Lackierer und Autolacke
Indiana Jones lebt – auf dem Truck von Franz Müller
-
Fördert den «Läck, lueg-dir-das-a!»-Effekt auf der Strasse: Der Sattelzug «Indiana Jones» der «Müller Ermensee GmbH». Foto: Jonathan Meier Fördert den «Läck, lueg-dir-das-a!»-Effekt auf der Strasse: Der Sattelzug «Indiana Jones» der «Müller Ermensee GmbH». Foto: Jonathan Meier
-
Sieht unglaublich eindrücklich aus: Der Auflieger zeigt Szenen . . . Sieht unglaublich eindrücklich aus: Der Auflieger zeigt Szenen . . .
-
. . . aus den bisherigen fünf Streifen von Indiana Jones. . . . aus den bisherigen fünf Streifen von Indiana Jones.
-
Als Zugfahrzeug kommt ein 660 PS starker Scania zum Einsatz. Als Zugfahrzeug kommt ein 660 PS starker Scania zum Einsatz.
-
Da stimmen auch die Details: Indiana Jones richtet sich in seinem Abenteuer nach dieser Karte. Da stimmen auch die Details: Indiana Jones richtet sich in seinem Abenteuer nach dieser Karte.
-
Ein bisschen Spieltrieb muss sein: Der Indiana-Schriftzug sitzt in den beiden vorderen Scheinwerfern. Ein bisschen Spieltrieb muss sein: Der Indiana-Schriftzug sitzt in den beiden vorderen Scheinwerfern.
-
Es gibt keinen Zweifel: Wer hier lenkt, findet sich in einem Abenteuer von Indiana Jones wieder. Es gibt keinen Zweifel: Wer hier lenkt, findet sich in einem Abenteuer von Indiana Jones wieder.
-
Sind auch wegen der grünen Grundfarbe auf den ersten Blick zu erkennen: Die Lastwagen der Transportfirma «Müller Ermensee GmbH». Sind auch wegen der grünen Grundfarbe auf den ersten Blick zu erkennen: Die Lastwagen der Transportfirma «Müller Ermensee GmbH».
-
Ist seit 2003 im elterlichen Betrieb tätig und führt das Unternehmen seit 2012 in vierter Generation: Franz Müller. Ist seit 2003 im elterlichen Betrieb tätig und führt das Unternehmen seit 2012 in vierter Generation: Franz Müller.
-
Ihm ist ein Sattelzug gewidmet: Cassius Marcellus Clay alias Muhammad Ali. Ihm ist ein Sattelzug gewidmet: Cassius Marcellus Clay alias Muhammad Ali.
-
So machen Lastwagen Spass: Abba und der 1971 verstorbene Formel-1-Pilot Joseph «Jo» Siffert. So machen Lastwagen Spass: Abba und der 1971 verstorbene Formel-1-Pilot Joseph «Jo» Siffert.
-
Eines von zwölf Motiven: «Aigle les Murailles», der Weisswein mit der Eidechse als Logo. Eines von zwölf Motiven: «Aigle les Murailles», der Weisswein mit der Eidechse als Logo.
https://www.carwing.ch/lackierer/6922-indiana-jones-lebt-auf-dem-truck-von-franz-mueller.html#sigProId71067fb98a
Von Heinz Schneider (Text und Fotos, 7)
Er ist mehrfacher Millionär. Kilometer-Millionär. Abgespult haben sie für Franz Müller zwölf schwere Lastwagen und deren Chauffeure, die im Dienst seiner Transportfirma «Müller Ermensee GmbH» tagtäglich auf den Strassen unterwegs sind. Und dabei in der Hauptsache frische Lebensmittel durch die Schweiz und Italien karren.
Was allerdings noch viel bemerkenswerter ist als die Laufleistungen seiner Scanias, ist deren Optik. In der Werks-Grundfarbe Grün ausgeliefert und danach ins hellere «Müller-Grün» umlackiert, bestechen die zwölf Sattelzüge allesamt mit individueller Airbrush-Kunst. Welche Motive auf die Trucks und deren Auflieger kommen, bestimmt der 42-Jährige in eigener Regie. «Die Themen müssen neutral sein, nie politisch», sagt er. «Und sie entstehen auch ein bisschen nach dem Prinzip von Lust und Laune.»
Eines der kostspieligen Beispiele dafür ist ein Truck, der die schwedische Pop-Gruppe Abba (400 Mio. verkaufte Platten) zeigt. Ein anderes derjenige mit dem als Cassius Marcellus Clay (17. Januar 1942 – 3. Juni 2016) geborenen Boxchampion Muhammad Ali (siehe Fotogalerie). Weitere Motive sind die Eidechse vom Schweizerwein «Aigle les Murailles» und der aus Fribourg stammende Formel-1-Pilot Joseph «Jo» Siffert (geb. 7. Juli 1936), der am 24. Oktober 1971 in Brands Hatch tödlich verunglückte.
Das jüngste Produkt der «Müller Ermensee GmbH», die kürzlich ihren hundertsten Geburtstag gefeiert hat und heute in vierter Generation von Franz Müller geführt wird, ist der Scania-Sattelzug mit Auflieger: Er strahlt im Look von Indiana Jones. Ein fantastisches Werk, das Szenen aus allen fünf Indiana-Streifen bildlich festhält und mit den Farben von Glasurit (Reihe 68, Nutzfahrzeuglinie) entstanden ist. Die gesamten Lackierarbeiten für den Auflieger und das Zugfahrzeug – ein Scania mit 660 PS starkem V8-Turbodiesel – wurden in Holland ausgeführt. Zwei Lackier-Profis waren damit 200 Arbeitsstunden lang beschäftigt: Einer nahm sich den grünen Grundton und später den Klarlack vor, für die Motive konnte eine Airbrush-Künstlerin gewonnen werden.
Und wie geht es nun weiter im Rudel der Müller-Trucks, die intern immer nach dem Airbrush-Motiv benannt und deren Schlüssel auch dementsprechend angeschrieben sind? Gibts schon ein weiteres Projekt? «In Gedanken schon», sagt der gelernte Landwirt Franz Müller, der öfters auch als Chauffeur unterwegs ist. «Aber das Motiv ist noch nicht definiert». Keine Frage: Carwing.ch bleibt dran.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Axalta: Datenbank erhält neu radar-kompatible Farbformeln

14-09-2023 Lackierer
«Axalta Refinish» hat seine Online-Datenbanken Chroma Web, Phoenix Cloud und Standowin iQ Cloud um Farbtonformeln ergänzt, die kompatibel zu Radarsystemen... ››
Top kalkuliert: «CO2 Calculator» von Akzo Nobel gewinnt Preis

12-09-2023 Lackierer
Akzo Nobel erhält im Rahmen des Wettbewerbes «Responsible Care» (verantworliches Handeln) einen Sonderpreis für seinen «CO2e Repair Calculator». ››