Carrosserie- und Fahrzeugbau
Carrossiers: Mit Elan, aber ohne Zuschauer zur CH-Meisterschaft
-
Die «Arena»: Im üK-Zentrum Ebikon wird der neue Schweizermeister der Fahrzeugschlosser erkoren. Die «Arena»: Im üK-Zentrum Ebikon wird der neue Schweizermeister der Fahrzeugschlosser erkoren.
-
Letzter Schliff: Vor der Berufsmeisterschaft wird nochmals seriös trainiert. Letzter Schliff: Vor der Berufsmeisterschaft wird nochmals seriös trainiert.
-
Hat für Peer Hanke (links) und Gabriel Bachmann (rechts) jederzeit gute Tipps parat: Experte Martin Eggimann Hat für Peer Hanke (links) und Gabriel Bachmann (rechts) jederzeit gute Tipps parat: Experte Martin Eggimann
-
Bauteil für den Brückenwagen: Hier steht die Schweisstechnik im Zentrum. Bauteil für den Brückenwagen: Hier steht die Schweisstechnik im Zentrum.
-
«Befehlsaufgabe»: Der Berner Regionalmeister Leo Eicher (Mitte) schaut noch etwas skeptisch. «Befehlsaufgabe»: Der Berner Regionalmeister Leo Eicher (Mitte) schaut noch etwas skeptisch.
-
«Alles klar?» Chefexperte Robin Lang (links) verweist auf die Baupläne. «Alles klar?» Chefexperte Robin Lang (links) verweist auf die Baupläne.
-
Feinarbeit: Das Schleifen an den Kanten wird besonders geübt. Feinarbeit: Das Schleifen an den Kanten wird besonders geübt.
-
Handwerkskunst: Wer sowas im 4. Lehrjahr hinbringt, darf sich zurecht schon Profi nennen. Handwerkskunst: Wer sowas im 4. Lehrjahr hinbringt, darf sich zurecht schon Profi nennen.
-
Der Samstag ist Übungstag (stehend, v. l.): Ivan Riebli, Daniel Huber, Leo Eicher. Kniend, (v. l.): Marc Schulthess, Silvan Bruni. Der Samstag ist Übungstag (stehend, v. l.): Ivan Riebli, Daniel Huber, Leo Eicher. Kniend, (v. l.): Marc Schulthess, Silvan Bruni.
-
Nutzen den freien Samstag zum Trainieren (stehend, v. l.): Peer Hanke, Noah Maillard. Kniend (v. l.): Gabriel Bachmann, Michel Nöthiger. Nutzen den freien Samstag zum Trainieren (stehend, v. l.): Peer Hanke, Noah Maillard. Kniend (v. l.): Gabriel Bachmann, Michel Nöthiger.
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/5035-carrossiers-mit-elan-aber-ohne-zuschauer-zur-ch-meisterschaft.html#sigProIdbe908e266b
Nur noch wenige Tage, dann gehen in Ebikon (LU) die Schweizermeisterschaften der Fahrzeugschlosser über die Bühne – leider, genauso wie die Wettbewerbe der Carrosseriespengler und Carroserielackierer in Bern zum selben Zeitpunkt, wegen der Einschränkungen von Covid-19 ohne Publikum.
Bevor es jedoch am Wochenende vom 27. bis 29. November soweit ist für die neun Fahrzeugschlosser, hatten sie jetzt nochmals die Gelegenheit, verschiedene Arbeitstechniken zu trainieren und sich auf den Wettbewerb hin in Form zu bringen. Und zwar dort, wo auch die Meisterschaft stattfinden wird: im üK-Zentrum von «carrosserie suisse zentralschweiz» in Ebikon.
Natürlich war dieser Ort bewusst gewählt: Die Verantwortlichen um die Experten Robin Lang und Martin Eggimann sowie Berufsschullehrer Peter Bucheli wollten damit den auswärtigen Meisterschaftsteilnehmern aus den Regionen Bern (3), Zürich (2) und der Romandie (1) die Möglichkeit geben, den Heimvorteil der drei Zentralschweizer etwas auszugleichen. Das heisst, sie sollten die «Arena» und ihre örtliche Aufteilung, die Arbeitsplätze und in der Hauptsache auch die Schweissanlagen schon im Vorfeld der Berufsmeisterschaft etwas besser kennenlernen.
Denn Schweissen wird, soviel ist sicher, eine der Hauptdisziplinen des Wettbewerbs sein. Weil es gilt, einen Brückenwagen (Anhänger) nach Plan herzustellen – und da spielen die Schweisstechniken MAG am Achsträger, MIG am Brückenrahmen und hauptsächlich TIG an einem Beleuchtungsträger eine wichtige Rolle. Grund: Als besondere und erstmalige Prüfungsschwierigkeit werden die neun Teilnehmer einen Balken plus Beleuchtung am Heck des Anhängers anbringen – ein Aufwand von zwei Stunden. Für die zeitliche Kompensation durften sie bereits am Trainingstag die Anhängerdeichsel vorfertigen – eine unter Umständen matchentscheidende Wettbewerbsarbeit, die resultatmässig in die Meisterschaftsergebnisse einfliessen wird.
Für die neun Finalisten beginnt das Meisterschafts-Wochenende schon am Freitag, 27. November. Um 16 Uhr ist Treffpunkt im üK-Zentrum, wo die Arbeitsplätze ausgelost und dann eingerichtet werden. Am Samstagmorgen um 07:30 Uhr erfolgt der Anpfiff zum Wettstreit, und am Abend kommen Kandidaten und Experten im Hotel Chärnsmatt in Rothenburg zum Nachtessen zusammen. Am Sonntag, 29. November, gehts dann weiter – gegen 18 Uhr mit der Rangverkündigung und der Präsentation des neuen Schweizermeisters 2020, der den amtierenden Meister aus Bern, Richard Matzinger, ablösen wird.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Carnazza AG: Mit Fleiss und Wille in die Serie A

08-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Heute: Carnazza AG, Carrosserie – Spritzwerk – Garage, Turbenthal (ZH) ››
GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

05-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und... ››