Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI Bern: Stimmungsvolle QV-Feier im Hockey-Tempel
-
Warmlaufen vor der Berner «Postfinance Arena»: Vor der offiziellen Feier trafen sich die Gäste zum Apéro. Warmlaufen vor der Berner «Postfinance Arena»: Vor der offiziellen Feier trafen sich die Gäste zum Apéro.
-
Wie fast jedes SCB-Heimspiel ist auch die QV-Feier «ausverkauft»: 350 Gäste hatten sich angemeldet, weit über 400 sind gekommen. Wie fast jedes SCB-Heimspiel ist auch die QV-Feier «ausverkauft»: 350 Gäste hatten sich angemeldet, weit über 400 sind gekommen.
-
Begrüsst die Lehrabgänger und Gäste mit sichtlichem Stolz: Beat Kunz von der Verbandsprüfungs-Kommission (VPK). Begrüsst die Lehrabgänger und Gäste mit sichtlichem Stolz: Beat Kunz von der Verbandsprüfungs-Kommission (VPK).
-
«Dieser Tag gehört euch – geniesst ihn». Hans Aeschbacher, Präsident der VSCI-Sektion Bern, begrüsst «seine» jungen Berufsleute. «Dieser Tag gehört euch – geniesst ihn». Hans Aeschbacher, Präsident der VSCI-Sektion Bern, begrüsst «seine» jungen Berufsleute.
-
Zum Abschied eine Glocke: Angelo Miraglia verlässt Bern nach 26 Jahren und wechselt nach Zofingen in die VSCI-Geschäftsstelle. Zum Abschied eine Glocke: Angelo Miraglia verlässt Bern nach 26 Jahren und wechselt nach Zofingen in die VSCI-Geschäftsstelle.
-
Nicht vollzählig auf, aber an der Abschlussprüfung voll im Bild: die Klasse Lackierassistent/-in EBA. Nicht vollzählig auf, aber an der Abschlussprüfung voll im Bild: die Klasse Lackierassistent/-in EBA.
-
Ihre gute Laune ist ansteckend, die Resultate waren überaus ansprechend: die Klasse der Fahrzeugschlosser. Ihre gute Laune ist ansteckend, die Resultate waren überaus ansprechend: die Klasse der Fahrzeugschlosser.
-
Feierten vollzählig in der «Postfinance Arena»: die elf Vertreter aus der Klasse «A» Carrossier/-in Spenglerei. Feierten vollzählig in der «Postfinance Arena»: die elf Vertreter aus der Klasse «A» Carrossier/-in Spenglerei.
-
Lieferte erfolgreiche Prüfungsarbeiten ab: die Klasse «B» Carrossier/-in Spenglerei. Lieferte erfolgreiche Prüfungsarbeiten ab: die Klasse «B» Carrossier/-in Spenglerei.
-
Hat viele weibliche Spezialisten im Team: Carrossier/-in Lackiererei Bern «Klasse A». Hat viele weibliche Spezialisten im Team: Carrossier/-in Lackiererei Bern «Klasse A».
-
Führte kompetent und charmant durch den Abend: Patrizia Miraglia von der Administration Berufsbildung Genossenschaft VSCI Ausbildung. Führte kompetent und charmant durch den Abend: Patrizia Miraglia von der Administration Berufsbildung Genossenschaft VSCI Ausbildung.
-
Stehen für den Erfolg: Die acht Herren und fünf Damen der «Klasse B» Carrossier/-in Lackiererei Bern. Stehen für den Erfolg: Die acht Herren und fünf Damen der «Klasse B» Carrossier/-in Lackiererei Bern.
-
Von Solothurn auf die Bühne der Berner «Postfinance Arena»: die Klasse Carrossier/-in Lackiererei SO. Von Solothurn auf die Bühne der Berner «Postfinance Arena»: die Klasse Carrossier/-in Lackiererei SO.
-
Lieferte von allen Lackierassistenten die beste Prüfung ab: Hassan Abboud von der Firma Fabag in Härkingen. Lieferte von allen Lackierassistenten die beste Prüfung ab: Hassan Abboud von der Firma Fabag in Härkingen.
-
Strahlen um die Wette: Fachlehrer Peter Bucheli vom Berufsbildungszentrum Luzern und Lukas Bieri, erfolgreichster Fahrzeugschlosser. Strahlen um die Wette: Fachlehrer Peter Bucheli vom Berufsbildungszentrum Luzern und Lukas Bieri, erfolgreichster Fahrzeugschlosser.
