Carrosserie- und Fahrzeugbau
VSCI-Sektion Graubünden: GV mit buntem Rahmenprogramm
-
Nette Geste: Die Kantonspolizei heisst die Sektion Graubünden zum Besuch im Museum visuell willkommen. Nette Geste: Die Kantonspolizei heisst die Sektion Graubünden zum Besuch im Museum visuell willkommen.
-
Die Sektionsmitglieder hören im Polizeimuseum gespannt dem Referat von Christian Rathgeb zu. Die Sektionsmitglieder hören im Polizeimuseum gespannt dem Referat von Christian Rathgeb zu.
-
Nimmt die Zuhörer auf eine spannende Reise durch die vielfältige Polizeiarbeit mit: Regierungsrat Christian Rathgeb. Nimmt die Zuhörer auf eine spannende Reise durch die vielfältige Polizeiarbeit mit: Regierungsrat Christian Rathgeb.
-
Ihre Freundschaft ist echt, die Schilder nicht: Christian Rathgeb (links) und Bruno W. Claus vor konfiszierten Nummernfälschungen. Ihre Freundschaft ist echt, die Schilder nicht: Christian Rathgeb (links) und Bruno W. Claus vor konfiszierten Nummernfälschungen.
-
Weiter gehts im Sitzungsmarathon: VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss (links) wohnt der Versammlung als Besucher und Redner bei. Weiter gehts im Sitzungsmarathon: VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss (links) wohnt der Versammlung als Besucher und Redner bei.
-
Thema Lernende: NOS-Bildungsverantwortliche Gaudenz Coray bringt die Kolleginnen und Kollegen auf den aktuellen Informationsstand. Thema Lernende: NOS-Bildungsverantwortliche Gaudenz Coray bringt die Kolleginnen und Kollegen auf den aktuellen Informationsstand.
-
Neue Sektionsmitglieder: Bruno W. Claus mit den Zertifikaten für Cornelia und Pieder Coray aus Ilanz. Neue Sektionsmitglieder: Bruno W. Claus mit den Zertifikaten für Cornelia und Pieder Coray aus Ilanz.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3438-vsci-sektion-graubuenden-gv-mit-buntem-rahmenprogramm.html#sigProId8962d23d5d
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Abwechslungsreiche Generalversammlung der VSCI-Sektion Graubünden: Zum Start der 35. ordentlichen GV lud Präsident Bruno W. Claus die Mitglieder vorab ins Churer Polizeimuseum ein. Dort wird die über 200 Jahre alte Geschichte der Landjäger und der heimischen Polizei anhand historischer Dokumente und mit Zeugnissen aufsehenerregender Kriminalfälle dokumentiert. Viele Bilder und Objekte erzählen Spannendes, Bewegendes, Amüsantes und Tragisches aus dem Alltag der Kantonspolizei Graubünden – zum Beispiel Einbruchswerkzeuge, Mordwaffen oder Koffer voller Falschgeld: Sie erinnern an Verbrechen, die lokal einst hohe Wellen geworfen haben.
Bevor der Museumsrundgang losging, begrüsste Regierungsrat Christian Rathgeb seine Gäste im Theorieraum, wo er sie auf eine spannende Reise durch den Polizeialltag mitnahm. In seinem Kurzreferat gab der Justiz-, Sicherheits- und Gesundheitsdirektor des Kantons Graubünden Einblicke in die verschiedenen Bedrohungsformen, in die Terrorbekämpfung und Prävention und strich dabei neben dem WEF in Davos die vielen weiteren Herausforderungen heraus, die sein 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starkes Korps zu bewältigen hat.
Die anschliessende Versammlung im Hotel Sommerau in Chur barg keine Überraschungen. Sämtliche Geschäfte wie das Budget 2018 oder die Jahres- und Revisionsberichte wurden angenommen. Ebenfalls keine Gegenstimme provozierte der Antrag des Vorstandes, den jährlichen Mitgliederbeitrag um 100 auf neu 750 Franken zu erhöhen. Dieser Beitrag kommt je zu einem Drittel der Sektion, der Werbung und der Ausbildung (alle drei Berufssparten) zugute.
Erfreuliche Nachrichten durfte Gaudenz Coray vermelden. Als Bildungsverantwortlicher «VSCI NOS» (Region Nord Ost Schweiz, mit VSCI-Sektionen GR, ZH, Ostschweiz, Nordwestschweiz) trug er den Jahresbericht gleich selber vor und liess den erstmals durchgeführten «Lehrlingstag 2017» Revue passieren. Mehr als hundert Lernende, Eltern, Firmenchefs und Ausbilder waren gekommen, um sich vor Ort über die Berufe in der Carrosseriebranche zu informieren und aus erster Hand zu erfahren, was die jungen Menschen während ihrer Lehrzeit so alles erwartet. Dieser erstmals durchgeführte Event fand rundum so grossen Anklang, dass er im nächsten Herbst eine Neuauflage erfährt. Zum Schluss der Versammlung gab Bruno W. Claus das Wort an VSCI-Zentralpräsident Felix Wyss: Er brachte die Anwesenden auf den aktuellen Stand der Fusionsverhandlungen zwischen VSCI und FCR zu «carrosserie suisse».
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››