Carrosserie- und Fahrzeugbau
Ist im Amt: Zürcher Schule der Carrossiers hat neuen Direktor
-
STFW-Stiftungsratspräsident Stefan Fritschi begrüsst die rund 100 Gäste. STFW-Stiftungsratspräsident Stefan Fritschi begrüsst die rund 100 Gäste.
-
Willkommen: Der neue Direktor Olaf Pfeifer (Mitte) erhält von Stefan Fritschi ein kleines Präsent. Willkommen: Der neue Direktor Olaf Pfeifer (Mitte) erhält von Stefan Fritschi ein kleines Präsent.
-
Es war eine schöne Zeit: Erich Meier (rechts) wird von Stefan Fritschi mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Es war eine schöne Zeit: Erich Meier (rechts) wird von Stefan Fritschi mit einem kleinen Geschenk verabschiedet.
-
Grüezi und Adieu: Olaf Pfeifer (links) hat die Nachfolge von Erich Meier als STFW-Direktor bereits angetreten. Grüezi und Adieu: Olaf Pfeifer (links) hat die Nachfolge von Erich Meier als STFW-Direktor bereits angetreten.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/3623-ist-im-amt-zuercher-schule-der-carrossiers-hat-neuen-direktor.html#sigProIdf6372bcfc4
Ende August war es soweit: Im Beisein von rund 100 Gästen begrüsste Stiftungsratspräsident Stefan Fritschi den neuen Direktor Olaf Pfeifer. Er tritt die Nachfolge von Erich Meier an der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur (STFW) an, wo auch die jungen Zürcher Carrossiers in die Berufsschule gehen. Meier erklärte in seiner Abschiedsrede, er habe in den letzten 12 Jahren für eine ordentliche «Hardware» im Sinne von zwei neuen Schulgebäuden und modernster Infrastruktur gesorgt. Nun sei es an Olaf Pfeifer, sich um die «Software» zu kümmern.
Pfeifer sieht in der «Software» die bevorstehende Digitalisierung als seine Herausforderung. Es sind viele neue Basistechnologien wie beispielsweise BIM (Building Information Modeling), Internet of Things oder Augmented Reality auf dem Markt. Zu diesen möchte er mit der STFW einen entscheidenden Beitrag leisten und wesentlich mitprägen, wie er in seiner Begrüssungsrede sagte. Auch für die STFW-internen Prozesse sieht Olaf Pfeifer Optimierungen vor: So möchte er Schnittstellen eliminieren und Plattformenkonzepte aufbauen sowie die Daten anderen Lehrbetrieben und Firmen zur Verfügung stellen.
Technik faszinierte Olaf Pfeifer seit dem Start seiner beruflichen Karriere, die im Maschinenbau ihren Ursprung fand. Sein betriebswirtschaftliches Rüstzeug holte er sich mit einem Master of Controlling und einem EMBA in Zürich. Berufs- und Führungserfahrung eignete sich Pfeifer bei verschiedenen renommierten Unternehmen an. Zuletzt war er bei Kistler Instrumente AG in Winterthur verantwortlich für die Produktion mit insgesamt 320 Mitarbeitenden.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

06-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing.... ››
Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

01-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter... ››