Stromeffizienz klingt oft nach Zukunftsmusik – bis die nächste Stromrechnung kommt oder die alte Lackierkabine endgültig schlappmacht. Genau hier setzt das Förderprogramm ColorWatt an: Die EBP Schweiz AG bietet Carrosserie- und Lackierbetrieben konkrete Unterstützung beim Umstieg auf energieeffiziente Anlagen. Möglich wird das durch Bundesmittel aus dem Programm «ProKilowatt», das vom Bundesamt für Energie getragen wird.
Axalta und Repanet Suisse empfehlen ihren Partnerbetrieben, diese Gelegenheit zu nutzen. Wer ohnehin auf umweltfreundlichere Lackprodukte setzt, kann mit einer passenden Infrastruktur den nächsten logischen Schritt gehen – und dabei bares Geld sparen. Denn bei einer Investition in stromeffiziente Anlagen übernimmt ColorWatt bis zu 30 Prozent der Kosten. Der Maximalbetrag liegt bei 90’000 Franken.
Das Angebot gilt für eine breite Palette an Massnahmen: von LED-Beleuchtung über neue Druckluftkompressoren bis hin zum Ersatz der Lackierkabine inklusive Komponenten. Wichtig ist dabei nur eines – rechtzeitig handeln. Betriebe müssen sich bereits während der Offertphase bei EBP melden, bevor eine Auftragsbestätigung erfolgt. Nur so ist die Begleitung durch das EBP-Team von Anfang an möglich – und nur so fliesst die Förderung.
Der Aufwand? Überschaubar. Die Wirkung? Nachhaltig. Wer seine Energieeffizienz verbessern will, findet in ColorWatt ein praxisnahes Instrument – und keine weitere Schubladenlösung. Der Bund fördert nicht nur Klimaversprechen, sondern echte Investitionen. Und das lohnt sich vor allem für Betriebe, die mehr wollen als warme Worte.
Wer sich tiefergehend informieren möchte, hat dazu bald die Gelegenheit:
Am Mittwoch, 27. August 2025, veranstaltet Repanet Suisse einen Online-Infoanlass via Microsoft Teams. Vorgestellt wird das Programm ColorWatt von EBP – ergänzt durch Experteninputs, unter anderem von Laurent Schwendeler (IR-Technology), insbesondere zum Ersatz von Lackierkabinen. Auch Axalta Coating Systems Switzerland GmbH sowie Repanet Suisse geben Einblicke in die neue Kooperation und die konkreten Vorteile für Partnerbetriebe.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt.
Interessierte, die nicht bereits eingeladen wurden, können sich über den folgenden Link anmelden: