Carrosserie- und Fahrzeugbau
Carrosserie Suisse Ostschweiz: Lockere QV-Feier mit Niveau
-
QV-Feier 2019 QV-Feier 2019
-
Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste. Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
-
Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste. Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
-
Treffpunkt «Apéro riche» (von links): Marianne Nef, Marcel Drittenbass, Patrick Bischoff und Willi Frei. Treffpunkt «Apéro riche» (von links): Marianne Nef, Marcel Drittenbass, Patrick Bischoff und Willi Frei.
-
Lackierassistentin Eveline Thomi (rechts) brachte ihre Kollegin Laura Schubiger mit an die Feier. Lackierassistentin Eveline Thomi (rechts) brachte ihre Kollegin Laura Schubiger mit an die Feier.
-
Laura Herzog (2. v. r) feiert den Lehrabschluss (5,0) mit Chef Fabian Eugster (l.), Vater Robert, Mutter Claudia und Schwester Samantha . . . Laura Herzog (2. v. r) feiert den Lehrabschluss (5,0) mit Chef Fabian Eugster (l.), Vater Robert, Mutter Claudia und Schwester Samantha . . .
-
. . sowie andererseits mit Schatz Patrick Germann. . . sowie andererseits mit Schatz Patrick Germann.
-
Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste. Lockere Atmosphäre: Zum Ausklang wartet ein «Apéro riche» auf die Gäste.
-
Klebearbeit der Carrosserielackierer/innen: Das Resultat ist bestechend. Klebearbeit der Carrosserielackierer/innen: Das Resultat ist bestechend.
-
Das Motiv wurde gemäss Folienschablone von den Carrosserielackierern hergestellt. Das Motiv wurde gemäss Folienschablone von den Carrosserielackierern hergestellt.
-
Aufwändig: Abschlussarbeit der Carrosseriespengler. Aufwändig: Abschlussarbeit der Carrosseriespengler.
-
Ausverkauft: Der Saal im «Werk 1» ist gerappelt voll. Ausverkauft: Der Saal im «Werk 1» ist gerappelt voll.
-
Führt durch den Abend: Radiomoderator Joe Keller alias «Morgen-Joe» von «FM1». Führt durch den Abend: Radiomoderator Joe Keller alias «Morgen-Joe» von «FM1».
-
Wünscht den Absolventen, dass sie nicht stehenbleiben und die Freude am Beruf behalten: Angelo Miraglia, Bildungsverantwortlicher «Carrosserie Suisse». Wünscht den Absolventen, dass sie nicht stehenbleiben und die Freude am Beruf behalten: Angelo Miraglia, Bildungsverantwortlicher «Carrosserie Suisse».
-
Ist bei den Fahrzeugschlossern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Daniel Knaus. Ist bei den Fahrzeugschlossern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Daniel Knaus.
-
Ist bei den Spenglern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Simon Küttel. Ist bei den Spenglern für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome verantwortlich: Chefexperte Simon Küttel.
-
Bringt Musikfans zum Schwärmen: Duo «Karavann» aus Gommiswald (SG). Bringt Musikfans zum Schwärmen: Duo «Karavann» aus Gommiswald (SG).
-
Hart erarbeitet: Die Fahrzeugschlosser mit ihren Diplomen. Hart erarbeitet: Die Fahrzeugschlosser mit ihren Diplomen.
-
Zehn haben bestanden, zehn sind auf dem Foto: Die Carrosseriespengler mit ihren Experten. Zehn haben bestanden, zehn sind auf dem Foto: Die Carrosseriespengler mit ihren Experten.
-
Erfolgreiche Lehrabschlüsse: Die Lackierassistenten mit Kollegin Eveline Thomi und den Experten Herbert Kunz (rechts) und Patrick Bischoff (links). Erfolgreiche Lehrabschlüsse: Die Lackierassistenten mit Kollegin Eveline Thomi und den Experten Herbert Kunz (rechts) und Patrick Bischoff (links).
