Carrosserie- und Fahrzeugbau
Jetzt wurde geguckt: Winiger AG zeigt ihren neuen Betrieb
-
Das Winiger-Führungstrio (v. l.): Roland Kressibucher (Leiter Spenglerei), Christian Arnold (Stv GL, Leiter Lackiererei) und Rolf Rast (Inhaber). Das Winiger-Führungstrio (v. l.): Roland Kressibucher (Leiter Spenglerei), Christian Arnold (Stv GL, Leiter Lackiererei) und Rolf Rast (Inhaber).
-
Sind stolz auf den Umbau (v. l.): Roland Kressibucher, Rolf Rast, Seraina Rast, Max Zuberbühler und Christian Arnold. Sind stolz auf den Umbau (v. l.): Roland Kressibucher, Rolf Rast, Seraina Rast, Max Zuberbühler und Christian Arnold.
-
Ein Schmuckstück aus vergangener Zeit: Der Phantom II aus dem Jahre 1930 ist noch im Originalzustand. Ein Schmuckstück aus vergangener Zeit: Der Phantom II aus dem Jahre 1930 ist noch im Originalzustand.
-
Dieses Modell «T» von 1926 war eines der letzten, ein Jahr später wurde die Produktion auf das Modell «A» umgestellt. Dieses Modell «T» von 1926 war eines der letzten, ein Jahr später wurde die Produktion auf das Modell «A» umgestellt.
-
Für viele ein persönlicher Favorit: Austin Healey 3000 Mk I mit Reihen-Sechszylinder und 169 PS. Für viele ein persönlicher Favorit: Austin Healey 3000 Mk I mit Reihen-Sechszylinder und 169 PS.
-
Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen. Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen.
-
Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen. Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen.
-
Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen. Zahlreiche Verbesserungen und neue Arbeitsgeräte sollen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern im Berufsalltag helfen.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3201-jetzt-wurde-geguckt-winiger-ag-zeigt-ihren-neuen-betrieb.html#sigProIda8c1d5d6a0
Von Jessica Alexandra Zimmermann (Text und Fotos)
Mitte September durfte die Belegschaft der «Carrosserie Winiger AG» in Frauenfeld (TG) ihren Kunden, Freunden und Familien den Um- und Ausbau ihres Betriebes präsentieren. Und der «Tag der offenen Tür» stand unter einem guten Stern, denn nebst zahlreichen Besuchern hatte sich auch die Sonne angemeldet – und brachte damit Grillmeister Max Zuberbühler so richtig ins Schwitzen. Mit viel Charme und Witz empfing er die Besucher und sorgte mit seinem Team fürs leibliche Wohl der Gäste.
Geschäftsführer und Inhaber Rolf Rast hatte sich für diesen Tag einiges einfallen lassen – mit dem Resultat, dass jedermann – ob jung oder alt – einen spannenden Einblick in den neuen Betrieb erhielt. Unter anderem führten die Angestellten viele Arbeitsschritte live vor und beantworteten alle Fragen souverän und ausführlich. Zudem ermöglichte eine Spielecke den Kindern, ihre Kreativität beim Malen oder Lesen auszuleben oder mit Bauklötzen ausgefallene Fahrzeuge zu bauen. Die etwas ältere Generation hatte das Privileg, in den verschiedenen Räumlichkeiten eine Oldtimer-Ausstellung mit wirklichen Raritäten und speziellen Automobilen zu bestaunen. Erwähnenswert ist sicherlich das «Ford T Modell» aus dem Jahre 1926, ein «Rolls-Royce Phantom II» (1930) oder der senfgelbe «Austin Healey Roadster 3000 MK I» aus den 60er Jahren.
Mit dem Ausbau investiert Rolf Rast nicht nur in den Standort, sondern im Hinblick auf kompetente Mitarbeiter vor allem auch in moderne Arbeitsgeräte. So erhielt die Lackiererei zwei neue Kombikabinen, eine neue Richtbank und die «Lieblingsdame der Lackierer»: Daisy Wheel – inklusive Weiterbildung für die Angestellten. Das spricht für sich. Denn Max Zuberbühler ist nach über 44 Jahren im Betrieb eigentlich im wohlverdienten Ruhestand. Brauchen Chef und Team aber sein Wissen und seine Unterstützung, steht er umgehend bereit. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››