Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ausbildungsverbund NOS ehrt seine Wettbewerbs-Teilnehmer
-
Als praktische Arbeit mussten die Wettbewerbs-Teilnehmer diese zusammenklappbare Trittleiter fertigen. Als praktische Arbeit mussten die Wettbewerbs-Teilnehmer diese zusammenklappbare Trittleiter fertigen.
-
Die Klasse «FZS-15-3GK-1» des Ausbildungsverbundes Nordostschweiz (NOS) traf sich bei «Scania Schweiz» zur Rangverkündigung. Die Klasse «FZS-15-3GK-1» des Ausbildungsverbundes Nordostschweiz (NOS) traf sich bei «Scania Schweiz» zur Rangverkündigung.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3413-ausbildungsverbund-nos-ehrt-seine-wettbewerbs-teilnehmer.html#sigProId5e45f29517
Von Jessica Alexandra Zimmermann (Text und Fotos)
Neigt sich die Lehrzeit dem Ende zu, steigt die Nervosität. In Kombination mit kleinen Unsicherheiten oder einem Hauch Selbstzweifel kann der Lehrabschluss sogar zur enormen Herausforderung für junge Menschen werden. Um ihnen nicht grad Nerven aus Stahl anzutrainieren, aber mindestens aufzuzeigen, wie man mit solchen Situationen umgeht, veranstaltet der VSCI alljährlich regionale Wettbewerbe. Auch für die Lehrlinge im dritten Jahr der Berufsgattung «Fahrzeugschlosser», die so die Gelegenheit erhalten, auf freiwilliger Basis ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Konkurrenten zu messen. Gleichzeitig schnuppern die künftigen Lehrabgänger erstmals Prüfungsluft – und sind in der Lage abzuschätzen, wo sie stehen und woran sie im kommenden Lehrjahr weiterarbeiten müssen.
Die praktischen Arbeiten – dieses Jahr ging es auch für die Klasse «FZS-15-3GK-1» des Ausbildungsverbundes Nordostschweiz (NOS) darum, eine zusammenklappbare Trittleiter zu fertigen –, wurden zur Bewertung abgegeben. Auch der theoretische Teil mit den Probeprüfungen war geschrieben. Daraufhin hat die Jury entschieden. Der Ausbildungsverbund lud deshalb am vergangenen Dienstag (20. März 2018) zur Rangverkündigung nach Kloten zum Hauptsitz der «Scania Schweiz AG» ein. Dabei zeigte sich Experte Stefan Sieber zufrieden über die Leistungen der jungen Berufsleute, die alle eine Note über «4,0» erzielten. «Ihr habt jetzt noch ein Jahr Zeit, um den Fokus auf die Finessen zu legen – dann klappt das gut mit dem Qualifikationsverfahren nächstes Jahr», ermunterte Sieber die Wettbewerbs-Teilnehmer.
Im Übrigen gilt der Wettbewerb auch als Plattform, um eine mögliche Kandidatur für die Schweizermeisterschaften zu erreichen. Die Chancen für die Klasse FZS-15-3GK-1 stehen gut: Die drei Besten unter ihnen teilen sich das Siegertreppchen im Wettbewerb mit einer Durchschnittsnote von 5,1.
Die Wettbewerbs-Teilnehmer
Ahrendt Christian – Larag AG, Wil SG
Bachmann Gabriel – Larag AG, Wil SG
Gadient Patrick – Larag AG, Wil SG
Blattmann Daryl Scott – Rusterholz, Richterswil ZH
Cathrein David – Peter Fahrzeugbau, Winterthur ZH
Dörflinger Michael – Mayer AG, Trimmis GR
Goldner Cedric – Carrosserie Walde, Uster ZH
Heider Manuel – Kläsi Fahrzeugbau, Amriswil TG
Kessler Michael – Kläsi Fahrzeugbau, Amriswil TG
Hehli Terry – Faba Fahrzeugbau, Oberriet SG
Putzi Christian – Walser AG, Zizers GR
Zindel Dominic – Walser AG, Zizers GR
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››