-
Sind gemäss Chefexperte Herbert Kunz die Schönheitschirurgen unter den Carrossiers: die Carrosserielackierer und Carrosserielackiererinnen. Sind gemäss Chefexperte Herbert Kunz die Schönheitschirurgen unter den Carrossiers: die Carrosserielackierer und Carrosserielackiererinnen.
-
Erfolgreiche QV-Feier: Peter Schubiger (rechts) und Markus Cathomen sind dafür verantwortlich. Erfolgreiche QV-Feier: Peter Schubiger (rechts) und Markus Cathomen sind dafür verantwortlich.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4023-carrosserie-suisse-ostschweiz-lockere-qv-feier-mit-niveau.html#sigProId8047e6a501
Man soll ja eher zurückhaltend sein beim Verteilen von Blumen. Wir sind es hier nicht. Denn einmal mehr haben die Verantwortlichen von «Carrosserie Suisse Ostschweiz» bei der Organisation ihrer QV-Feier ein glückliches Händchen bewiesen – genauso wie ein Jahr zuvor beim Ausrichten des 40-Jahre-Jubiläums.
Und sie hatten wohl auch wieder die richtige Mannschaft am Kommandostand. Für die Diplomfeier am 4. Juli 2019 waren dies Peter Schubiger und Markus Cathomen, die hinsichtlich Location das «Werk 1» in Gossau wählten. Die 52 neu ausgelernten Berufsfachfrauen und Berufsfachmänner mit ihren Familien und Freunden sowie die zahlreichen Lehrmeister und Berufsschullehrer schienen diese Entscheidung schon im Voraus innerlich goutiert zu haben: Mit einem Publikumsaufmarsch von rund 250 Personen war der Saal im «Werk 1» gerappelt voll.
Durch den Abend führte Joe Keller von «FM1». Dass der als «Morgen-Joe» bekannte Radiomoderator auch den Carrossiers ein Begriff ist, zeigt sich schon, als er sich ankündigt: Sofort geht ein Raunen und Lachen durch den Saal. «Leider bin ich kein Autofachmann», entschuldigte sich Keller. «Dafür sind die 52 hier anwesenden neuen Berufsleute zuständig». Dass er aber zumindest einzelne Fahrzeugteile aus dem Effeff kennt, das bestätigte ein Ausschnitt aus seiner Morgensendung, die über Lautsprecher eingespielt wird. «Wissen Sie, was ein Kühlgitter ist?» fragte er zum Beispiel Passantinnen und Passanten auf der Strasse. Die Antworten dazu brachten die Saalbesucher im «Werk 1» zum Lachen. Ins Schwärmen gerieten sie während den Darbietungen von «Karavann» aus Gommiswald (SG): Das Duo, bestehend aus Tobias Jensen und Fabian Imper, hat mit dem Album «Desert Tunes» schon früh Gold-Status erreicht und den Abend in Gossau musikalisch begleitet.
Angelo Miraglia, Bildungsverantwortlicher «Carrosserie Suisse», überbringt anschliessend die besten Grüsse aus der Geschäftsstelle Zofingen und gratuliert den neuen Kolleginnen und Kollegen zum Abschluss der Lehrzeit. Er dankt den Familien, Freunden, Lehrbetrieben, Berufsschullehrern und üK-Leitern für die Unterstützung auf dem Weg durch die Lehre. Und bezieht sich auf ein Zitat von Albert Einstein, das «Leben und Veränderungen» beinhaltet. Gleichzeitig wünscht er den Absolventen, dass sie an sich arbeiten, nicht stehenbleiben und vor allem die Freude am Beruf behalten.
Den offiziellen Schlusspunkt setzte die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Diplome. Untermalt wurde die Zeremonie von Bildern und persönlichen Kommentaren der Chefexperten Daniel Knaus (FZS), Herbert Kunz (Lackierer) und Simon Küttel (Spengler). Dessen Berufsleute erhielten dabei von Joe Keller die Bezeichnung «Schönheitschirurgen», was Herbert Kunz allerdings nicht gelten liess. «Komm Mal zu uns im STFW in den dritten Stock, dort triffst du die Lackierer und wahren Schönheitschirurgen», antwortete er dem Radiomoderator.
