Carrosserie- und Fahrzeugbau
«carrosserie suisse Aargau»: Sehr gut besuchte GV in Boswil
-
Der neue Vorstand mit (v. l.) F. Wyss, M. Leiser, Ehrenmitglied P. Leuenberger, S. Gloor, M. Hallauer, Ch. Bürgin, M. Moser, P. Lehmann, T. Gloor. Der neue Vorstand mit (v. l.) F. Wyss, M. Leiser, Ehrenmitglied P. Leuenberger, S. Gloor, M. Hallauer, Ch. Bürgin, M. Moser, P. Lehmann, T. Gloor.
-
Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen.
-
Bevor es losgeht, warten warme Häppchen und kühle Erfrischungen auf die Mitglieder und Gäste. Bevor es losgeht, warten warme Häppchen und kühle Erfrischungen auf die Mitglieder und Gäste.
-
Noch kurz die Themen abgesprochen: Im «Chillout» wartet die 53. Generalversammlung der VSCI-Sektion «carrosserie suisse Aargau». Noch kurz die Themen abgesprochen: Im «Chillout» wartet die 53. Generalversammlung der VSCI-Sektion «carrosserie suisse Aargau».
-
«Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts»: Präsident Felix Wyss eröffnet mit einem Schopenhauer-Zitat. «Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts»: Präsident Felix Wyss eröffnet mit einem Schopenhauer-Zitat.
-
Präsentiert die Jahresrechnung statt mit dem budgetierten Minus mit einem kleinen Plus: Geschäftsführer Martin Leiser. Präsentiert die Jahresrechnung statt mit dem budgetierten Minus mit einem kleinen Plus: Geschäftsführer Martin Leiser.
-
Tagespräsident Walter Gräub (links) wird von Felix Wyss mit einem Geschenk überrascht. Tagespräsident Walter Gräub (links) wird von Felix Wyss mit einem Geschenk überrascht.
-
Nimmt nach seiner Wahl in den Vorstand gleich in der vordersten Sitzreihe Platz: Der neue Chefexperte Pascal Lehmann (Bildmitte). Nimmt nach seiner Wahl in den Vorstand gleich in der vordersten Sitzreihe Platz: Der neue Chefexperte Pascal Lehmann (Bildmitte).
-
Löblich: Die neuen A-Mitglieder sind an der Generalversammlung persönlich anwesend und erhalten ein Präsent und das Zertifikat. Löblich: Die neuen A-Mitglieder sind an der Generalversammlung persönlich anwesend und erhalten ein Präsent und das Zertifikat.
-
Ehre, wem Ehre gebührt: Arthur Brem (Experte) wurde für seine langjährige Tätigkeit im Verband mit einem Geschenk bedacht. Ehre, wem Ehre gebührt: Arthur Brem (Experte) wurde für seine langjährige Tätigkeit im Verband mit einem Geschenk bedacht.
-
Pascal Leuenberger (links) war zehn Jahre lang erfolgreich im Vorstand tätig und wird deshalb von Felix Wyss zum Ehrenmitglied ernannt. Pascal Leuenberger (links) war zehn Jahre lang erfolgreich im Vorstand tätig und wird deshalb von Felix Wyss zum Ehrenmitglied ernannt.
-
Denise Ammann (links) und Nelly Diaco werden für ihr kompetentes Engagement auf dem Sekretariat von «carrosserie suisse Aargau» geehrt. Denise Ammann (links) und Nelly Diaco werden für ihr kompetentes Engagement auf dem Sekretariat von «carrosserie suisse Aargau» geehrt.
-
Informiert über den aktuellen Stand der Fusion mit dem welschen Berufsverband «FCR»: Geschäftsführer Thomas Rentsch. Informiert über den aktuellen Stand der Fusion mit dem welschen Berufsverband «FCR»: Geschäftsführer Thomas Rentsch.