-
Das fägt: Angelo Miraglia mit den Jungspenglern Dominik Hadorn (beste praktische Arbeit) und Benjamin Jordi (beste Gesamtprüfung). Das fägt: Angelo Miraglia mit den Jungspenglern Dominik Hadorn (beste praktische Arbeit) und Benjamin Jordi (beste Gesamtprüfung).
-
René Mundl gratuliert den Lackiererinnen Pascale Giesser (rechts, beste praktische Prüfung) und Angela Eggimann (beste Gesamtnote). René Mundl gratuliert den Lackiererinnen Pascale Giesser (rechts, beste praktische Prüfung) und Angela Eggimann (beste Gesamtnote).
-
Rangliste Rangliste
-
Rangliste Rangliste
-
Rangliste Rangliste
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3091-vsci-bern-stimmungsvolle-qv-feier-im-hockey-tempel.html#sigProId4becba8012
Text und Fotos: Heinz Schneider
Es ist Freitag, 30. Juni 2017. Wir befinden uns in der Berner «Postfinance Arena». Also jener Eishockeytempel, in dem die Spieler des Schweizermeisters SC Bern erfolgreich dem Puck hinterherjagen und Sieg an Sieg reihen. Heute allerdings gehört die Arena einen Abend lang ganz anderen Champions – nämlich den Lehrabgängern aus dem Carrosseriegewerbe, die mit ihren Freunden, Familien und Ausbildern ihre Abschlussprüfungen anlässlich der offiziellen Schlussfeier hochleben lassen.
Gestartet wird das Fest mit einem lockeren und erfrischenden Apéro vor dem Stadion und den feierlichen Begrüssungsreden von Beat Kunz (Präsident Verbands-Prüfungskommission), Hans Aeschbacher (Präsident VSCI-Sektion Bern) und Marianne Marending (Ausbildungsberaterin Erziehungsdirektion Bern). Anschliessend bittet Moderatorin Patrizia Miraglia, die kompetent und charmant durch den Abend führte, die eigentlichen Akteure – also die Lehrabgänger und Lehrabgängerinnen – auf die Bühne. Dort werden ihnen berufsgruppen- und klassenweise die Fähigkeitszeugnisse überreicht – immer unter dem donnernden Applaus des bestens gelaunten Publikums.
Wobei die Stimmung immer dann ihren Höhepunkt erreicht, wenn einzelne der jungen Berufsleute wegen ihrer hervorragenden Leistungen speziell erwähnt und mit einer Auszeichnung sowie einem Pokal geehrt werden. Bei den Fahrzeugschlossern zum Beispiel ist das Lukas Bieri von der Ernst Keller AG in Thun: Er lieferte mit dem Notendurchschnitt von 5,4 nicht nur die erfolgreichste Gesamtprüfung ab, sondern grüsst gleichzeitig bei den praktischen Arbeiten von Platz 1 aus – mit der Note 5,3. Bei den Lackierassistenten erreichte Hassan Abboud von der Firma Fabag in Härkingen die beste Prüfung (Note 4,9), Floran Ajeti (Autocenter Macinko, Uetendorf) war für die praktische Nummer-1-Arbeit besorgt (Note 5,0). Weiter wurden ausgezeichnet: Die beiden Carrosseriespengler Benjamin Jordi (Garage + Carrosserie Rüfenacht AG, Mühleberg) für die beste Gesamtprüfung (Note 4,8) und Dominik Hadorn (Carrosserie Jutzeler GmbH, Thun) für die beste praktische Arbeit (Note 4,8). Bei den Lackierern zeigten einmal mehr zwei Frauen, wo die Spritzpistole hängt: Angela Eggimann (Carrosserie + Spritzwerk A. Jost, Walkringen) lieferte mit der Note 5,1 die beste Gesamtprüfung ab, Pascale Giesser (Autospritzwerk Müller AG, Niederbipp) dominierte in der Praxis (Note 4,9).
Ein leiser Hauch von Wehmut kam bei der Verabschiedung von Angelo Miraglia auf. Der Geschäftsführer der «Genossenschaft VSCI Ausbildung» ist seit 26 Jahren immer an vorderster Front dabei, begleitete eng die Planung von «Mobilcity» und verantwortete in der Folge auch den Bau des modernen Ausbildungszentrums. Nun wechselt er in die VSCI-Zentrale nach Zofingen (AG), wo er als «Leiter Berufsbildung» die Nachfolge des neuen VSCI-Geschäftsführers Thomas Rentsch antritt. Offiziell verabschiedet wird Angelo Miraglia anlässlich des Jahresende-Essens der VPK der VSCI-Sektion Bern.
Weitere Impressionen von der Schlussfeier entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››