Zum Ausklang der tollten Feier wartete dann ein «Apéro riche» auf die Gäste, die den schönen Abend gemeinsam in freudiger und lockerer Atmosphäre ausklingen liessen.
Absolventenliste Carrosseriespengler/in EFZ
Name / Lehrbetrieb, Ort / Note
Jan Bruggisser / Freuler AG, Benken
Thomas Burgos Ortega / Gabriel Gmünder AG, Haslen
Fernando Ferreira Da Silva / AMAG, Jona
Daniel Furac / AMAG, Lengwil
Manuel Gyr / Garage-Carr. Toggenburg, Brunnadern
Enis Islami / Allemann-Team AG, Amriswil
Arben Kamberi / Sievi AG, Weinfelden
Roman Knöpfel / Carrosserie Pfister AG, Herisau / 5,1
Severin Roost / Tiefenbach-Garage AG, Schlatt
Absolventenliste Carrosserielackierer/in EFZ
Name / Lehrbetrieb, Ort / Note
Davide Amico / Garage J. Müntener AG, Buchs
Leon Berisha / Larag AG, Wil
Noelle Beutler / Carrosserie Langenegger GmbH, Bühler
Stefanie Brunner / AMAG, Jona
Julia Gmünder / Gabriel Gmünder AG, Haslen / 5,3
Laura Herzog / Eugster AG, Thal / 5,0
Luca Koller / Koller, Schaan
Janis Laub / Carrosserie Plankl AG, Wittenbach
Mauro Manser / Carrosserie Pfister AG, Herisau
Monika Meier / Larag AG, Wil
Marco Migliore / Migliore GmbH, Bad Ragaz
Max Pietzschmann / Scarascia GmbH, Kreuzlingen
Marko Podgorac / Carrosserie + Spritzwerk Herzog, Wittenbach
Michael Rüdlinge / Auto Speedy AG, Altstätten
Sven Rüegg / Carrosserie Büsser GmbH, Weesen
Jasmin Schrepfer / Schrepfer, Sitterdorf
Alejandro Stiefenhofer / Larag AG, Wil
Alex Villot
Philipp Wittwer / Carrosserie Rheintal GmbH, Rebstein / 5,0
Absolventenliste Lackierassistent/in EBA
Name / Lehrbetrieb, Ort / Note
Gino Bollhalder / Daniel Bollhalder, Gossau
Gionatan Fonseca / Colorpoint Konak, Zuckenriet
Yasin Kurti / Rüttimann GmbH, Untereggen
Altin Mehmetai / PP Autotreff AG, Wittenbach
Stefan Miladinovic / DNC Spritzwerk GmbH, Schönengrund
Lirim Murina / Autolackiererei Bruno Müller, Bad Ragaz
Joël Rogaunig / Spritzwerk Kurtisi AG, Wilen bei Wil
Abishan Suthan / Sutter Carrosserie AG, Andwil
Aleksandar Tatic / Gerster Carrosserie AG, Wittenbach
Eveline Thomi / Nova Spritzwerk, Niederuzwil
Mefail Usoski / Carrosserie Friberg, Rheineck
Absolventenliste Fahrzeugschlosser EFZ
Name / Lehrbetrieb, Ort / Note
Christian Ahrendt / Larag AG, Will / 5,1
Gabriel Bachmann / Larag AG, Wil
Nadio Eggimann / Faba Fahrzeugbau AG, Oberriet
Terry Hehli / Faba Fahrzeugbau AG, Oberriet
Sandro Hutter / GK Grünenfelder AG, Kriessern
Michael Dörflinger / Mayer AG, Trimmis
Manuel Heider / Kläsi Fahrzeugbau AG, Amriswil
Michael Kessler / Kläsi Fahrzeugbau AG, Amriswil
Dragan Marcovic / Helmuth Schädle AG, Sargans
Christian Putz / Walser AG, Zizers
Martin Stüble / Tony Brändle AG, Wängi
Dominic Zindel / Walser AG, Zizers
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››
Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

28-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in... ››