Carrosserie- und Fahrzeugbau
Höhere Fachprüfung: Carrossiers zeichnen 18 Diplomanden aus
-
Letztes update bevor es losgeht (von links): Angelo Miraglia (Leiter Berufsbildung VSCI) und VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss. Letztes update bevor es losgeht (von links): Angelo Miraglia (Leiter Berufsbildung VSCI) und VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe. Apéro mit Engagement: Es gibt viel zu diskutieren vor der Diplomübergabe.
-
Rege Unterhaltung (v. l.): Sacha Walther (VSCI), Martin Rusterholz (Berufsbildungskommission), Mathias Richner (Leiter BWZ). Rege Unterhaltung (v. l.): Sacha Walther (VSCI), Martin Rusterholz (Berufsbildungskommission), Mathias Richner (Leiter BWZ).
-
Ein Prost auf den erfolgreichen Diplomanden: Federico Ventrici (links) im Kreis seiner Begleiterinnen und Begleiter. Ein Prost auf den erfolgreichen Diplomanden: Federico Ventrici (links) im Kreis seiner Begleiterinnen und Begleiter.
-
Hat gut lachen: Diplomand Jérémy Magnin (2. von rechts) im Kreis seiner Begleiterinnen und Begleiter. Hat gut lachen: Diplomand Jérémy Magnin (2. von rechts) im Kreis seiner Begleiterinnen und Begleiter.
-
Hatte die Organisation der Diplomfeier voll im Griff: Martina Konjevod (Assistentin Abteilung Bildung) von der VSCI-Geschäftsstelle in Zofingen. Hatte die Organisation der Diplomfeier voll im Griff: Martina Konjevod (Assistentin Abteilung Bildung) von der VSCI-Geschäftsstelle in Zofingen.
-
«Sie haben mit Ihrer Goldmedaille die Grundlage für Ihr eigenes Geschäft geschaffen»: Armin Haymoz (Präsident FCR) begrüsst die Diplomanden. «Sie haben mit Ihrer Goldmedaille die Grundlage für Ihr eigenes Geschäft geschaffen»: Armin Haymoz (Präsident FCR) begrüsst die Diplomanden.
-
Arbeitet vorzugsweise mit Assistentinnen aus dem Publikum zusammen: Zauberkünstler Robert Ganahl Arbeitet vorzugsweise mit Assistentinnen aus dem Publikum zusammen: Zauberkünstler Robert Ganahl
-
Ausgezeichnete Carrosseriemeister: Die 18 Diplomanden der Höheren Fachprüfung haben in der Vergangenheit und an den Prüfungen sehr viel geleistet. Ausgezeichnete Carrosseriemeister: Die 18 Diplomanden der Höheren Fachprüfung haben in der Vergangenheit und an den Prüfungen sehr viel geleistet.
-
Haben die besten Prüfungen abgelegt (v. l.): John Bron (Rang 1), Jérémy Magnin (Rang 2) und Federico Ventrici (Rang 3). Haben die besten Prüfungen abgelegt (v. l.): John Bron (Rang 1), Jérémy Magnin (Rang 2) und Federico Ventrici (Rang 3).
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3394-hoehere-fachpruefung-carrossiers-zeichnen-18-diplomanden-aus.html#sigProId799a0704d1
Wer in der Carrosseriebranche die Höhere Fachprüfung (HFP) zum Carrosseriemeister ablegen will, muss die Eidgenössische Berufsprüfung vorweisen können. Darauf aufbauend, sind für die HFP zwei Jahre Ausbildungszeit nötig – logischerweise zum allergrössten Teil während der Freizeit. Die Lernthemen: Unter anderem Betriebsbuchhaltung, Recht und Betriebsführung. Wers schafft, hat beste Chancen im Unternehmertum: Entweder als selbständig Erwerbender oder als Bereichs- und Geschäftsleiter in einem grösseren Betrieb.
Den Weg zum Carrosseriemeister der Fachrichtungen Spengler, Lackierer und Fahrzeugbauer (Schlosser) haben kürzlich 18 Berufsleute erfolgreich hinter sich gebracht. Um die Absolventen gebührend zu ehren, organisierte der Schweizerische Carrosserieverband im Landgasthof Schönbühl in Urtenen-Schönbühl (BE) eine Diplomfeier. Gekommen waren nebst den Diplomanden viele Freunde, Freundinnen und Familien, VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch, Angelo Miraglia (Leiter Berufsbildung VSCI) und Sacha Walther (Projektverantwortlicher für Weiterbildung).
Klar, dass auch die Gastredner nicht fehlen durften. Unter ihnen VSCI-Sektionspräsident Felix Wyss, der allen für ihren Durchhaltewillen und Fleiss dankte. Oder Armin Haymoz (Präsident FCR): Er gratulierte zu den «Goldmedaillen», die seines Erachtens Grundlage sind für ein eigenes Geschäft oder eine andere Leitende Stellung. Martin Rusterholz (Präsident Berufsbildungskommission) ermunterte die neuen Carrosseriemeister dazu, sich auch künftig für die Carrosseriebranche und die Lehrlingsausbildung zu engagieren, um so mit gestärkter Fachkompetenz den Kunden zu begegnen und den ausländischen Mitbewerbern gegenübertreten zu können. Aufgelockert wurde das Programm durch zwei Auftritte des Zauberkünstlers Robert Ganahl aus dem Vorarlberg, der sein Publikum immer wieder mit raffinierten magischen Tricks verblüffte.
Nachzutragen ist noch, dass 2018 die letzten Carrosseriemeister ausgezeichnet wurden. Die Diplomanden tragen künftig den Titel «Diplomierte Betriebsleiter», müssen dafür jedoch in etwa denselben zeitlichen Ausbildungsaufwand in einem identischen Themenbereich betreiben. Allerdings dürfte künftig mehr Augenmerk auf das Fach Marketing gelegt werden.
Das sind die 18 neuen Carrosseriemeister
Fachrichtung Fahrzeugbau
Florian Gafner, Niederbipp – Carrosserie Hess AG, Bellach
Burim Shala, Alpnach – Bieri Tenta AG, Grosswangen
Fachrichtung Lackiererei
Simon Küchler, Sarnen – Autospritzwerk Andre Kiser GmbH, Kägiswil
Michaël Marendaz, Grand-Lancy – Amag Genève SA
Kevin Tabourin, Carouge – Grimm Centre André Chevalley SA, Petit-Lancy
Fachrichtung Spenglerei
Rolf Bohnenblust, Aeschi – Carrosserie Bohnenblust AG, Röhenbach
Daniel Haas, Langenthal – Calag AG, Langenthal
Sedin Jusufovic, Stans – Carrosserie Sarnen GmbH, Sarnen
Marco Küng, Boswil – Jean Keusch AG, Boswil
Paulo Marques, Luzern – Carwill AG, Willisau
Christian Müller, Buttisholz – Carosserie Vitali und Müller AG, Oberkirch
Alain Rüger, Meiringen – Auto Rüger AG, Meiringen
André Schmid, Ufhusen – S. Flückiger AG, Auswil
Pirmin Suter, Willisau – Zentrex AG, Emmenbrücke
John Bron, Reconvilier – Carrosserie de la Trame, Reconvilier
Ivo Farias, Lausanne – Axa-Winterthur, Lausanne
Jérémy Magnin, Carouge – Association de Conseil Paritaire de la Carrosserie de Genève, Genéve
Federico Ventrici, Chez-le-Bart – Fédération des Carrossiers Romands, Fribourg
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››