Lackierer und Autolacke
Neuer Lack von BASF: Weniger Energie, mehr Rendite
-
Der neue «Ara Class A-C-24 Eco Balance» von Glasurit ist so formuliert, dass er bei einer tiefen Trocknungstemperatur von vierzig Grad die höchste Produktqualität und schnellste Polierfähigkeit gewährleistet. Der neue «Ara Class A-C-24 Eco Balance» von Glasurit ist so formuliert, dass er bei einer tiefen Trocknungstemperatur von vierzig Grad die höchste Produktqualität und schnellste Polierfähigkeit gewährleistet.
-
Der «Race Finish-R e Sense» aus der Pioneer-Serie von R-M bietet wie sein Pendant von Glasurit eine Kombination aus Trocknungstempo, geringem Energieverbrauch und verbesserter Rentabilität. Der «Race Finish-R e Sense» aus der Pioneer-Serie von R-M bietet wie sein Pendant von Glasurit eine Kombination aus Trocknungstempo, geringem Energieverbrauch und verbesserter Rentabilität.
https://www.carwing.ch/lackierer/7942-neuer-lack-von-basf-weniger-energie-mehr-rendite.html#sigProId0343b609c7
«BASF Coatings Services AG» stellt mit ihren Marken Glasurit und R-M zwei Klarlacke vor, die ein neues Niveau an Prozessgeschwindigkeit und Energieeinsparung erreichen. Die Produkte sind so formuliert, dass sie bei einer tiefen Trocknungstemperatur von vierzig Grad die höchste Produktqualität und schnellste Polierfähigkeit gewährleisten.
Der neue «Ara Class A-C-24 Eco Balance» von Glasurit und der «Race Finish-R e Sense» aus der Pioneer-Serie von R-M bieten jeweils eine Kombination aus Trocknungstempo, geringem Energieverbrauch und verbesserter Rentabilität. Zum ersten Mal können die Betriebe ihre übliche Trocknungszeit halbieren – die Klarlacke sind in nur zwanzig Minuten bei 40 Grad und in zehn Minuten bei 60 Grad trocken. Bei einer normalen Umgebungstemperatur von zwanzig Grad trocknen sie in zwei Stunden. Die besseren Trocknungseigenschaften senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern erhöhen auch den Durchsatz enorm.
In Kombination mit den Grundierungen ist dieses Verfahren mit niedrigeren Temperaturen für E-Fahrzeuge geeignet, da sie nicht so stark der Hitze ausgesetzt werden sollen. Bei der Verwendung der neuen Klarlacke wird ausserdem kein zusätzlicher Härter für den Basislack benötigt, was die Kosten senkt.
Die Klarlacke werden mit der fortschrittlichen Chemcycling-Technologie von «Glasurit Eco Balance» beziehungsweise «R-M e Sense» hergestellt. Dabei werden Altreifen recycelt, um fossile Rohstoffe zu ersetzen. Der Anteil der recycelten Materialien wird dem zertifizierten Klarlack durch einen Massenbilanzansatz zugerechnet. Dies trägt zu einer Ökobilanz von bis zu vierzig Prozent weniger CO2 pro Kilo Lack bei – ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››