Carrosserie- und Fahrzeugbau
Regionalmeisterschaft: Club der Champions bittet zum Training
-
Ramon Meier (rechts) schildert Kevin Da Silva den Arbeitsablauf beim Schweissen. Ramon Meier (rechts) schildert Kevin Da Silva den Arbeitsablauf beim Schweissen.
-
Fachlehrer Luciano Poppi wollte Bruno Valpacos (Bild) unbedingt dabeihaben an der Regionalmeisterschaften. Fachlehrer Luciano Poppi wollte Bruno Valpacos (Bild) unbedingt dabeihaben an der Regionalmeisterschaften.
-
Bringt den Kandidaten viele Tipps und Tricks nahe: André Schmid vom Champions-Club. Bringt den Kandidaten viele Tipps und Tricks nahe: André Schmid vom Champions-Club.
-
Freiwilliger Trainingstag: Wer hier mitmacht, ist schon per se ein Gewinner. Freiwilliger Trainingstag: Wer hier mitmacht, ist schon per se ein Gewinner.
-
Praxisarbeiten: In Winterthur werden nicht nur Beulen gedrückt, sondern die Kandidaten müssen auch schweissen. Praxisarbeiten: In Winterthur werden nicht nur Beulen gedrückt, sondern die Kandidaten müssen auch schweissen.
-
Will an der Regionalmeisterschaft nur in eine Richtung – nach vorne: Gian Luca Mezzade von der Carrosserie Rusterholz in Richterswil (ZH). Will an der Regionalmeisterschaft nur in eine Richtung – nach vorne: Gian Luca Mezzade von der Carrosserie Rusterholz in Richterswil (ZH).
-
Ramon Meier (links) unterstützt Safir Abdi aus dem Kanton Schaffhausen auf dem Weg an die Regionalmeisterschaften. Ramon Meier (links) unterstützt Safir Abdi aus dem Kanton Schaffhausen auf dem Weg an die Regionalmeisterschaften.
-
Sieht den heutigen Tag auch als ideale Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung: Ramon Rudolf von Rohr. Sieht den heutigen Tag auch als ideale Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung: Ramon Rudolf von Rohr.
-
Hat die Lehre als Carrosseriespengler schon abgeschlossen: Riadh Mestiri (20) von der Carrosserie Sandtner (Pfäffikon). Hat die Lehre als Carrosseriespengler schon abgeschlossen: Riadh Mestiri (20) von der Carrosserie Sandtner (Pfäffikon).
-
Ist 19 Jahre jung, hat die Lehre abgeschlossen und will unbedingt an die Meisterschaften: Mike Vogel von der AMAG in Zug. Ist 19 Jahre jung, hat die Lehre abgeschlossen und will unbedingt an die Meisterschaften: Mike Vogel von der AMAG in Zug.
-
Vorbereitungstag (stehend v. l.): Kevin Da Silva, Ramon Rudolf von Rohr, Bruno Valpacos, Riadh Mestiri. Kniend: Safir Abdi, Mike Vogel, Gian Luca Mezzade. Vorbereitungstag (stehend v. l.): Kevin Da Silva, Ramon Rudolf von Rohr, Bruno Valpacos, Riadh Mestiri. Kniend: Safir Abdi, Mike Vogel, Gian Luca Mezzade.
-
Coachen die Carrosseriespengler (v. l.): André Schmid (C-C), Ramon Meier und Fachlehrer Luciano Poppi. Coachen die Carrosseriespengler (v. l.): André Schmid (C-C), Ramon Meier und Fachlehrer Luciano Poppi.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/4417-regionalmeisterschaft-club-der-champions-bittet-zum-training.html#sigProIdafbacc9f25
Die Region 4 «Nordostschweiz» mit Zürich und Graubünden hat die Vorbereitungsarbeiten für die Regionalmeisterschaften in Angriff genommen. Wir haben die jungen Fachkräfte, die in der Berufssparte Carrosseriespengler/in EFZ nach der Krone greifen, an ihrem Trainingstag in der «Schweizerischen Technischen Fachschule» in Winterthur besucht. Sieben Kandidaten waren vor Ort, der Achte, Nando Lenz aus dem Kanton Graubünden, fehlte krankheitshalber. Lernen sie die sieben bitte in unserer Fotogalerie kennen.
Text: Heinz Schneider Fotos: Irene Schneider
Jetzt geht es los: Der «Champions-Club» unter dem Präsidium von Pascal Lehmann greift aktiv in die Aus- und Weiterbildung ein. Zur Erinnerung: Der «Champions-Club» ist eine Gemeinschaft von jungen Carrosseriefachleuten unter 30 Jahren. Gönner und Passivmitglied im Klub kann jeder und jede werden, Aktivmitglied nur, wer je an einer Meisterschaft in den Berufssparten Carrosseriespengler/in EFZ, Carrosserielackierer/in EFZ oder Fahrzeugschlosser/in EFZ teilgenommen hat. Die Ziele: Die Klubmitglieder bringen unter anderem jungen Schulabgängerinnen und Schulabgängern die Carrosserieberufe nahe und begleiten beispielsweise auch motivierte Lernende auf dem Weg an die Berufsmeisterschaften.
Eines von diesen engen Wegbegleitungs-Programmen hat soeben an der STFW in Winterthur stattgefunden. Und zwar in Form eines freiwilligen Trainingstages für Spengler/innen und Lackierer/innen, welche die kommenden Regionalmeisterschaften bestreiten werden (Lesen Sie den Bericht über den gleichzeitig durchgeführten Trainingstag für die Lackierer).
«Wir wollen den Kandidatinnen und Kandidaten heute unter anderem viele Tipps und Tricks nahebringen, die wir selber im Alltag und vor allem im Wettbewerbsmodus gemacht haben», sagt Champions-Club-Mitglied André Schmid. Der diplomierte Carrosseriemeister und Inhaber der Luzerner Carrosserie Schmid weiss, wovon er spricht: Er holte an den Weltmeisterschaften 2013 in Leipzig die Bronzemedaille.
Zudem will er am heutigen Trainingstag alle Kandidaten auf denselben theoretischen und praktischen Wissenstand bringen – natürlich unter der Mithilfe von Fachlehrer Luciano Poppi («Ich bin stolz darauf, dass der Leistungsgedanke für soviele Freiwillige zählt und dass sie heute hier sind um zu trainieren und zu profitieren»). Zu den Hauptaufgaben am Trainingstag zählen verschiedene kurze Theorieblöcke mit Besprechungen zum Wettbewerbstag und ein Rückblick an die WM. In den praktischen Teilen konnten Beulen gedrückt werden und es wurde geschweisst und herausgetrennt.
Die Regionalmeisterschaften für die Carrosseriespengler/innen der Region 4 werden am 29. Februar 2020 in Winterthur angepfiffen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››