Lackierer und Autolacke
Trainieren + profitieren: Für Lackierer gilt es bald ernst
-
Training an der STFW (stehend, v. l.): Janis Laub, Sven Rüegg, Valentina Kasper, Larissa Simoes sowie Philip Kaltbrunner, Mike Müller (vorne). Training an der STFW (stehend, v. l.): Janis Laub, Sven Rüegg, Valentina Kasper, Larissa Simoes sowie Philip Kaltbrunner, Mike Müller (vorne).
-
Coaching-Team (v. l.) Philemon Kaiser, Pascal Lehmann (C-C), Nesimi Burun (Spies Hecker) und Michelle Fischer (C-C). Coaching-Team (v. l.) Philemon Kaiser, Pascal Lehmann (C-C), Nesimi Burun (Spies Hecker) und Michelle Fischer (C-C).
-
Der Kratzer im schwarzen Kreis muss beilackiert werden. Pascal Lehmann erklärt wie. Der Kratzer im schwarzen Kreis muss beilackiert werden. Pascal Lehmann erklärt wie.
-
Motiviert und kreativ: der Lernende Philip Kaltbrunner (20). Motiviert und kreativ: der Lernende Philip Kaltbrunner (20).
-
Ist da, wenn Fragen über sein Produkt beantwortet werden müssen: Volker Wistorf, Technischer Leiter bei Spies Hecker Schweiz. Ist da, wenn Fragen über sein Produkt beantwortet werden müssen: Volker Wistorf, Technischer Leiter bei Spies Hecker Schweiz.
-
Sven Rüegg: Er hat die Lehre schon beendet und arbeitet bei der Firma Scholte AG in Weesen (SG). Sven Rüegg: Er hat die Lehre schon beendet und arbeitet bei der Firma Scholte AG in Weesen (SG).
-
Das Wettkampffieber steigt: Larissa Simoes von der Firma René Sahli in Aesch (ZH) freut sich auf den Wettkampf. Das Wettkampffieber steigt: Larissa Simoes von der Firma René Sahli in Aesch (ZH) freut sich auf den Wettkampf.
-
Ihr Chef hat sie stark motiviert: Janis Laub von der Ostschweizer Firma «Liga». Ihr Chef hat sie stark motiviert: Janis Laub von der Ostschweizer Firma «Liga».
-
Voll konzentriert: Mike Müller von der Emil Frey AG in Wädenswil (ZH). Voll konzentriert: Mike Müller von der Emil Frey AG in Wädenswil (ZH).
-
Lehre ist beendet, Lust am Wettbewerb erwacht: Valentina Kasper. Lehre ist beendet, Lust am Wettbewerb erwacht: Valentina Kasper.
-
Beruflich schaut sie nach vorne und nach oben: Vize-Schweizermeisterin Michelle Fischer vom Champions-Club. Beruflich schaut sie nach vorne und nach oben: Vize-Schweizermeisterin Michelle Fischer vom Champions-Club.
https://www.carwing.ch/lackierer/4418-trainieren-profitieren-fuer-lackierer-gilt-es-bald-ernst.html#sigProId0b7bc117c7
Die Regionalmeisterschaften stehen vor der Tür. Momentan sind aber noch hüben wie drüben Trainings angesagt – auch für die jungen Berufsleute der Region 4 «Nordostschweiz» mit Zürich und Graubünden. Wir haben die Fachkräfte, die in der Berufssparte Carrosserielackierer/in EFZ nach der Krone greifen, an ihrem Trainingstag in der «Schweizerischen Technischen Fachschule» in Winterthur besucht. Lernen Sie die sechs in unserer Fotogalerie kennen.
Text: Heinz Schneider Fotos: Irene Schneider
Es geht los: Der «Champions-Club» unter dem Präsidium von Pascal Lehmann greift aktiv in die Aus- und Weiterbildung ein. Zur Erinnerung: Der «Champions-Club» ist eine Gemeinschaft von jungen Carrosseriefachleuten. Gönner und Passivmitglied im Klub kann jede und jeder werden. Die Ziele: Die Klubmitglieder bringen unter anderem jungen Schulabgängerinnen und Schulabgängern die Carrosserieberufe nahe und begleiten beispielsweise auch motivierte Lernende auf dem Weg an die Berufsmeisterschaften.
So wie anlässlich des Wegbegleitungs-Programmes, das soeben an der STFW in Winterthur stattgefunden hat. Und zwar in Form eines freiwilligen Trainingstages für Lackiererinnen und Lackierer, welche die kommenden Regionalmeisterschaften bestreiten werden (Lesen Sie den Bericht über den gleichzeitig durchgeführten Trainingstag für die Carrosseriespengler).
«Zwei Mitglieder vom Champions-Club sind an den Trainings immer dabei. Zudem habe ich gerne einen Vertreter vom Lacklieferanten vor Ort für Schulungszwecke, da die Produkte je nach Kurszentrum unterschiedlich sind», hält Club-Präsident Pascal Lehmann fest. Eine Arbeitsgruppe vom Champions-Club hat das Lernprogramm selbst in der Freizeit aufgegleist und organisiert, führt es nun zusammen mit freiwilligen Klubmitgliedern in der ganzen Schweiz durch. Unter anderem haben die Kandidaten einen Dreischicht-Farbaufbau an einem neuen Kotflügel zu machen. Anschliessend muss ein Kratzer im frisch lackierten Teil repariert und beilackiert werden.
Die Regionalmeisterschaften für die Carrosserielackierer/innen der Region 4 starten am 29. Februar 2020 in Winterthur.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››