile wie Stossfänger, Kühlergrill, Motorhauben, Einstiegsleisten oder Felgen mattieren – als Alternative zum aufwändigen und händischen Schleifen, was normalerweise ein vielfaches an Zeit beansprucht. Angekündigt hat Gaël Lanthemann obendrein den Kauf der neuesten Generation der automatischen Mischmaschine «AS100 / Color Matchic» von «Akzo Nobel». Sie ist auf die wasserbasierten Basislacksysteme von Sikkens und Lesonal abgestimmt und vollständig in die cloudbasierte «Mixit»-Anwendung von «Akzo Nobel» zur Farbtonfindung integriert.
Dass all das möglich geworden ist, dafür hat Gaël Lanthemanns Vater Daniel die Basis gelegt: Er gründete 1969 die «Garage Lanthemann» in Cortaillod (NE). In den 80er Jahren folgte zusätzlich die Eröffnung der «Carrosserie Hago». Heute arbeiten rund 60 Mitarbeitende in den beiden Unternehmungen, alleine 15 sind es in den Abteilungen «Lackiererei» und «Carrosserie», wo eine breite Dienstleistungs-Palette im Bereich «Reparaturen» angeboten wird. Natürlich werden auch Frontscheiben instand gestellt, und das Eurogarant-Unternehmen ist ein von Tesla zertifizierter «Body Shop».
Eine wichtige Veränderung hat das Unternehmen aus dem Kanton Neuenburg vor zehn Jahren erlebt: Damals übernahm Gaël Lanthemann den Garagenbetrieb von seinem Vater. Seit 2022 ist der 34-Jährige obendrein auch alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer der «Carrosserie Hago». Was den verheirateten Familienvater zeitlich allerdings nicht daran hindert, Sport zu treiben: Im Winter sieht man ihn beim Skifahren, im Sommer auf dem Tennisplatz.
Kommen wir zum Schluss auf den Tag der offenen Tore zurück. Die Gäste zeigten sich von diesem Anlass in der Tat richtig begeistert, fanden für die gelungene Durchführung nur lobende Worte. Was Gaël Lanthemann – übrigens kein gelernter Handwerker, sondern Besitzer von einem Master in Wirtschaft – dazu veranlassen könnte, den Event in Zukunft zu wiederholen. «Eigentlich bin ich mir jetzt schon sicher, dass ich das tun werde», sagte der Firmenchef im Gespräch mit «carwing». Die 80 Gäste von 2025 werden sich darüber mit Sicherheit sehr freuen.