-
Behandelt in seinem Referat Themen wie Schadensteuerung, Fachkräftemangel und alternative Reparaturmethoden: Tony Tulliani. Behandelt in seinem Referat Themen wie Schadensteuerung, Fachkräftemangel und alternative Reparaturmethoden: Tony Tulliani.
-
Geschafft: Nach der Versammlung wartet ein feines Nachtessen auf die Teilnehmenden. Geschafft: Nach der Versammlung wartet ein feines Nachtessen auf die Teilnehmenden.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3430-carrosserie-suisse-aargau-sehr-gut-besuchte-gv-in-boswil.html#sigProId104dcb1a09
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Im «Chillout» des Restaurants Löwen in Boswil ist die 53. Generalversammlung der VSCI-Sektion «carrosserie suisse Aargau» über die Bühne gegangen. Mit einem gewaltigen Publikumsaufmarsch: Rund 100 Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste waren gekommen, um die hervorragende Arbeit des Vorstandes mit ihrer Anwesenheit zu würdigen. Darunter befanden sich auch einige Ehrengäste wie der Berner Sektionspräsident Hans Aeschbacher, Matthias Meyer (Geschäftsführer VSCI-Ausbildungszentrum Bern), Erwin Leu (Präsident VSCI-Sektion Nordwestschweiz) und VSCI-Geschäftsführer Thomas Rentsch, der über den aktuellen Stand der Fusion mit dem welschen Berufsverband «Fédération des Carrossiers Romands» (FCR) zu «carrosserie suisse» informierte.
Präsident Felix Wyss begrüsste alle mit einem Zitat des deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer: «Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.» Gleichzeitig gelangte er hinsichtlich einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Carrosseriegewerbe mit einigen persönlichen Gedanken an die Zuhörer. Sein Appell schien auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein, denn beim Abarbeiten der Traktandenliste zeigten sich die 47 Stimmberechtigten durchwegs solidarisch: Die Jahresrechnung 2017 (sie schloss mit einem kleinen Gewinn ab) wurde ebenso einstimmig genehmigt wie das Budget 2018, die Jahresberichte und alle anderen Geschäfte. Drei Verstorbenen – Hubert Baschnagel-Steiger, Emil Gottesleben und Christoph Meier (Sohn von Gregor Meier, Verbands-Gründungsmitglied) – gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute.
Für die Wahl des künftigen Vorstandes wurde Walter Gräub zum Tagespräsidenten ernannt. Und der durfte als Erster Pascal Lehmann gratulieren: Der Weltmeister von 2013 ersetzt nämlich als «Chefexperte Carrosserielackierer/in» Pascal Leuenberger, dem als Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz in einem emotionalen Moment die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Die bisherigen Vorstandsmitglieder (Präsident Felix Wyss, Vize Michael Hallauer, Thomas Gloor, Markus Moser, Christian Bürgin, Stefan Gloor) wurden mit viel Applaus bedacht und ohne Gegenstimme wiedergewählt. Als neue Revisoren amten Reto Gräub, David Maier und Pascal Leuenberger (Ersatz).
Traktandum 8 war den Mutationen gewidmet. Hier stehen bei den A-Mitgliedern vier Austritte (AFM Stadtgarage Aarau, Bauer Automobile Dättwil, Carrosserie Jost Tägerig, Autohaus Küng Othmarsingen) drei Eintritte in die VSCI-Sektion gegenüber. Es sind dies das Carrosserie-Center Hügli aus Berikon, F & I Carrosserie GmbH (Gretzenbach) und das Autospritzwerk Wynental aus Leimbach. Bei den B-Mitgliedern hat Jörg Müri (Buchs) den Austritt gegeben, Patrick Bühler (Niedergösgen), Cem Fontana (Brugg) und Marco Küng (Lenzburg) kommen neu hinzu. Die letzten Minuten der GV gehörten Tony Tulliani: Der Mitarbeiter der André Koch AG sprach in einem spannenden Referat über die Themen Schadensteuerung, Reparaturmethoden, Fachkräftemangel und über weitere Herausforderungen, die auf die Branche warten.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››