Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI: Sektion Bern feierte ihre Lehrabgänger im Hockeystadion
Von Jürgen Klasing (Text und Fotos)
Die Berner Postfinance-Arena des heimischen Eishockeyklubs bildete den Rahmen für die Schlussfeier der Lehrabschlussprüfungen der VSCI-Sektionen Bern und Mittelland. Zunächst trafen sich die 96 Prüflinge aus den Kantonen Bern, Solothurn, Fribourg und Wallis mit ihren Begleitungen, Eltern und Freunden zu einem lockeren Apéro auf der Terrasse des Arena-Restaurants. Hier wurden sie unter anderem von Vertretern des VSCI, Berufsvertretern und Kursleitern in rege Diskussionen mit einbezogen.
Im Mittelpunkt der Gespräche: Die ausgestellten Prüfungsstücke der jungen Absolventen, unter anderem das Seitenteil einer BMW-Carrosserie, eine lackierte VW-Polo-Motorhaube inklusive zwei Kotflügel und die Konstruktion einer kippbaren Fahrzeugbrücke. Sogar einige Gäste, Berufsvertreter und viele Eltern kamen so untereinander ins Gespräch und wollten wissen, wo die Schwierigkeiten in der praktischen Prüfung zu suchen waren und wie sie gefunden werden konnten. Im Anschluss daran versammelten sich alle in der Energie-Lounge im ersten Stock der Postfinance-Arena.
Hier moderierte Patrizia Miraglia von der «Administration Berufsbildung Bern» den weiteren Abend. Sie begrüsste die über 400 Personen, die sich mittlerweile im Saal eingefunden hatten – unter anderem die Vertreter des VSCI und der gewerblichen Berufsschule Bern sowie das Ehrenmitglied Kurt Sturzenegger. Anschliessend wurden die Sponsoren und deren anwesenden Vertreter gewürdigt, und VPK-Präsident Beat Kunz (Verbandsprüfungskommission der Carrosserieberufe Kanton Bern), Hans Aeschbacher (Präsident VSCI-Sektion Bern) sowie der Berufsgruppenleiter der Gewerblich Industriellen Berufsschule Bern (gibb) richteten einige Grussworte an die Gäste.
Im Anschluss daran erhielten die jungen Berufsleute ihre Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse (EFZ). Den Anfang machten die Fahrzeugschlosser mit 20 Prüflingen. Berufsvertreter Heinz Arn übergab die EFZ zuerst an die besten sechs, die mit einer Note von über 5,0 abgeschnitten hatten. Eine besondere Erwähnung verdiente sich dabei Timon Gutjahr, der mit 6,0 die beste praktische Arbeit abgeliefert hatte. Der Award für die beste Note in der Gesamtprüfung ging an Simon Moser von der Filipelli AG in Worblaufen, der die Trophäe aus den Händen von Roger Blum von der Firma Blutech entgegen nehmen durfte.
Die Gruppe «Carrossier/-in Spenglerei» bestand aus 31 Absolventen, welche ihre Ausweise von Patric Kocher überreicht erhielten. Den Award für die beste Note in der Gesamtprüfung schnappte sich Christian Zbinden von der Bartlome AG in Rüschegg – Überbringer war Bruno Grossenbacher von der Firma 3M.
Die letzte und stärkste Gruppe bildeten die «Carrossier/-in Lackiererei» mit 45 Lehrabgängern. Die EFZs wurden von René Mundl (Bern) und Marc Casagrande (Solothurn) überreicht. Die Berufsvertreter übergaben zuerst an die besten sieben Prüflinge, wobei hier vier Damen drei Herren gegenüber traten. Alle hatten mit einer Prüfungsnote mit mehr als 5,0 abgeschnitten. Den Award für die beste Note in der Gesamtprüfung erhielt Flavio Nevoso von der Carrosserie Frederiksen AG in Goldswil aus den Händen von Jürg Brügger von der Jasa AG.
Insgesamt war das Überreichen der Fähigkeitsausweise (EFZ) für alle Beteiligten ein bewegender Moment. Nach vierjähriger Ausbildung und den Prüfungen in den letzten Wochen war es endlich soweit, die Abschlussfeier und das «Rote Büchlein» standen auf dem Programm. Da keiner der Absolventen die Prüfungsnote im Voraus kannte, war es zudem spannend, wie man(n) oder Frau im Vergleich zu den Kollegen und Kolleginnen abgeschlossen hatte.
Der letzte Programmpunkt war die Anerkennung für die Experten der Prüfungskommission. Moderatorin Patrizia Miraglia bot neun Experten der Prüfungskommission auf, die für ihre langjährige Mitarbeit geehrt werden sollten. Drei waren anwesend und betraten die Bühne: Heinz Arn (betreut seit 35 Jahren die Prüfung der Fahrzeugschlosser) sowie bei den Lackierern Roger Nydegger (10 Jahre) und Daniele Bonifacio (5 Jahre).
Beim abschliessenden Dinner im Arena-Restaurant konnten alle entspannt mit Freunden und Gästen über die Lehrzeit, die Prüfungen und die berufliche Zukunft diskutieren.
Noch mehr Fotos und Informationen über die Feier in der Postfinance-Arena gibt es im Internet (www.vsci-bildung.ch).
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››